Stickstoffzugabe durch NH3 statt NO3

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ah so ist das, ich hatte im Riff 3 x Plant Pro und 1 x 865 Daylight. zuvor 4 x 865 optisch heller nur die Pflanzenfarben waren nicht so intensiv wie mit Plant Pro. Wenn ich die Plant Pro mit der 865 kombiniere, müsste ich doch mehr Intensität erzielen oder?
 

Bernd.G

Active Member
nik":1dkioayk schrieb:
Hallo Werner,

Dann gibt es auch noch Dreibandenlampen mit Pflanzenspektrum, d.h. Rot-/Blaubetonung. So eine sollte die Philips(?) Aquarelle, die plant pro oder Truelite (?) sein.
Gruß, Nik

Hallo Nik

Ich kann bei der Aquarelle keine Rotanteile und bei der ProPlant kaum welche erkennen..Seh ich das falsch?

Gruss Bernd
 

Sabine68

Active Member
Hallo Bernd,

herzlich willkommen.


Die Aquarelle sendet keine roten Lichtanteile aus was auch der Grund sein dürfte warum er sie nur bedingt für geeignet hält. Der hohe Blauanteil ist für die Lichtleistung verantwortlich .

Hab mich da wahrscheinlich von meinem Auge täuschen lassen. :wink:
Von der Optik her, sieht sie eindeutig rötlich aus bzw violett. Die Frage ist, ob die Pflanzen das auch so sehen - wahrscheinlich eher nicht
Die Optik kann man hier sehr schön sehen


Lichtfarben Vergleich
 

peterh

Member
Hallo,

diese Gewichtung von Lumen/Lux bezogen auf die menschliche Lichtempfindlichkeit (sogar unterschieden in Tag- und Nachtsicht) sind ja ganz schön verfälschend.

Ich finde, die Hersteller für Leuchtmittel sollten auch die abgegebene Lichtleistung oder den Lichtstrom gewichtet nach einer "Pflanzenempfindlichkeit" (PAR, PFD) angeben. So kann man doch nur schätzen ...

Gruß,
Peter
 

Bernd.G

Active Member
peterh":2gkfpwzc schrieb:
Hallo,

diese Gewichtung von Lumen/Lux bezogen auf die menschliche Lichtempfindlichkeit (sogar unterschieden in Tag- und Nachtsicht) sind ja ganz schön verfälschend.

Ich finde, die Hersteller für Leuchtmittel sollten auch die abgegebene Lichtleistung oder den Lichtstrom gewichtet nach einer "Pflanzenempfindlichkeit" (PAR, PFD) angeben. So kann man doch nur schätzen ...

Gruß,
Peter

Hallo Peter

Die Hersteller werden ihre Lampen kaum für uns Aquarianer herstellen und die Aquaristikhersteller mit ihren teils fantasievollen Lampenbezeichnungen haben sicher kein Interesse an Aufklärung in diese Richtung, denn dann könnten sie viele Lampen nicht mehr verkaufen und gleich gar nicht zu solchen Mondpreisen. Viele Leuchtstofflampen sind sicher umgelabelt oder mit kleinen spektralen Abweichungen zum dreifachen Preis.

Gruss Bernd

@Sabine

Danke für dein Willkommen !
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Bernd,

Bernd.G":35lcmzbd schrieb:
nik":35lcmzbd schrieb:
Hallo Werner,

Dann gibt es auch noch Dreibandenlampen mit Pflanzenspektrum, d.h. Rot-/Blaubetonung. So eine sollte die Philips(?) Aquarelle, die plant pro oder Truelite (?) sein.
Gruß, Nik

Hallo Nik

Ich kann bei der Aquarelle keine Rotanteile und bei der ProPlant kaum welche erkennen..Seh ich das falsch?

Gruss Bernd

erst mal vorneweg. Die Truelite in meiner Pflanzenlampenaufzählung ist falsch, ich habe mich ein ganz klein wenig vertan, ich meinte die gute alte Triton. Hätte man ja erkennen können. :wink: Das war wohl die erste gängige 3-Banden-Pflanzen-LL.
Die Grenzen sind fließend, das Prinzip gleich. Die roten und blauen Anteile werden zu Lasten des grüngelben erhöht. Je nachdem, wie weit das getrieben wird, umso violetter wird der Farbeindruck.

Ich finde diese LL im Grunde gar nicht schlecht. Ob es den mitunter enormen Mehrpreis im Vergleich zu 830/-40/-65 lohnt, sei mal dahingestellt. Jedenfalls lässt sich mit denen die übliche Betonung des gelbgrünen Bereichs (der 8xx und 9xx) korrigieren. Nun muss ich mir die JBL Ultra 9000°K doch mal darauf hin ansehen ...

edit: habe ich nun, die Ultra Natur ist einfach nur blaulastig, keine Pflanzenlampe.

Gruß, Nik
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Beteigeuze Nährstoffe durch Artemia Fütterung Nährstoffe 18
Fischer19 Grünalgen und Wuchs Probleme - durch zuviel Licht im 500L Becken Erste Hilfe 94
Matz Begrüßung für neue Mitglieder durch das Team Ankündigungen 1
S Nitritanstieg durch mehr Besatz Kein Thema - wenig Regeln 50
R Lichteinbußen durch Glasabdeckung Beleuchtung 4
Carter-Garnele Aufhärtung durch Steine bei minimalen Wasserwechsel Nährstoffe 1
E Pinselalgen veringern durch verändern der Co2 Blasen Algen 3
T Filterleistung gedrosselt durch Lily Pipes (Metall) Technik 4
Arekusu Grünalgenphase nach 8 Wochen normal oder durch Rückschnitt provoziert? Erste Hilfe 91
M Pinselalgen durch Leitungswasser?! Algen 24
suti777 Hilfe: Juwel Lido 200 Unterschrank biegt durch Technik 47
M Algen im Moos durch Strömung? Moose & Farne 6
Marlborofranz Nitrit durch Tropica Nutrition Capsules? Erste Hilfe 17
borchi Sauerstoffmangel durch die hohen Temperaturen und passende Abhilfe? Erste Hilfe 22
S Osmose: Was kommt durch? Technik 3
S Säuresturz durch Soil und Co2 - oder Salty Shrimp Mineral kaputt? Kein Thema - wenig Regeln 34
P Pflanzen rot bekommen durch Nitratlimitierung Nährstoffe 5
Marco B. Härtestabilisierung durch "exaliQ safe+" der Firma Grünbeck - Auswirkungen - Inhaltsstoffe? Nährstoffe 20
E Kühlung durch aFan pro ein Risiko für halb-emerse Pflanzen? Pflanzen Allgemein 4
K Regenwasser durch Osmoseanlage jagen Technik 4

Ähnliche Themen

Oben