Algen auf dem Silikon...

java97

Active Member
Moin zusammen,

Ich habe ein transparentes Weißglasaquarium und im Laufe der Zeit haben sich auf den Silikonnähten leichte aber recht festsitzende (Punkt-?) Algenbeläge gebildet. Heute habe ich sie einfach mal mit einer mit einem Metallstab verlängerten Zahnbürste entfernt, was auch sehr gut funktioniert hat. Ich frage mich allerdings, ob man das auch wirklich so machen kann, ohne dem Silikon (oder dem Glas) zu schaden.
Wie macht ihr das so?
 
Hi,

ich nehm' dafür seit einiger Zeit Schmutzradierer. Auch zum Reinigen der Glaswaren, und und und... geht wunderbar schnell und stressfrei. :)


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,

gibt denn dieser Schmutzradierer keinerlei (Schad-) Stoffe ans Wasser ab?
 
Hi,

ich wasche die Dinger vor Benutzung einmal unter fließendem Wasser durch. Bislang konnte ich keine negatven Auswirkungen feststellen. Auf den Packungen steht aber auch sowas wie "ohne Chemikalien" oder in der Richtung drauf.
Von daher seh' ich das recht entspannt. :wink:


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,

Die Radierer bestehen aus Melamin http://de.wikipedia.org/wiki/Melamin
(da gab´s doch mal einen Milchpulver-Skandal in China...).
So wirklich unbedenklich scheint das ja nicht zu sein und da ich eher selten WW mache, möchte ich nicht, dass sich irgendwelche bedenklichen Stoffe anreichern.
 
Interessante Nachforschung! Also ich mach das auch mit einer Zahnbürste. Hat bisher noch keine Probleme gegeben.

:bier:
 
Oben