Hallo Zusammen
Wie das so ist im Homeoffice, man spart Zeit weil man Fahrwege spart und Kaffeepausen und dann kommt man auf neue oder alte Ideen. Man hatte im Keller noch so einiges Glas rumstehen und es reift ein Plan.
Kurzum, ich habe einen langgehegten Wunsch in der Tat umgesetzt und mir ein Paludarium aus Glasresten geklebt, zwei Scheiben musste ich noch zukaufen, eine Kartusche Silikon hatte ich noch rumliegen und los ging es.
Die Abmessungen 90 hoch, 70 breit und 40 tief ergaben sich aus den vorhandenen Scheiben.
Der Wasserteil ist 70 x 40 x 30 cm, also 84 Liter Brutto.
Dann wurde eingekauft: 2 Dosen Brunnenschaum, Abluftkanal, 2 Dosen Sprühlack und 2 Abtönfarben.
Für den Deckel habe ich in der Bucht eine Forexplatte in 8mm bestellt und Tangit zum verkleben aus dem Baumarkt.
Die LED hatte ich auch noch bei mir rumliegen, je ein LED-Streifen in 2800, 6500 Kelvin und einer in RGB von Weller. Auf die richtige Länge gekürzte hatte sich auch das Thema Licht schnell erledigt.
Soweit seht ihr das in den beigefügten Bildern, ein Unterschrank habe ich aus Fichte Leimholzplatten gebaut, ein Bodenfilter ist installiert, Bodengrund und eben die Pflanzen für den Landteil.
Pflanzen, Heizung und Pumpe für den Aquarienteil habe ich noch.
Der aquatile Bestz besteht aus 5 Betta splendens und 6 Zwergkrallenfröschen, ein tierischer Besatzung für den Landteil kommt erstmal aber nicht.
				
			Wie das so ist im Homeoffice, man spart Zeit weil man Fahrwege spart und Kaffeepausen und dann kommt man auf neue oder alte Ideen. Man hatte im Keller noch so einiges Glas rumstehen und es reift ein Plan.
Kurzum, ich habe einen langgehegten Wunsch in der Tat umgesetzt und mir ein Paludarium aus Glasresten geklebt, zwei Scheiben musste ich noch zukaufen, eine Kartusche Silikon hatte ich noch rumliegen und los ging es.
Die Abmessungen 90 hoch, 70 breit und 40 tief ergaben sich aus den vorhandenen Scheiben.
Der Wasserteil ist 70 x 40 x 30 cm, also 84 Liter Brutto.
Dann wurde eingekauft: 2 Dosen Brunnenschaum, Abluftkanal, 2 Dosen Sprühlack und 2 Abtönfarben.
Für den Deckel habe ich in der Bucht eine Forexplatte in 8mm bestellt und Tangit zum verkleben aus dem Baumarkt.
Die LED hatte ich auch noch bei mir rumliegen, je ein LED-Streifen in 2800, 6500 Kelvin und einer in RGB von Weller. Auf die richtige Länge gekürzte hatte sich auch das Thema Licht schnell erledigt.
Soweit seht ihr das in den beigefügten Bildern, ein Unterschrank habe ich aus Fichte Leimholzplatten gebaut, ein Bodenfilter ist installiert, Bodengrund und eben die Pflanzen für den Landteil.
Pflanzen, Heizung und Pumpe für den Aquarienteil habe ich noch.
Der aquatile Bestz besteht aus 5 Betta splendens und 6 Zwergkrallenfröschen, ein tierischer Besatzung für den Landteil kommt erstmal aber nicht.
Anhänge
- 
		
		
			
	
		
		
		
			
		
		
	
			
				 01 Plan.jpeg611,8 KB · Aufrufe: 355 01 Plan.jpeg611,8 KB · Aufrufe: 355
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 02 Geklebt.jpeg978,9 KB · Aufrufe: 317 02 Geklebt.jpeg978,9 KB · Aufrufe: 317
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 03 PU Schaum (1).jpg3,1 MB · Aufrufe: 288 03 PU Schaum (1).jpg3,1 MB · Aufrufe: 288
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 03 PU Schaum (2).jpg2,8 MB · Aufrufe: 295 03 PU Schaum (2).jpg2,8 MB · Aufrufe: 295
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 03 PU Schaum (3).jpg2,7 MB · Aufrufe: 292 03 PU Schaum (3).jpg2,7 MB · Aufrufe: 292
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 04 Gestaltung (1).jpg2,9 MB · Aufrufe: 267 04 Gestaltung (1).jpg2,9 MB · Aufrufe: 267
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 04 Gestaltung (2).jpg3,9 MB · Aufrufe: 281 04 Gestaltung (2).jpg3,9 MB · Aufrufe: 281
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 04 Gestaltung (3).jpg3 MB · Aufrufe: 283 04 Gestaltung (3).jpg3 MB · Aufrufe: 283
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 04 Gestaltung (4).jpg2,8 MB · Aufrufe: 303 04 Gestaltung (4).jpg2,8 MB · Aufrufe: 303
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 05 mit Licht.jpg3,6 MB · Aufrufe: 335 05 mit Licht.jpg3,6 MB · Aufrufe: 335
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 P1030818.JPG1,7 MB · Aufrufe: 345 P1030818.JPG1,7 MB · Aufrufe: 345
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 P1030882.JPG1,7 MB · Aufrufe: 367 P1030882.JPG1,7 MB · Aufrufe: 367
 
				 
 
		 
 
		 
 
		