Wenn Pflanzen aus dem Becken wachsen

WildeHilde26

New Member
Ich habe ein 54l Becken mit einigen Plfanzen bestückt, die aus dem Becken wachsen wollen.

Vor allem der Acorus und später vermutlich auch die Echinodorus cordifolius.
Noch sind sie im Jugendstadium, und beim Acorus ssp. "Variegata" weiß ich nicht, wie lange er im Aquarium aushalten kann. Er setzt mit seinem straffen, grasartigem Laub allerdings Akzente, auf die ich ungern verzichten möchte.

Zufällig hatte ich noch eine zweistrahlige Beleuchtung auf dem Dachboden, um sie auf das Becken zu setzen, also ohne Abdeckung.

Was machen die Pflanzen nun,wenn sie über den Wasserspiegel hinauswachsen? Bekommen sie auch noch genug Licht? Sonstige Nachteile?

HQL Lampen scheiden wegen Stromverbrauch aus meiner Sicht aus.
 
Hi,

mit deiner Hängeleuchte bzw. deiner Leuchtenalternative machst du sicherlich schonmal nichts verkehrt. Habe aber bezüglich rauswachsender Pflanzen auch nicht so die Ahnung ;) aber bei genügend Luftfeuchtigkeit sollten die sich auch emers gut entwickeln. Nachteile sollte es nicht geben, außer das eben die Pflanzen oben am Aquarium rumwedeln ;).

HQL Lampen sind eh Schnee von gestern. Wenn dann müsste man schon HQI Lampen nehmen, jedoch haben die auch einen relativ hohen Stromverbrauch.

Vielleicht hat jemand anderes noch einen Rat hinsichtlich dieser Wuchsform ;).

Grüße
Tobi
 
Hallo,

es macht den Pflanzen nichts aus wenn sie aus dem Becken wachsen. Nur was die Echi angeht wird dein Becken doch ein ganzes Stück zu klein sein. Bei mit ist dieses Ding satte 95cm hoch gewachsen. Das war mir dann auch zu viel. Habe sie ganz aus dem Becken genommen und sie in eine alte Tonvase gesteckt. Leider sind zwischen dem herausnehmen und dem Umsetzn einige Tage vergangen. Wollte sie erst verkaufen, nur dann ist der Käufer wieder abgesprungen. So musste ich alle Blätter radikal abschneiden. Sie steht jetzt einfach bei mir im Hof, ist bis zum Rand mit Wasser gefüllt und treibt da wieder völlig neu. Ich habe auch von vielen gehört das sie sich ihre Echis in Töpfen einfach auf die Fensterbank stellen. Funktioniert auch.

Gruss Christian
 
Hi,

ich experimentiere auch immer wieder mit dem Thema herum.

Was sehr oft aus dem Wasser wächst ist der Wassernabel, der wird dann meist aber wirklich unschön weil einzelne Blätter eintrocknen.

Einen super Erfolg hatte ich mit roter Ludwige, die war aus einem großen Garnelenglas gewachsen und hatte eine wunderschöne Kaskade am Glas entlang runter gebildet - bis dann die weiße Fliege dransaß.

Generell ist wirklich das größte Problem die Beleuchtung und die Luftfeuchtigkeit. Die Pflanzen wachsen entweder in die Beleuchtung rein und verbrennen dann oder sie wachsen aus dem Leuchtbereich heraus und kümmern.

Was bisher besser funktioniert sind Pflanzen die ich entweder in oben offene Rucksackfilter pflanze oder in Gittertöpfen in die Aquarienecken hänge. Die gedeihen sehr gut.
 
Oben