Teich

gartentiger

Active Member
Da es ein reges Interesse zum Thema Teich gibt möchte ich hiermit Einsteigern und Fortgeschrittenen etwas Basiswissen als auch etwas Fachtheorie vermitteln.

Der Teich

Warum überhaupt einen Teich?

Ein Teich ist ökologisch wertvoll, da er verschiedenen Organismen Lebensraum bietet. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig, so kann eine Nutzung als Zier-, Freizeit( Badeteich )- und Zuchtteich erfolgen.
Zu guter letzt ist ein Teich natürlich auch ein Prestigeobjekt.


Bauweisen

Es gibt verschiedene Fertigungsweisen um zu seinem Traumteich zu kommen, wobei sich die einzelnen Maßnahmen teilweise stark unterscheiden und somit bestimmten Einsatzzwecken vorbehalten sind.

Der Folienteich ist für kleine bis große Wasseranlagen gut geeignet. Es gibt ihn aus PVC- und EPDM-Folien, die entweder ausreichend breit sind, vorkonfektioniert sind oder vor Ort verschweißt werden. EPDM-Folien sind zwar wesentlich teurer, bieten dafür jedoch UV-Stabilität und weisen mit einer erhöhten Festigkeit auf. Ferner sind sie besonderst bei kühler Umgebungstemperatur sehr leicht zu verarbeiten.

Der Betonteich ist für kleine bis mittlere Wasseranlagen geeignet.

Der glasfaserverstärkte Polystyrolfertigteich ist recht einfach zu handhaben. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen bis zu 2.500l Wasservolumen.

Der Ökoteich aus Ton ist zwar mit sehr hohen Kosten verbunden, ist dafür jedoch ein Naturprodukt und für mittlere bis große Wasseranlagen geeignet.

Relativ neu ist das Spritzverfahren, bei dem eine Art "Flüssigfolie" verwendet wird. Die praktischen Erfahrungen damit sind noch sehr gering.


Planungsgrundlagen

Bei der Planung von Wasseranlagen muss einiges berücksichtigt werden. So ist der wichtigste Punkt die Erlebbarkeit. D.h. in der hintersten Gartenecke ist ein Teich ziemlich nutzlos untergebracht.
Bei der Auswahl des späteren Standortes muss Form und Größe sowie das Umfeld berücksichtigt werden. Laubgehölze in unmittelbarer Nähe sind ungünstig, da sie eine ungünstige Wirkung aufweisen. Blattfall wirkt sich negativ auf die Wasserqualität aus und Wurzeln können den Teich beschädigen.
Die gesamte Planung steht und fällt mit den Kosten. Dabei muss nicht nur die Erstellung berücksichtigt werden, sondern auch die Wasserkosten, der Unterhalt und die Pflege des Teiches. Wichtig dabei ist auch die Herkunft und die Qualität des Wassers.
Ein Teich sollte ca. 4-5h am Tag besonnbar sein.
Die Wasserbewegung nach Möglichkeit nur für 1/3 des Teiches einplanen und 2/3 der Fläche frei von Wasserpflanzen halten.
Bei Bautiefen von >80cm ist eine Schachtgenehmigung erforderlich, Abweichungen sind beim zuständigen Amt zu erfragen.
Bei Fischbesatz gibt es eine Festregel, bei der auf 1cm Fischlänge mind. 5l Wasser veranschlagt werden sollte.


Baudurchführung

Anhand des Folienteiches und dem glasfaserverstärkten Polystyrolfertigteich mache ich eine beispielhafte Beschreibung.


Der glasfaserverstärkte Polystyrolfertigteich

Der Einbau einer Teichschale ist recht einfach. Anhand der Form erstellt man eine Profilskizze.
Anschließend steckt man die Form auf der gewünschten Fläche ab und misst das Profil ein. Der Aushub kann für die spätere Randmodellierung verwendet werden, stark steinigen Aushub jedoch besser entsorgen. Nach erfolgreicher Ausschachtung die Teichschale positionieren, dabei den Untergrund mit 0/2 Quarzsand versehen. Zur Fixierung der Schale kann diese mit etwas Wasser gefüllt werden. Anschließend schwämmt man ringsum die Schale mit dem schon genannten Sand ein, bis die Teichschale eingebettet ist.

Der Folienteich

Vom Grundablauf ist der Bau eines Folienteiches dem des glasfaserverstärkten Polystyrolfertigteiches sehr ähnlich. Nach dem Abstecken der Grundform und der einzelnen Ebenen kann der Aushub beginnen. Die eventuelle Grasnarbe kann auf dem Kompost entsorgt werden, der A-Horizont sollte sauber für die spätere Modellierung gelagert werden. Der restliche Aushub wird nicht benötigt und kann auf einer Deponie entsorgt werden.
Unterscheiden muss man zwischen maschinellem und manuellem Aushub. Beim manuellen Aushub können feinere Abstufungen beim Teichprofil erreicht werden als es mit einer Maschiene möglich wäre. Ferner darf keine Bodenlockerung stattfinden, was besonderst bei der maschinellen Ausführung zu beachten ist.
Der Teich sollte deutlich 3 Zonen aufweisen, welche in Sumpf-, Flachwasser- und Tiefenzone eingeteilt werden.
Ebenso muss der Böschungswinkel bedacht werden, 1:2, 1:2,5 und 1:3 sind die Gängigsten.

Nach den Aushubarbeiten sollte der Boden nochmals verdichtet, anschließend die Sauberkeitsschicht aus 0/2 Quarzsand in einer Schichtstärke von ca. 10cm aufgebracht werden. Anschließend legt man ein Schutzfließ aus, welches als zusätzlicher Schutz dienlich ist.
Der Folienwahl sollte große Beachtung geschenkt werden, da sie neben dem fachgerechten Einbau entscheidenden Einfluss auf die Langlebigkeit des Teiches nimmt. So gibt es i.d.R. bis zu 25 Jahre Garantie auf EPDM-Folien. Gängige Folienstärken sind 0,5; 1 und 1,5 mm, Bahnenbreiten 2,4,6 und 8 m. Sondermaße sind meistens möglich, verursachen allerdings auch Mehrkosten. Die Folien können auch vor Ort geschweißt werden. Dies ist z.B. mittels Quellschweißverfahren bzw. Silikondichtmasse möglich.
Zur Berechnung der benötigten Folie gibt es eine Formel:

Teichlänge + 2 x Teichtiefe + 2 x 0,5 m Rand = Folienlänge

Beim Auslegen der Folie sollte auf eine saubere Arbeitsweise geachtet werden. Steiniger Untergrund wie auch Rauchen beim Verlegen sind tabu. Die unweigerlich entstehenden Falten sollten allesamt in eine Richtung zeigen, diese dabei großflächig überlappen lassen.
Der Randausbildung sollte große Aufwerksamkeit bemessen werden. Zum einen trägt sie sehr stark zu einem natürlichen Erscheinungsbild bei, zum anderen soll sie verhindern, dass der Teich an unerwünschten Stellen überläuft. Dabei bildet man eine Kapillarsperre aus.
Die Bepflanzung kann im Anschluß erfolgen, zuletzt kann dann das Wasser eingelassen werden.

Der Fischbesatz sollte nach Möglichkeit 2-3 Wochen nach der Pflanzung erfolgen, bis dahin sind meistens die Pflanzen angewachsen.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
:top: und festgepinnt.
 
Hallo zusammen,

da ich beruflich sehr viel mit Teichanlagen zu tun habe. Bin ich natürlich hier auch auf das Forenthema Teich gestossen (komischerweise erst in der neuen Version).

Zu dem Thema: EPDM-Folien muss ich sagen, dass diese nicht verschweißt werden, sondern verklebt werden. Und diese Folien gibt es mittlerweile auch in 9,16m und 12m Breite.

Zum Thema: Eintrag von Laub ist nichtmehr so schlimm, solang man einen Skimmer verwendet.

Falls jemand Fragen zu seinem Teichprojekt hat, oder Probleme mit seinem Teich hat, kann sich gerne bei mir melden.

Wünsche noch einen schönen Abend... :trinken:
 

juanico

Member
hi

ich haette da mal ne frage.
ich moechte mir demnaechst einen betonteich und ebenfalls ein betonaquarium mit einer frontscheibe aus glas bauen.

1. wie macht man den beton wasserdicht (ich wuerde gern auf irgendwelche beschichtungen verzichten)?
2. wie befestigt man die glasscheibe an der betonwand, sodass das auch wasserdicht ist?

tschoe
juanico
 
Hallo Juanico,

erstmal die Frage: Wieso Betonbecken?
Dann noch wie gross soll das ganze ungefähr werden und welche Maße soll die Scheibe haben?

Da sind soviele Faktoren, die eine Dimensionierung des Betons oder der Scheibenstärke nach sich ziehen.

Mit genauen Angaben kann man da schon was machen, aber ob das schön ausschaut ist dann die zweite Frage... :)

Schönen Abend noch... :trinken:
 

juanico

Member
hallo

das becken wird ca. 5 m lang 1,5m tief und 1-1,5m hoch.
es soll aus beton sein, weil es guenstiger ist als komplett aus glas.
deswegen nochmals die beiden fragen:

1. wie macht man den beton wasserdicht (ich wuerde gern auf irgendwelche beschichtungen verzichten)?
2. wie befestigt man die glasscheibe an der betonwand, sodass das auch wasserdicht ist?

tschoe
juanico
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hallo, kann ich auch eine Frage zur Pflege stellen?
Mein kleines, technikloses Biotop, mit vielen verschiedenen Pflanzen wurde schon seit Jahren sich selbst überlassen und verlandet langsam :?
Es hat noch eine dünne Eischicht und sieht im Moment haarsträubend aus :shock: .
Gestern hab ich wiedermal kopfschüttelnd hineingesehen und die ersten Bergmolche entdeckt.
Im Herbst möchte man die Jungtiere nicht stören, da sie ja im Wasser überwintern. Im Sommer möchte man sie nicht beim heranwachsen stören und die Pflanzenpracht durcheinanderbringen und im Frühjahr müßte man im Januar anfangen, wo man noch garnichts von den eingezogenen Pflanzen sieht, da die Molche bei mildem Wetter schon Mitte Februar am rumpaddeln sind :keule:
Wann ist jetzt der beste Zeitpunkt um Pflanzenmasse zu reduzieren? Es müßte auchmal vom Boden etwas Schlamm abgesaugt werden. Da sind allerdings die Sumpfdeckelschnecken und Moderlieschen im Winterschlaf :irre:
Übrigens, Blätter und verrottende Pflanzenteile tun meinem Teich nichts. Er ist wirklich weitgehendst Naturbelassen (außer mal bisschen Pflanzen umdekorieren, oder in kleinen Mengen weggeben)
und schon seit Jahren algenfrei. Nur letztes Jahr hatte er Volvox, war sehr interessant, die kullernden Kügelchen zu beobachten. Wikipedia spricht in dem Zusammenhang zwar von eutrophen und trüben Gewässern, aber mein Teich ist klar (bis auf die alljährliche Algenblüte im Juni, die nach dem ersten Gewitter schlagartig verschwunden ist)
Chiao Moni
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo Moni,
weil ich vor längerem einen mäßig großen (nicht mehr existierenden) Biotopteich u. in den letzten Jahren 2 Miniteiche incl. "Biotopbadewanne" angelegt habe sowie mich ein bisschen um die Teiche u. Sumpfkästen im Alten Botan. Garten Göttingen gekümmert hatte, interessiert mich die Sache. Könntest du ein Foto (Draufsicht) von deinem Biotopteich posten? Wie groß ist er? Was für Pflanzen dominieren?

Bei dem anfangs erwähnten Naturteich hatten sich Sumpfsimse (Eleocharis palustris), Kanadische Wasserpest und Utricularia (vulgaris? australis?) enorm breitgemacht, ich hatte den im Hochsommer, irgendwann im Juli, entkrautet. Ein bisschen mühsam zwar, weil teilw. Molchlarven, Schnecken u. Anderes dazwischenhingen. Auch bei den anderen Tümpeln u. Kästen habe ich die Pflanzenmasse eher im Sommer reduziert.
In der Badewanne war eine größere Menge Hornblatt, das hatte ich eingekürzt und büschelweise in den Schlamm zurückgesteckt.
Also ich meine, um Störung kommt man eh nicht herum, wenn man so was resetten will. Wenn man mit "Natur" argumentiert: auch die idyllischsten natürl. Feuchtbiotope sind was Vorübergehendes und Dynamisches, und keineswegs störungsfrei.
Man kann z.B. nur einen Teil entkrauten/entschlammen, im nächsten Jahr einen anderen usw.
(Hoch)Sommer halte ich für einen guten Zeitpunkt, weil dann Störungen gut kompensiert werden können. Kaum noch Amphibien-Eier, u. die Larven u. Fische können sich in Sicherheit bringen, wenn man vorsichtig vorgeht. Schlamm kann man durch vorsichtiges Abgraben mit wasserdichtem Plastikcontainer o.ä. reduzieren. Aber darauf achten, dass man viel submerse Pflanzenmasse in den Teich zurücksetzt (oder auch mehr als vorher reinsetzt, wenn es nicht viel war).

Gruß
Heiko
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hallo Heiko, ja ich mach gleich ein aktuelles Foto, habe diesjahr noch garnichts daran gemacht.
Sieht bös aus zur Zeit :eek: . Nächste Woche nehme ich wenigstens die Pflanzen mal in Angriff.
Schade drum...Vielleicht setze ich was in Kleinanzeigen, Teichpflanzen Eimerweise abzugeben oder so.
Auf jedenfall geht es so nicht weiter. Letztes Jahr ging es noch...Dieses Jahr ist es definitiv zuviel.
Habe auch deshalb noch nicht angefangen, weil man noch nicht sah, was an Pflanzen noch brauchbar ist und was nicht. Langsam treiben sie wieder aus. Zungenhahnenfuß ist jetzt 10cm über Wasser, die Krebsscheren kommen hoch und das Hornkraut auch. Fieberklee ist noch nicht zu sehen. Sumpfdotterblumen blühen gerade.
Spießmoos überall in fetten Matten. Die Amseln bedienen sich gerade zum Nestbau.
Der kleine Teich ist etwa 2,5x3,5m und war einmal 1m tief. Das ist er aber wohl schon lange nichtmehr.
Bitte nicht schockiert sein, wenn ich das Bild poste. Es ist wirklich ein Pflanzensammelsurium. Ich kann ja auchmal eine Liste zusammenstellen, was da alles drin ist bei der Teichgröße :irre:
Chiao Moni
 

SemirJ

New Member
Danke für diesen wirklich tollen und vor allem hilfreichen Beitrag!
Ich denke schon eine längere Zeit über einen Teich im Garten nach!
Wir haben einen sehr großen Garten, der noch im Ausbau ist und Platz ist mehr als genug, wie für einen Teich so auch für viele andere Sachen ;) Bin grad etwas neben der Spur, hab' so gar keine Vorstellung wie mein Garten am Ende aussehen soll...Seit aber die Sonne wieder etwas wärmer scheint, bin ich auch fleißig am Arbeiten im Garten ;)
Hab' mir auch eine Motorschubkarre zugelegt, welche ich übrigens hier https://motorschubkarre-kaufen.de/ vorher sah. Ist eine wirklich tolle Hilfe, muss ich schon sagen!

Nochmals, :tnx: für den Beitrag!
 

Ähnliche Themen

Oben