Welche Echinodorus?

Hallo Jessica,

ich finde, man bräuchte so was wie einen allgemeinverständlichen Bestimmungsschlüssel für die Echinodoren in der Aquaristik. Die Gattung ist in der Hinsicht wirklich ziemlich schwierig. Dabei wäre es meiner Meinung nach wichtiger, Formengruppen (wie die E.-grisebachii-Gruppe oder E.-uruguayensis-Gruppe) identifizieren zu können, als die einzelnen Formen innerhalb solcher Gruppen zu unterscheiden. Bei den Wildformen und solchen markanten Sorten wie E. parviflorus 'Tropica' geht das noch einigermaßen, aber bei der Vielfalt der Hybridsorten dürfte es schwierig werden, brauchbare Merkmale zu finden und zu beschreiben...

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko, ich habe gesucht was Du über Echinodorus grisebachii "Tropica" geschrieben hast und wollte deswegen kein neues Thema eröffnen. Ich habe beim stöbern in wissenschaftlichen Seiten einen Herbarbeleg aus Florida in Linden Street in Stuart Martin County gefunden südlich von Florda aus dem Jahr 1983, der Echinoodrus grisebachii " Tropica" sehr ähnlich aussieht mit der markanten unverwechselbaren Spitze:
Laut der Heimbiotop Echinodorus Seite ist die E. grisebachii "Tropica" seit 1985 im Handel der Herbarbeleg stammt aus 1983 zwei Jahre davor.
Wenn man sich die Verbreitung der Echinodorus grisebachii anschaut im Golf von Mexiko, sieht man das der südliche Teil von Florida nicht weit von Kuba und anderen Echinodorus grisebachii Formen ist: https://www.discoverlife.org/mp/20m?kind=Echinodorus+grisebachii
Echinodorus grisebachii " parviflorus" macht zwar emers auch ähnliche Blätter die einen leicht zusgespitztes Blatt entwickeln können aber nicht so markant wie bei der Echinodorus grisebachii " Tropica". Ich wollte Dir das auch zeigen. MfG Emrah
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte ist Mega Emrah. Danke fürs Posten.

Ich habe momentan keinen Echin. und ich merke es geht mir was ab. Der Tropica ist allerdings noch nie meiner gewesen… Mal gugga was vielleicht sonst.

Gruß Frank
 
Ja, die Seite www.discoverlife.org könnt Ihr für jede Gattung und Art von Pflanzen benutzen.

Worauf ich hinaus will
Die Echinodorus grisebachii " Tropica" gelangte über Asien nach Europa im Jahr 1985. Die Herkunft ist unbekannt. Man nahm an, dass die eine Mutation von Echinodorus grisebachii "parviflorus" ist, der aus Samen von der Art Echinodrus grisebachii "parviflorus" mutiert ist in einem Pflanzenbestand von Echinodorus grisebachii " parviflorus.
Doch sie taucht laut dem Herbarbeleg schon vorher 1983 in einer Wasserpflanzen Gärtnerei in Florida ( Linden Street Stuart Martin County ) auf und der Sammler ist ein Herr namens Gasser.

Bei einem anderen Herbarbeleg von Echinodorus grisebachii Form( Echinodorus brevipedicellatus eigentlich irrtümlicher Name von E. grisebachii "amazonicus") ,kann man es nachlesen, dass es sich um eine Aquarienpflanzen Gärtnerei in Florida handelt:
https://www.gbif.org/tools/zoom/sim...748124/media/544c2149fa98fa26055a838211bbfbbc

Hier wird z. B. nicht der Sammler als Gasser erwähnt im vergleich zu der grisebachii Form der "Tropica" sehr ähnlich aussieht, sondern ein William Zettler. Vielleicht ist dies eine noch unbekannte Spur für die Echinodorus grisebachii " Tropica" um die Herkunft zu klären. Das ist aber nicht meine Aufgabe. MfG Emrah
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben