Ausfällungen bei Aqua Rebell Mikro Basic Eisen?

Peter47

Active Member
Hallo,

Als Eisendünger verwende ich Aqua Rebell Mikro Basic Eisen, den ich täglich 4 ml auf 540 l Bruttovolumen mittels AquaMedic reefdoser EVO 4 dünge. Dennoch ist die Fe-Konzentration stetig aber ganz langsam gesunken. Ein Testlauf zeigte, dass die Pumpe fast keinen Dünger mehr förderte. Ich habe daraufhin den Dünger aus der Vorratsflasche über einen „Nylon“-Strumpf gefiltert und siehe da, in den ca 0,8 l Dünger war 2 bis 4 ccm einer milchig trüben, gallertartigen Masse mit harten, glasklaren „Kristallen“ (letztere müssen nicht unbedingt vom Dünger stammen). Schlauch und Pumpenkopf waren verstopft, die ich mit einer Injektionsspritze (ohne Kanüle) erfolgreich durchspült habe. Dazu musste allerdings der Pumpenkopf abgenommen werden, denn nur so verschliessen die Walzen der Pumpe den Schlauch nicht mehr. Vielleicht ist das Chelat zur Stabilisierung des Eisens ausgefällt. Was den Nutzwert des Düngers anbelangt, sehe ich kein großes Problem, weil Aqua Rebell Mikro Basic Eisen sehr stark stabilisiert ist. Das Problem liegt im Ausfall der Pumpe, was ja bei manueller Düngung nicht auftritt.

Ergänzende Informationen: Vor ca. einem Jahr, im September 2022 habe ich den Dünger gekauft. Der Vorratsbehälter (fabrikneue, unbenutzte Motorenöl-Flaschen) mit verschlossenem Schraubverschluss ist weitgehend lichtdicht und steht neben dem Aquarium in einem geschlossenem Raum. Der Silikonschlauch wird durch ein Loch geführt, dessen Durchmesser 0,1 mm kleiner als der des Schlauches ist (er sitzt also fest in der Durchführung). Das Belüftungsloch hat 1 mm Durchmesser.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie wird damit umgegangen?

Grüße
Peter
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Peter,

Als Eisendünger verwende ich Aqua Rebell Mikro Basic Eisen,
Vielleicht ist das Chelat zur Stabilisierung des Eisens ausgefällt.

hmm… wäre mal ein Versuch Wert?
Es gibt im Aquasabi Shop Hier Ferrdrakon Pulver.
Verwende ihn schon Jahrelang, löse das Pulver in VE-Wasser, setze immer 500ml an das reicht bei mir 8 Monate.
2 ml davon täglich (Zugabe mit Pipette) hält mein FE Gehalt beständig auf 0,1 mg/l
In der Zeit setzt sich bei mir nichts ab, verfärbte sich nur dunkel die Wirksamkeit bleib aber erhalten.
 

Peter47

Active Member
Hallo Kurt,
vielen Dank für Deinen Post - Das ist eine pragmatische Lösung des Problems - ein "echter Kurt"!
Ich werde jetzt die Restbestände des AR Mikro Basic Eisen aufbrauchen, wobei die geleerten Behälter vor dem nächsten Befüllen ausgespült und nicht mehr ganz voll gemacht werden.
Bis dahin wird es sich vielleicht zeigen, ob meine Vermutung stimmt, dass die Ausfällungen tatsächlich vom Dünger stammen (und nicht etwa von irgendwelchen Rückständen des Flaschenmaterials, die in die Düngelösung geraten sind).
Ferrdrakon steht jetzt auf meiner Agenda!
Grüße
Peter
 

SvenAJ

Aquasabi Mitarbeiter
Hallo Peter,

von Deiner Beschreibung her hast Du alles optimal gemacht. Gerade beim Basic Eisen bekommen wir vereinzelt Berichte von Pilzwachstum. An dem Thema sind wir dran, indem wir uns neue Konservierungsmethoden ausgedacht haben und diese sich gerade in der Testphase befinden.
Ich habe allerdings noch nie einen Fall wie Deinen gesehen. Ohne jetzt ein Foto vorliegen zu haben - aber anhand Deiner guten Beschreibung - hört sich das für mich eher nach Bakterien an. Dass, wie Du sagst, Chelate eine Rolle spielen, will ich so weit nicht ausschließen, denke ich zu diesem Zeitpunkt aber weniger.

Wenn Du möchtest, können wir Dir gern etwas von unserem im Test befindlichen Dünger zukommen lassen, falls Du das nochmal 1 Jahr lang damit probieren willst.

Falls Du Lust hast und Dünger und mutmaßliche Lebensform noch vorhanden sind, würde ich mich brennend dafür interessieren.

Viele Grüße,
Sven
 

Andreas5

Active Member
Hallo Sven,

auch wenn es mich nicht betrifft, aber das nenne ich Service vom Feinsten, einfach super.
 

Peter47

Active Member
Hallo Sven,
an Deine Vermutung, dass es Bakterien sind, habe ich noch nicht gedacht. Da ich den Dünger "nur" durch einen Nylostrumpf gefiltert habe, müsste der Dünger ja noch bakteriell belastet sein und sich so weitere "Kulturen" ansiedeln. Selbstverständlich stelle ich Dir eine Probe aus diesem Vorratsgefäß zur Verfügung, damit Ihr dies für Eure Forschungen nutzen könnt. (Das wäre für mich eine Gelegenheit, mich in dieser Form für die Existenz der Community erkenntlich zu zeigen).
Grüße
Peter
 

Ähnliche Themen

Oben