Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte sich einfach mal ein kleines Aquarium vorstellen:
Entstanden bin ich vor ungefähr zwei Jahren aus einer Laune meines Besitzers heraus, der mich sorgsam mit besonderen Zutaten ausstattete. Zu der Ausstattung meiner Freunde (20l Dennerle NanoCubes Complete) bekam ich einen erlesenen ElosTerra Naturbodengrund und eine tolle CO2-Anlage.
Eine Menge Grünzeug und ein wenig Holz breitete sich von nun an aus und füllte schnell den ganzen Raum
In meinem ersten halben Jahr wurde ich immer wieder umdekoriert und es wurde viel ausprobiert... :cry:
Doch nach einem halben Jahr wusste ich zu gefallen und schon kam die nächste Zumutung: mein Besitzer meldete mich einfach bei The Art of the Planted Aquarium 2009 an :shock:
Die Zeit vor dem Wettbewerb war sehr stressig und wie soll ich es sagen: Ich brachte meinen Unmut mit einem starken Algenwachstum zum Ausdruck! Irgendwie gehören bzw. gehörten Algen bei genauem hinschauen schon immer zu mir und sind meinem Besitzer seltsamerweise auch ein wenig sympathisch. Er mag diesen "Anflug" eines natürlichen Looks. Doch diese Massen an Algen waren für meinen Pfleger auch nur schwer zu ertragen...
...am Tage des Wettbewerbs 2009 drückte mich mein Erscheinungsbild in die Aussenseiterposition, da half auch die Startnummer 26 und der Name "wild harmony" nix. Manche Messebesucher glaubten in mir einen Komposthaufen zu sehen
Ein Bild vom Wettbewerb findet man z.B. hier:
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascap ... n-hannover
Lustigerweise tauchte ich vor kurzer Zeit in einem Nano-Süßwasseraquarien-Buch auf und nun ratet bei der Vorgeschichte mal auf welcher Seite? ...natürlich bei den Plagegeistern, Ungeziefer, Algen, Ungeheuer? ...
Von nun an ging es steil bergauf:
Mein Pfleger wollte, wie auch bei seinem 140l-Becken, weiterhin nach Gefühl/Beobachtung düngen und so gut wie nie die Wasserwerte überprüfen :!: :?: Und genau DAS funktioniert jetzt seit etwa einem Jahr!
Zudem bekam ich eine besondere Auswahl an Wasserpflanzen, die zusammen mit etwas Holz und drei Tigerstones und einer stärkeren Beleuchtung zu überzeugen wußten.
Mein Besitzer wollte unbedingt die "Schande" vom angesprochenen Wettbewerb 2009 wieder gut machen und meldete mich unter den Titel: "The green way" voller Elan bei The Art of the Planted Aquarium 2010 an. :shock:
Und dort habe ich anscheinend in einem knappen Ergebnis die Jury überzeugt...
In den nächsten Tagen werde ich Euch dann berichten nach welchen Ideen ich eingerichtet wurde!
Schöne Grüße
The green way und Euer Schreibling Benjamin
an dieser Stelle möchte sich einfach mal ein kleines Aquarium vorstellen:
Entstanden bin ich vor ungefähr zwei Jahren aus einer Laune meines Besitzers heraus, der mich sorgsam mit besonderen Zutaten ausstattete. Zu der Ausstattung meiner Freunde (20l Dennerle NanoCubes Complete) bekam ich einen erlesenen ElosTerra Naturbodengrund und eine tolle CO2-Anlage.
Eine Menge Grünzeug und ein wenig Holz breitete sich von nun an aus und füllte schnell den ganzen Raum
In meinem ersten halben Jahr wurde ich immer wieder umdekoriert und es wurde viel ausprobiert... :cry:
Doch nach einem halben Jahr wusste ich zu gefallen und schon kam die nächste Zumutung: mein Besitzer meldete mich einfach bei The Art of the Planted Aquarium 2009 an :shock:
Die Zeit vor dem Wettbewerb war sehr stressig und wie soll ich es sagen: Ich brachte meinen Unmut mit einem starken Algenwachstum zum Ausdruck! Irgendwie gehören bzw. gehörten Algen bei genauem hinschauen schon immer zu mir und sind meinem Besitzer seltsamerweise auch ein wenig sympathisch. Er mag diesen "Anflug" eines natürlichen Looks. Doch diese Massen an Algen waren für meinen Pfleger auch nur schwer zu ertragen...
...am Tage des Wettbewerbs 2009 drückte mich mein Erscheinungsbild in die Aussenseiterposition, da half auch die Startnummer 26 und der Name "wild harmony" nix. Manche Messebesucher glaubten in mir einen Komposthaufen zu sehen
Ein Bild vom Wettbewerb findet man z.B. hier:
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascap ... n-hannover
Lustigerweise tauchte ich vor kurzer Zeit in einem Nano-Süßwasseraquarien-Buch auf und nun ratet bei der Vorgeschichte mal auf welcher Seite? ...natürlich bei den Plagegeistern, Ungeziefer, Algen, Ungeheuer? ...
Von nun an ging es steil bergauf:
Mein Pfleger wollte, wie auch bei seinem 140l-Becken, weiterhin nach Gefühl/Beobachtung düngen und so gut wie nie die Wasserwerte überprüfen :!: :?: Und genau DAS funktioniert jetzt seit etwa einem Jahr!
Zudem bekam ich eine besondere Auswahl an Wasserpflanzen, die zusammen mit etwas Holz und drei Tigerstones und einer stärkeren Beleuchtung zu überzeugen wußten.
Mein Besitzer wollte unbedingt die "Schande" vom angesprochenen Wettbewerb 2009 wieder gut machen und meldete mich unter den Titel: "The green way" voller Elan bei The Art of the Planted Aquarium 2010 an. :shock:
Und dort habe ich anscheinend in einem knappen Ergebnis die Jury überzeugt...
In den nächsten Tagen werde ich Euch dann berichten nach welchen Ideen ich eingerichtet wurde!
Schöne Grüße
The green way und Euer Schreibling Benjamin