Becken eines Wiedereinsteigers

Beowulf

Active Member
Hallo zusammen, möchte mich und mein Becken auf diesem Weg bei euch vorstellen.

Mein Name ist Norbert und ich komme aus Nürnberg. Nach mehreren Jahren Pause wurde ich wieder vom Aquariumvirus gepackt. Durch Zufall kam ich vor ca. 3 Monaten auf eine Garnelenseite, kurz darauf wusste ich, es müssen, neben einer Art kleiner Salmler, auch Garnelen sein.

Nach kurzer Diskussion mit der "Regierung", meiner Gattin, ging es auf die Suche nach einem Aquarium. Es wurde schließlich ein 60iger AquaArt, das jedoch, da ich evtl. auch empfindlichere Pflanzen pflegen wollte, ein wenig "getuned" wurde. Für mehr Licht wurde in die Originalleuchte zuerst ein Reflektor eingebaut, danach wurde in die hintere Wartungsklappe des AquaArt eine zusätzliche 11 Watt Aufsatzleuchte von Arcadia "Arc Pod" eingebaut. Der Originalfilter wurde durch einen HMF mit schwarzer Filtermatte und Eheim Compact 300 ersetzt.

Als Besatz befinden sich 7 Nannostomus Marginatus, in meinen Augen wunderschöne kleinbleibende Salmler, 1 Otocinclus, 7 RedFire, 7 Amanos und eine Rennschnecke im Aquarium.

Ich hoffe nun, dass meine insgesamt 26 Watt ausreichen, das im Vordergrund gepflanzte HC ausreichend zu beleuchten. Es ist jetzt ca. 1 Woche drin, und ich meine, das es ein bisschen wächst.

Das Aquarium läuft seit Mitte September und toi toi toi, bisher wurde ich von einer Algenplage, außer minimal Fadenalgen, verschont.

Beleuchtet wird 11 Stunden, gedüngt wird mit Ferka Aqualitzer und BalanceK, Bodengrund besteht nur aus Kies. Von meiner früheren Aktivität hatte ich noch eine CO2-Anlage von Papillon mit Nachtabschaltung, die ich reaktiviert habe. Das Feinnadelventil musste ich zerlegen und reinigen bevor es wieder funtionierte. Auch die 2 Kg Flasche hatte gottseidank noch TÜV, die dürfte eine Weile reichen :D

Lange genug geschreiben, ich trau mich jetzt mal die Bilder zu zeigen.






lg
Norbert
 
Willkommen Norbert,

ein schönes Becken hast du dir da gemacht und tolle Fotos geschossen. N. marginatus halte ich auch. Sie sind ein hübscher, kleiner, unproblematischer Blickfang.

viel Spaß hier & Gruß

Dieter
 
Hallo Norbert!

Herzlich Willkommen!

Kann da nur beipflichten, recht gelungenes Aqua,
auch die Tiere ein tolle Wahl, und auch schöne Bilder.

Noch viel Spaß hier im Forum, und viel Beitragen :)

LG.Erich
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Willkommensgrüße, ich hoffe mal, das meine Pflanzen so weiter machen, die Ludwigie muss ich wöchentlich zurückschneiden.

Wenn nicht bin ich ja hier an der richtigen Stelle.

So, muss nun in die Arbeit.

lg
Norbert
 
Moin Norbert,

ein herzliches Willkommen und viel Spaß wünsche ich Dir. :)
Tolle Bilder und schönes Becken..
 
Hallo Norbert,

auch von mir ein herzliches willkommen.
Schließe mich den anderen an - schönes Becken und die Fotos sind ja klasse
 
Hallo Norbert,

herzlich willkommen! Mir gefällt deine Aufteilung der Pflanten sehr gut. Auch dein Fischbesatz hat es mir angetan.
 
Hallo zusammen, tut ja richtig gut der Zuspruch :)

Findet ihr wirklich, das die Bilder gut sind? Wie dem auch sei, ich freue mich, den Weg in euer Forum gefunden zu haben und hoffe, auch einmal ein so ansprechendes Layout hinzukriegen. Ein grösseres Becken wird wahrscheinlich aus Platzgründen nicht drin sein, höchstens noch ein kleineres.....ach mal sehen was die Zeit so bringt und die bessere Hälfte erlaubt.

lg
Norbert
 
Hallo Norbert,

Pflanzenaquaristik braucht keine großen Becken. Bastel einfach mal ein schönes Becken - und da bist du ja auf einem guten Weg - und dann wird deine Frau auch Gefallen daran finden!

Das sieht schon nach einer ordentlichen Fotoausrüstung aus.

Gruß, Nik
 
Oh Nik, triff nicht meinen wunden Punkt, das Becken soll schon jetzt erst mal eine Weile so bleiben, dann sehen wir weiter. Nach Weihnachten richten mein Patenkind und meiner einer erst mal für ihn ein kleines Garnelenbecken ein. Bei der Einrichtung meines Beckens war er bei uns und hat sofort Gefallen daran gefunden.

Die Kamera ist eine inzwischen 4 Jahre alte Canon 10D, die wird mir bis zu ihrem Ende hoffentlich noch lange gute Dienste leisten. Ich brauch nicht wie manch Andere in den Fotoforen immer die neueste, sondern sehe lieber zu, gute Objektive nach und nach zu erstehen.

lg
Norbert
 
Oben