Hi Manu
Zu den Bartalgen und Pinselalgen (ich sehe auf den Fotos grad auf Anhieb nur Bartalgen, kämpfe selbst gegen Rotalgen, allerdings sehen meine anders aus...): Auch ich denke, dass eine bessere CO2-Verteilung im Becken sinnvoll sein kann, wenn du denn festgestellt hast, dass diese nicht gleichmässig ist. Falls du auch zwei schwächere Aussenfilter noch rumstehen hättest, könntest du überlegen, anstatt eines grossen Filters eben auf zwei zu setzen und bei beiden CO2 zuzugeben. Gibt ja Druckminderergarnituren mit zwei Auslässen. Aber erstmal ist es wohl sinnvoll, mit Material zu testen, das du zur Verfügung hast, anstelle von grossen Neuanschaffungen.
Ich persönlich würde auch erstmal die Eisendüngung reduzieren, z.B. auf 1ml täglich. Gleichzeitig wie gesagt mit der CO2-Verteilung tüfteln. Vielleicht echt nochmal von der Lily Pipe zum klassisch geformten Einlass wechseln. Wenn er dir den Sand zu sehr verwirbelt, würde ich den Durchsatz des Filters ein wenig drosseln.
Die Leistung des Filters müsste locker ausreichen. Das Becken hat, wenn ich es richtig im Kopf habe ja "nur" etwa 200 Liter Inhalt. Da ist der riesige und breitschultrige Eheim, den du hast mehr als ausreichend. Wie hast du diesen denn befüllt?
Parallel zu den Anpassungen kannst du die Bartalgen versuchen, mit Easycarbo lokal zu behandeln (und evtl. auch mit H2O2).
Viel Erfolg und viele Grüsse
Damian