Bedeutung von Silikat im Aquarienwasser

Dr. Fisch

New Member
Hallo zusammen,

wollte mal gerne wissen, welche Einfluß Silikat im Aquarienwasser auf Fische, Pflanzen und Algen hat und wodurch der Silikatgehalt beeinflußt werden kann.
 

mahoneyme

Member
Hallo!

Man sagt, dass Silikate für Kieselalgen verantwortlich sein können.

Eigentlich spielen sie im Süßwasser keine große Rolle.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Viele Grüße

Martin
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hi Matthias,

die Meerwasseraquarianer scheuen das Silikat wegen Algengefahren sehr.
Während meiner Algenkarriere hatte ich auch mal das Silikat im Fokus. Das ging soweit, dass ich mir einen "meerwasserfähigen" Vollentsalzer (mit einer dritten Säule Reinstwasserharz zur Entfernung der Kieselsäure) anschuf. Danach glaubte ich der vorher schon in einer Diskussion getätigten Aussage, dass Silikat keine sonderliche Rolle spielt. Sogar so wenig, das ich keinen Gedanken mehr an den ziemlich hohen SiO4-Gehalt meines Leitungswasser verschwende.
In Deutschland sind hohe Silikatgehalte in Leitungswässern eher die Regel als die Ausnahme.

Gruß, Nik
 

Bratfisch

Member
Hallo Matthias.

1,5 mg/l Silikat im Wasser, gemessen mit Tropic Marin Silikattest für Salz- und Süßwasser. Das soll viel sein. Probleme: keine.





Ingo
 

Dr. Fisch

New Member
Hallo,

dann lohnt es sich wohl nicht, extra Geld für diesen Test im Süßwasser auszugeben. Kieselalgen habe ich wohl, aber das ist dann wohl auf das Alter meiner Osmoseanlage zurückzuführen. Gibt eh demnächst eine neue...
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Mathias,

ist mir jetzt erst untergekommen ...
UOA halten Kieselsäure eh nur sehr ungenügend zurück. Die Kieselalgen sollten nur im neuen Aquarium bei mehr Licht eine Rolle spielen. Die lassen sich über anfänglich kurze Beleuchtungszeiten (bis 6h/d runter) vermeiden. Wenn das Becken halbwegs eingefahren ist, sind die Kieselalgen idR. rum.

Gruß, Nik
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Walhaifänger Bodengrund-Körung von Bedeutung? Substrate 0
kunzi UVC-Klärer: Bedeutung der Wattstärke Technik 9
K Wasserwerte und deren Bedeutung Nährstoffe 11
M Samen von Blyxa Arten Pflanzen Allgemein 12
V seltene Pflanzen von Vasteq Biete Wasserpflanzen 3
W Neuer bittet um Bestimmung von zwei Pflanzen Artenbestimmung 18
J Verwurzelung von Cyperus Helferi Pflanzen Allgemein 6
O Kombination von NPK (+Eisen) und N-Dünger möglich? Nährstoffe 11
S Smartes Aquarium von Xiaomi Kein Thema - wenig Regeln 5
M Wasserlinse von Salvinia trennen Pflanzen Allgemein 4
J Vier neue Lagenandra-Arten von Sri Lanka: Lagenandra kalugalensis, L. srilankensis, L. wayambae und L. peradeniyae Neue und besondere Wasserpflanzen 0
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Cryptocoryne palawanensis Bastmeijer, N.Jacobsen & Naive, eine neue, von Cryptocoryne „pygmaea“ abgetrennte Art von den Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 0
J Cryptocoryne paglaterasiana Naive & N.Jacobsen, eine neue Art von Tampilisan, Zamboanga del Norte, Western Mindanao, Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 1
S Lichteindruck von T5 und HQI versus LED Beleuchtung 142
Adrian.Roth Ein Hallo von mir Mitgliedervorstellungen 1
Carter-Garnele Sinn und Unsinn von Sterilisatoren im Pflanzenbecken: Twinstar Nano, Chihiros Doctor und Aquarium Fresher Technik 20
J Drak Duradrakon/ zu wenig Unterschied von KH und GH? Nährstoffe 3
GreenEcoSpace Seltene Bucephalandra Purple/ Violett / Lila Versionen gesucht ! Austausch und Sammlung von Raritäten Neue und besondere Wasserpflanzen 48
GreenEcoSpace Osmocote Langzeitdünger Umrechnung von Prozent (%) zu mg/L benötige eure Hilfe ! Nährstoffe 7

Ähnliche Themen

Oben