Aquarium Unterschrank 200l bauen

A1u

Member
Hallo,
Ich plane momentan ein Aquarium mit knapp 200l. Es soll die Maße 90x45x50cm oder eventuell auch 90x50x50cm. Nun ist da natürlich noch die Frage nach einem Unterschrank. Am liebsten soll es so günstig wie möglich sein. Es darf auch gerne Selbstbau sein. Auf das Aussehen kommt es nicht so sehr an.
Beste Grüße
Alexander
 

Corymäus

Member
Hallo,

der Unterschrank unter meinem 200er von EHEIM von ca. 1980 hat schon jede Menge Risse, vor allem in der Deckplatte, ich bin echt froh dass seit jahren nichts passiert ist und das AQ nun bald abgebaut werden muss. Das ist ein dazugehöriger Unterschrank, der nicht ewig hält, waghalsige Konstruktion, nur wenig Verstrebungen und nur dünnen Spanholz. Für mein 54er habe ich mir ein Regal von IKEA für nur 35 € aus Massivkolz gakauft. Ich hättes es wohl lieber verstärken sollen, denn es biegt sich über die 60 cm nun in der MItte schon fast 5mm durch.

Fertig zu kaufende Möbel halten oft dem Gewicht nicht stad und müssen verstärkt werden.
Aquarienunterschänke halten auch nicht ewig und sind sauteuer.

Deswegen bin ich im Moment auch dabei, mir für mein (drittes) kleines AQ einen Unterschrank selber zu bauen.
Allerdings wird der die Maße 45x45x90 cm (BxLxH) haben.
Um Stauraum zu bekommen, habe ich mich gegen Ytonsteine entschieden und werde eine Hlzkontruktion bauen.
Oben und Unten kommen je 2 Bretter verleimte Fichte über Kreuz gelegt als Grund- bzw. Deckfläche. (1,5cm eines, also Grundplatte: 3cm, Deckplatte: 3cm )
An allen 4 Ecken steht ein Kantholz (6x8 cm).
Das ganze wird mit Profilbrettern (mit Nut und Feder) aus Kiefer verkleidet, die festgeschraubt auch mögliche Querkräfte und Verschiebungen verhindern sollen und somit Streben und Fachwerke überflüssig machen.
Vorne werden die Profilbretter zu einer Tür gebaut.
Kann sein, dass es etwas überdimensioniert ist, aber sicher ist sicher.

Wie willst du die Oberfläche deines Unterschrankes gestalten?
Ich bin mir wegen Grundierung, Verspachteln, Streichen, lackieren, polieren noch nicht sicher. Die Alternative wäre, das helle Holz sichtbar zu lassen und gegen Wasserspritzer einfach alles nur mit Leinölfirniss zu behandeln.

zu deiner Frage der Spanplatte von Hornbach: Die meisten Möbel und Unterschränke werden aus soetwas gebaut. Mein Schreibtisch ist auch daraus gebaut, uund es steht ein Nanoaquarium drauf, mit dem Ergebnis dass durch Wasserkleckern das Holz am Rand schon 3-4 mm aufgequollen ist. Ich persönlcih nehme deswegen für Eigenbau lieber Massivholz. Trotzdem sind Spanplatten immer noch besser als MDF-Platten (zusammengeklebter Holzstaub -> reinste Pappe).

@all: (bevor ich noch ein neues Thema aufmachen muss...)
Hat jemand eine Idee wie ich durch die Rückwandbretter ein Loch von mindestenss 7 cm für Leitungen, Stecker u.ä. bohren kann? oder geht auch ein 4eck mit einer Stichsäge?

Wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt, Alexander.
 

Hammelfisch

Member
Moin Elias,

Löcher in beliebigen Durchmessern kann man durch Holz mit einer Lochsäge bohren.

Bei mindestens 7cm sind die nicht mehr ganz Billig befürchte ich.
Sind aber überall erhältlich.

Im Baumarkt findet man sowas.

Gruß,
Philipp
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DaChris Aquarium mit Unterschrank und Abdeckung inkl. LED Beleuchtung Biete Technik / Zubehör 0
SebastianK 75x45x45 Glasgarten Weißglas Aquarium inkl. ADA Style Unterschrank Biete Technik / Zubehör 1
L Unterschrank für Aquarium als Raumtrenner Technik 8
gory95 Die Suche nach dem Unterschrank für 120cm Aquarium Technik 47
A Aquarium Unterschrank Technik 6
Platin Aquarium Unterschrank Technik 1
S Aquarium auf größerer Unterschrank? Technik 4
J Verstellbare Füsse für Selbstbau-Aquarium-Unterschrank? Bastelanleitungen 5
starkmann neues aquarium aber kein unterschrank?? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 13
S Juwel Aquarium - defekter Rahmen - kann man das retten? Technik 7
P Raumwechsel Aquarium - Neugestaltung und Besatz Kein Thema - wenig Regeln 0
ernesto Aquarium Aquael Optiset 240, hat das jemand? Technik 0
Erwin Aquarium einfahren Kein Thema - wenig Regeln 1
M AQUALITY Aquarium CO2 Kohlenstoffdünger Alternative zu EC? Kein Thema - wenig Regeln 4
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
S Phytohormones for aquarium Nährstoffe 0
M Welches Aquarium Flowgrow Aquascaping Network 8
H Aquarium kommt einfach nicht ins Gleichgewicht (Faden- und Pinselalgen) Erste Hilfe 20
B Ist das Aquarium zu stark gefiltert? Erste Hilfe 7

Ähnliche Themen

Oben