Tutti":3ckpswu1 schrieb:
Dieses etwas andere Mischungsverhältnis von blauen, grüngelben und roten 3-Bandenleuchtphosphoren ändert aber auch gar nichts an der Lebensdauer der LL.
Die Dinger taugen bis sie nicht mehr zünden - egal ob am KVG oder EVG.
An der Lebensdauer nicht,aber kann es sein das den Pflanzen dieses "etwas andere Mischungsverhältnis " besser gefällt?
da behaupte ich mal im Bruston der absoluten Überzeugung, ja, kann sein. Die Unterschiede verschwinden im allgemeinen Rauschen und ich bin geneigt anzunehmen, dass unterschiedliche Farbtemperaturen eine größerere Rolle spielen. Dabei geht es weniger um die Farbtemperatur an sich, sondern um die Menge an roten Spektrumsanteilen. Ich denke schon es lassen sich Unterschiede bei unterschiedlichen Lichtintensitäten in der Wuchsgeschwindigkeit unter einer 830 und einer 880 heraus stellen. Das ist aber bei weitem nicht so, dass es darüber entscheidet ob man eine LL mehr oder weniger für eine Beleuchtung nimmt.
Pflanzen haben ausgesprochen geringe Ansprüche an die Lichtqualität, aber hohe an die Lichtintensität. Eine 2-Bandenlampe, also eine LL mit Standard-, d.h. Halophosphoren, tut es genauso! Die ganze Geschichte liegt also im wahrsten Sinne im Auge des Betrachters. In Sachen besserer Farbwiedergabe griffe man dann besser zu Vollspektrumlampen. In dem Zusammenhang ist die Dennerle Zusatzbezeichnung "deluxe" auch von sehr firmeneigener Sichtweise. Diesen Zusatz haben nur Vollspektrumlampen! An den Dennerle LL ist aber auch gar nichts "deluxe" außer dem Preis. Für diesen hohen Preis wird dem Kunden an den Haaren herbeigezogener Mehrwert suggeriert. Da werden dann schon mal aus den leuchtphosphorbedingten Spektrumsunregelmäßigkeiten - das ist unvermeidbar bei der Verwendung von 3-Banden-Leuchtphosphore - "Algenlöcher" und aus als Splitterschutz gedachten Folien wird ein verbal aufgeblasener UV- und Algen-Hei-o-pei! Zu den Folien fiele mir als bedeutendste aquaristische Eigenschaft die durch sie verursachte Lichtminderung ein.
Na ja, ich habe keine Absicht auf Wirkung zu schreiben, muss jeder selbst wissen was er tut. Die Dennerle LL sind durchaus sinnvolle LL, aber ohne die obigen Scheinargumente, schössen die aufgrund des zu hohen Preises zu recht ins Aus. Zu der Dennerle Gro-Lux sage ich auch nix weiter, ist genauso ungeeignet wie das Original. Die ganze LL Serie ist eben ein Kind ihrer Zeit - und das ist schon lange her.
Hinter dem Heruntersetzen der Lebensdauer steckt wieder so ein schwachsinniger Grund. Einen technischen gibt es nicht, denn dafür sind die LL zu gut.

Im Grunde ein Eigentor, aber die Dennerle Argumentation hat in ihrer Qualität Tradition und die Lampen werden weiter gekauft werden. Soll das machen, wer ein gutes Gefühl dabei hat. Es tut mir auch Leid, dass ich dieses gute Gefühl strapaziere, aber für mich ist es üble Kundenverarsche.
Gruß, Nik