Zielwerte Aufdüngen oder nicht ?

Aquano

Member
Hallo,
welche Vorteile bzw. Nachteile seht ihr an den folgenden 2 Düngekonzepten, die immer wieder überall Empfohlen werden aber doch in der Ausführung sehr unterschieldlich sind.

1. Herangehensweisse an die Düngung:
Täglich den Bedarf der Pflanzen über eine Tagesdüngung decken. (Nur so viel düngen wie die Pflanzen am Tag benötigen)

2. Herangehensweisse an die Düngung:
Wasser auf höhere Zielwerte Aufdüngen und dazu Täglich wie in Herangehensweisse 1, den Tagesverbrauch mit zusätzlicher Tagesdüngung decken.


Welche Vorteile/Nachteile hat es wenn ich z.B. ständig 15mg/l No3, 1 mg/l Po4, 5mg/l K in der Wassersäule habe ?

Wenn ich den Pflanzen nur den täglichen Verbrauch zur Verfügung stelle, + ein klein wenig Puffer extra, habe ich in der Wassersäule viel geringere Nährstoffwerte, die Pflanzen trotzdem alles was sie zum wachsen benötigen.

Man sagt ja immer ein Iwagumi z.b. nicht so Nährstoffreich wie ein Hollandaquarium Düngen und eher mager fahren.
Im Gegensatz dazu, wird z.b. bei C&B Aquaplants auch ein Iwagumi mit hohen Düngewerten gefahren und es funktioniert auch.

Kann das mal alles jemand irgentwie so erklären das dies irgentwie alles Verständlicher wird ?
Da wird man echt Wahnsinnig umso mehr man sich in den Foren über Düngung informieren will.
Viel Informationen aber nie wirklich etwas Handfestes. Gefühlt macht jeder alles anders.
 
Hi Daniel,
1. Herangehensweisse an die Düngung:
Täglich den Bedarf der Pflanzen über eine Tagesdüngung decken. (Nur so viel düngen wie die Pflanzen am Tag benötigen)
da kannst du Nachteile schon aus den Texten zum Estimative Index herauslesen:
Du brauchst sehr viele Wassertests, die nicht zwingend alle gut ablesbar sind, ob die Auflösung und Genauigkeit der Tests dann ausreichend ist, lasse ich mal dahingestellt.

Willst du dann auch noch feststellen, welche Nährstoffe in Mulm bzw. Filterschlamm hängen geblieben sind? Die sind ja zumindest nicht von den Pflanzen verbraucht worden...
2. Herangehensweisse an die Düngung:
Wasser auf höhere Zielwerte Aufdüngen und dazu Täglich wie in Herangehensweisse 1, den Tagesverbrauch mit zusätzlicher Tagesdüngung decken.
Wieso denn sowas?
Geh von deiner Wasseranalyse aus (wenn du kein Osmosewasser mit entsp. Aufhärtesalz verwendest), den groben Rahmen für den Stickstoff-Verbrauch (als Nitrat) kriegst du aus der Beschreibung zum Estimative Index, Kalium liegt im Verbrauch bei ca. 25 bis 30% der Nitratmenge.
Größere Wasserwechsel (typischerweise 50%) jede Woche verhindern eine übermäßige Anreicherung.

Welche Vorteile/Nachteile hat es wenn ich z.B. ständig 15mg/l No3, 1 mg/l Po4, 5mg/l K in der Wassersäule habe ?
Phosphat könnte dir Algen verursachen, wenn es ständig nachweisbar ist. Es ist üblicherweise ausreichend da wöchentlich eine Stoßdüngung mit etwa 0,5 mg/l zu machen, es sollte aber maximal 1/10 der wöchentlichen Nitratmenge werden...
Gefühlt macht jeder alles anders.
Gerade bei den Makronährstoffen kommt ja auch ein bisschen über Futter und Ausscheidungen der Bewohner in das Aquarium.
 
Hat es einen Vorteil hohe Nährstofflevel zu halten oder nicht ?
Da sagt jeder was anderes.

Die einen sagen konstant hohe gleichbleibende Nährstofflevel halten Algen fern.
Andere wieder sagen das genau dies zu Algen führt.
 
Die einen sagen konstant hohe gleichbleibende Nährstofflevel halten Algen fern.
Andere wieder sagen das genau dies zu Algen führt.
Schau in den Erste Hilfe Bereich des Forums: Konstant hohes Kalium verursacht häufig "Scheibenpest".
Bei Stickstoff ist die Form entscheidend, als Nitrat zugeführt wirst du kaum Probleme bekommen. Stammt der Stickstoff aus Urea/Ammonium/Fischausscheidungen, dann ist die Nitrifikation der Knackpunkt. Fadenalgen (oder allgemein grünes fädiges Zeug) tauchen dann häufiger mal auf, sind nach einer Ladung nitrifizierender Bakterien aber auch schnell wieder verschwunden.

Bei den Mikronährstoffen kommen Rotalgen (Pinsel- und Bartalgen) je nach Menge des Eisenvolldüngers mal vor oder verschwinden wieder. Da spielt dann aber auch der Filter wieder mit rein, bei Geringfilterung kriegst du diese Algen eigentlich nicht. Siehe: Geringfilterung – der Thread ... & Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...
 
Oben