Vermehrung H. Micranthemoides

Haeck

Member
Hallo,

ich halte eine kleines Pflanzenaquarium ausschliesslich mit H. Micranthemoides. Bei den wöchentlichen Arbeiten im Aquarium ist mir soeben etwas interessantes aufgefallen.

Ich vermehre die Pflanze durch regelmässiges Abschneiden der obersten Sprosse und Neusetzen der Stecklinge. Dabei passiert es, das einige der abgeschnittenen Blätter, unvermeidlich im Aquarium landen und dort in der Regel vermulmen. Am heutigen Tag wurde ich eines besseren belehrt, als ich plötzlich an drei der auftreibenden Blätter beobachten konnte, das sich aus deren Mitte heraus, bereits neue Pflanzen entwickelt haben. Diese Art der Vermehrung habe ich an dieser Pflanze niemals zuvor beobachtet. Kann das noch jemand von euch bestätigen ?

H. Micranthemoides wird bei 1,1 Watt/Liter Beleuchtung kultiviert.

Wasserwerte:
PH: 6,3
KH: 3
GH: 3
NO3: 20 mg/L
NO2: 0,05
Fe: 0,1 mg/L
PO4: 0,2 mg/L
K: ca 5 mg/L (errechnet)
Mg: 5.8 mg/L (errechnet)
Ca: 19 mg/L (errechnet)

Mfg

André
 
Moin,

das finde ich nicht ungewöhnlich.
Ich konnte schon oft beobachten das aus kleinsten Pflanzenteilen neu ausgetrieben ist.
Und nicht nur bei h.micrantemoides.
 
Wem sagt du das Olli,

Bei mir verfangen sich nach dem Schneiden immer die kleinsten Stückchen im Farn und zwei Wochen später darf ich dann etliche Triebe aus dem Farn ziehen. :x
H.Micrantemoides ist da schon sehr "invasiv"
 
Hi,
Haeck":fg743wj2 schrieb:
als ich plötzlich an drei der auftreibenden Blätter beobachten konnte, das sich aus deren Mitte heraus, bereits neue Pflanzen entwickelt haben. Diese Art der Vermehrung habe ich an dieser Pflanze niemals zuvor beobachtet. Kann das noch jemand von euch bestätigen ?
Ich habe Jungpflanzen an der Basis von abgebrochenen Blättern bei dem Hemianthus sp. "Amano Pearl Grass" / "Göttingen" beobachtet. Ob das auch bei HC vorkommt?

Gruß
Heiko
 
Hallo,

bei mir treibt HM auch aus den kleinsten Teilen wieder aus die beim beschneiden entstehen und irgendwo hängenbleiben.
Wenige Tage nach dem Rückschnitt wächst es aus den Moosen, dem Filterschwamm und der Oberfläche und bildet dort dichte Bestände wenn man nicht eingreift. Ein echt invasives Kraut wenns nicht gerade verkrüppelte Triebspitzen produziert :lol:

Mfg Christian
 
Oben