bocap
Active Member
Hallo,
nun ist es soweit... Dieses Update wird das letzte vom Becken sein. Im Laufe kommender Woche werde ich es komplett abbauen.
Ein neues Becken ist schon in den letzten Zügen und wird nahtlos an dieses anschließen.
Hier mal die finalen Wasserwerte:
pH = 6,2 (hatte im laufe der Woche mal das CO2 leicht aufgedreht.)
CO2 = Dauertest hellgrün
KH = 5
GH = 7
NH4 = n.n.
NO2 = n.n.
NO3 = 10 mg/l
PO4 = n.n.
K = ? (hab noch keinen neuen Test)
Fe = 0,04 mg/l
Ca = 30 mg/l
Mg = 3,5 mg/l
Das Becken stand insgesamt ziemlich genau 6 Monate und lief nach kurzer Einlaufzeit absolut stabil!
Ich habe durch den Umgang mit dem Becken viel über Mikroflora, Nährstoffe, Düngung und Pflanzen dazugelernt. Das möchte ich gerne in den Start des neuen Beckens einfließen lassen, auch wenn dieses vom Setup anders aufgesetzt wird (Soil, LED, in Vitro Pflanzen).
Vielen Dank auch an alle von euch die mitgelesen haben und vor allem an die, die mich hier mit Tipps und Ratschlägen unterstützt haben!
Ich hoffe Ihr seid bei meinem neuen Becken auch wieder mit dabei!
:tnx: :tnx: :tnx:
Gruß
Sascha
				
			nun ist es soweit... Dieses Update wird das letzte vom Becken sein. Im Laufe kommender Woche werde ich es komplett abbauen.
Ein neues Becken ist schon in den letzten Zügen und wird nahtlos an dieses anschließen.
Hier mal die finalen Wasserwerte:
pH = 6,2 (hatte im laufe der Woche mal das CO2 leicht aufgedreht.)
CO2 = Dauertest hellgrün
KH = 5
GH = 7
NH4 = n.n.
NO2 = n.n.
NO3 = 10 mg/l
PO4 = n.n.
K = ? (hab noch keinen neuen Test)
Fe = 0,04 mg/l
Ca = 30 mg/l
Mg = 3,5 mg/l
Das Becken stand insgesamt ziemlich genau 6 Monate und lief nach kurzer Einlaufzeit absolut stabil!
Ich habe durch den Umgang mit dem Becken viel über Mikroflora, Nährstoffe, Düngung und Pflanzen dazugelernt. Das möchte ich gerne in den Start des neuen Beckens einfließen lassen, auch wenn dieses vom Setup anders aufgesetzt wird (Soil, LED, in Vitro Pflanzen).
Vielen Dank auch an alle von euch die mitgelesen haben und vor allem an die, die mich hier mit Tipps und Ratschlägen unterstützt haben!
Ich hoffe Ihr seid bei meinem neuen Becken auch wieder mit dabei!
:tnx: :tnx: :tnx:
Gruß
Sascha
 
				 
 
		 
 
		 Das ist für mich immer noch unverzichtbar. Sand bzw. ein gedüngtes Soil markieren in ihren Eigenschaften jeweils die Pole in der Bandbreite der Bodensubstrate. Viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Becken.
 Das ist für mich immer noch unverzichtbar. Sand bzw. ein gedüngtes Soil markieren in ihren Eigenschaften jeweils die Pole in der Bandbreite der Bodensubstrate. Viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Becken.  aket:
aket: Müssen ist aber relativ, seinerzeit hatte ich das auch ohne K-Test einwandfrei funktionieren. Wie das mit dem K war, weiß ich nicht, diesen Mangel hatte ich aber rückstandslos verarbeiten können.
 Müssen ist aber relativ, seinerzeit hatte ich das auch ohne K-Test einwandfrei funktionieren. Wie das mit dem K war, weiß ich nicht, diesen Mangel hatte ich aber rückstandslos verarbeiten können.  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		