Pinselalgen

airc

New Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Pinselalgen

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

nein

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9 Monate

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 125 ltr

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Kies

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzel

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10-15 und 15-22

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

1xT5 Juwel Nature
1xT5 Juvel Day light
2x Reflektoren


[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Juvel Innenfilter Bioflow 3


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Original

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 600

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper

Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 19.11.2014

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 26

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Tropfen


pH-Wert: 6.8

KH-Wert: 4

GH-Wert: 7

Fe-Wert (Eisen): 0.1

NO3-Wert (Nitrat): 15

PO4-Wert (Phosphat): 0.05

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Easy Life Profitto 1.5 ml täglich
Easy Life Ferro 1.5 ml täglich


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> Woche ca. 40%

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Nein

Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: 3 VE zu 1 Leitung

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Vollentsalzung

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Wasserpest
Vallisnerie
Ludwigia
Das Gras links ist von einem Freund aus Afrika.
Die im Fordergrung bin ich nicht sicher.


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 60

[h3]Besatz:[/h3] 10 Rote Neons
10 Fünfgürtelbarben
Paar Smaragdprachtbarsch(Nigeria Rot)
10 Amanogarnelen


[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 16

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 29

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 90

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 11

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ka

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 15

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): ka

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo Zusammen
Ich habe seit kurzem Pinselalgen an den Blatträndern und auf den Kieselsteinen. Es ist noch nicht so schlimm.
Hat jeman einen Tipp, was ich anders machen kann/muss.

Gruss Ronny
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    998,6 KB · Aufrufe: 655
Hallo Ronny,

Ich denke du kannst an drei Faktoren optimieren:
1. Profito und Eisendünger sind gleich zweimal Eisendünger. Sie könntest du leicht reduzieren und einen Zielwert von 0.05mg/l anstreben, der nach meinem Dafürhalten bei täglicher Düngung ausreichend ist.

2. Der CO2-Wert könnte zumindest der Näherungstabelle nach noch etwas rauf. Einen PH-Wert von 6.6 kannst du anstreben. Ein Dauertest wäre sicher eine sinnvolle Anschaffung!

3. Beleuchtung
Ich bevorzuge 2x5std, da viele Pflanzen das mehr an Beleuchtung kaum noch nutzen können.
Meine Becken fahren mit dieser etwas kürzeren Beleuchtung sowie 3std. Mittagspause also 2x5STD eindeutig besser als bei Dauerbeleuchtung oder längeren Beleuchtungszeiten.

Noch eine Frage:

Bleibt dein Nitratwert konstant? wie führst du Nitrat zu?
 
Hallo Ronny,

manchmal lese ich mir noch einen 1. Hilfe Thread durch. Ich kann das ja verstehen, sich anmelden, Problemformular ausfüllen, Lösung abholen und gut ist.

- Nur, es steht sowieso schon alles relevante für dein Problem im Flowgrow, es ist sowieso schon möglich sich eine Lösung selbst zu erarbeiten.
- Der Fragebogen dient dazu anderen Mitgliedern einen Überblick zu geben um möglichst gut ein Problem einzugrenzen und zu einer Lösung zu kommen.

Deinen Fragebogen habe ich gelesen und wenigstens 4 ungenügend beantwortete Fragen gefunden - sodass es mir schon mal nicht möglich ist das zu beurteilen und mich sinnvoll dazu zu äußern. Aus irgendwelchen Gründen hast du die eindeutigen Fragen so beantwortet und ich habe keine Lust die nachzufragen, aber möglicherweise helfen dir ja die Spekulationen anderer weiter.

Mit freundlichem Gruß, Nik
 
@schrimpfarmffm
Danke
Beleuchtung ist natürlich von 10-15 und17-22
Sollte ich den Ferro ganz weglassen und nur mit Profito düngen?
Nitrat geb ich nicht dazu. Ist immer etwa gleich.
Werde dann mal das CO2 erhöhen.

@nik
Musst dich ja nicht dazu äussern wenns dir nicht gefällt.
Besser kein Kommentar als so was.
 
Hi Ronny,

Was heißt denn seit kurzem Pinselalgen?
Kamen die "einfach so" oder haste an deiner Düngung (Zwei Eisendünger wie Phillipp ja schon sagt) rumgespielt? :)
Oder mehr Futter, neue Pflanzen usw. Irgendeine Veränderung?
Filter geputzt? Filtermaterial ausgetauscht?
Im Bodengrund viel gewühlt?

Grüße,
rob
 
Hi Rob

Es fing vor ca.3 Monaten an. Vor 3 Wochen habe ich dann die stark befallenen Pflanzen ersetz.
Da ich kein Eisen im Wasser nachweisen konnte,habe ich leicht die Menge erhöht.
Nun fängts wieder an. Ich sehs an den Pflanzen im Vordergrund.
Zu viel Eisen?
Werde heute mal 50% Wasser wechseln.
Soll ich die Düngung mal auslassen? Nur Profito? Nur Eisen?
Magnesium Test habe ich leider nicht.

Gruss Ronny
 
Hm.
Standzeit: 9 Monate
Algenzeugs: vor 3 Monaten.
De Facto: 6 Monate Zeit, damit sich wohl irgendwas anlagert..

Würde mal den Ferro aussetzen und den ProFito auf 1ml/Tag reduzieren, testweise.
ProFito ist ja (glaube ich) schwach-chelatiert, also tägliche Anwendung möglich.

Hast du nen GH und nen Ca Test?
Vllt hast du auch einfach nur nen starken Wurm im Ca:Mg Verhältnis.
Passiert bei mir immer.. sobald mein Wasser iwie zu Ca lastig wird, blühen die Pinselalgen und alle Pflanzen zeigen "Eisen"mangel, der induzierter Mangel ist, da den Pflanzen Mg zur Eisenaufnahme fehlt..
 
Oben