Pflanzenpflege 900 Liter Diskusbecken

Christian86

New Member
Hallo zusammen,

ich möchte mich und mein Becken erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Christian bin 32 Jahre alt und betreibe schon seit gut 20 Jahren Aquaristik.
Ich habe seit Mai diesen Jahres einen neuen Raumteiler mit Diskusfischen welches ich mit AWAB betreibe d.h. mit 36 Watt UV-C Anlage,10 Liter Glasperlenfilter,10 Liter Nitratharzfilter mit Pure Resin PA202 Harz welches Selektiv arbeitet und eine 10 Liter Mischbettharzsäule für den indirekten Wasserwechsel.
Kurz gesagt alles andere als Pflanzenfreundlich ;).
Das Becken selbst ist 150cm x 80cm x 70cm,hat einen Ablaufschacht mit Oberflächen und Bodenabzug sowie ein Filterbecken welches ca 90 Liter Volumen hat.
Das Wasser läuft als erstes über einen Automatischen Vliesfilter in die erste Kammer ein um danach über 12 Patronenfilter in die Klarwasserkammer zu laufen wo es von der RfP wieder zürück ins Becken gepumpt wird.
An dem Rücklauf hängen auch im Bypass der Glasperlenfilter mit ca 250 L/h und der Nitratharzfilter mit ca einmal dem Beckenvolumen in 24 Std.
Der Durchfluss durch das Filterbecken selbst liegt bei 1800 L/h.
Alle Durchflussmengen wurde von mir ausgelitert.
Ebenfalls habe ich eine 2kg CO2 Anlage welche ich auf einen Wert laut dauertest von 15 mg/l eingestellt habe.
Die Säule mit Nitratharz hab ich jetzt soweit im Durchfluss angepasst das ich wenigstens etwas Nitrat nachweisen kann und hoffe das durch das selektive Nitratharz wenigstens etwas Phosphor für die Pflanzen in der Wassersäule verbleibt.

Ich füge mal einen Link mit der Beckenvorstellung als Video ein damit man sich ein besseres Bild machen kann...ich hoffe das ist ok?!?
https://www.youtube.com/watch?v=bDkgXyBBOXc

Meine Wasserwerte sind:
Temperatur 28 ° Celsius
GH 2°
KH 0°
Leitwert 40-80µS
Redoxpotenzial 540mV
Nitrat 5mg
PO4 0-0,02 mg/l
Fe 0 mg/l


In der Hauptsache geht es mir um eine gesunde,erfolgreiche Diskushaltung aber ein paar schönwachsende Pflanzen sehen schon gut aus und tragen m.M.n. auch erheblich zur Mileuverbesserung bei.
An den Echinodorus,Cryptocorynen und den Vallisneria nana hab ich Dennerle Powertabs an dem Wurzeln um sie wenigestens von der Seite zu versorgen.
Dies scheint jedoch nicht auszureichen damit sich die Blätter der Pflanen nicht anfangen löchrig aufzulösen oder gelb zu werden.
Die Säule mit Nitratharz hab ich jetzt soweit im Durchfluss angepasst das ich wenigstens etwas Nitrat nachweisen kann.
Die Vallisneria nana löst sich nicht auf jedoch wächst sie auch nicht wirklich gut, dass gleiche bei den Echinodorus tenellus.
Der rote Tigerlotus hingegen macht sich ganz gut und schiebt massig Blätter an die Oberfläche jedoch werden die älteren Blätter mit der Zeit von Löchern zerfressen.
Mein Problem ist das durch meine Filterung und die Harze ja ein großteil der Nährstoffe wieder entfernt werden.
Meine überlegung ist es einen schwach Chelatierten Volldünger sowie NPK Dünger stündlich während der Beleuchtungszeit zu dosieren damit dieser meinen Pflanzen immer latent zur verfügung steht bevor er durch das Nitratharz wieder entfernt wird.
Ich weiß eigentlich ist es bescheuert aber ich möchte den Keimdruck im Becken so gering wie möglich halten (aktuell 10hoch1 KBE) damit es meinen Fischen gut geht.
Ausserdem benötige ich die Säule mit Nitratharz um zwischen den indirekten Wasserwechseln Eiweiße und andere anfallende Verbindungen zu entfernen deshalb kann und will ich die Säule nicht ausser Betrieb nehmen.
Mir ist auch klar das ich vielleicht das Harz öfter als aktuell alle 4 Wochen regenerien muss,das nehm ich allerdings in kauf.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht allzuviel vergessen so das ihr damit was anfangen könnt :)

LG Christian
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Soil und Pflanzenpflege Pflanzen Allgemein 0
J Pflanzenpflege allgemein Pflanzen Allgemein 0
N Crashkurs Pflanzenpflege Pflanzen Allgemein 5
H Werkzeug zur Pflanzenpflege Pflanzen Allgemein 1
antidotepp Welche Tests wichtig für die Pflanzenpflege Technik 5
Artemius Hilfsmittel für Pflanzenpflege Aquascaping - "Aquariengestaltung" 15
D Lichtsteuerung BeamsWork 900 Beleuchtung 0
Tiegars Die Säulen 900 Liter Aquascaping - Meerwasser 25
T Wie Hydor Koralia NANO Evolution 900 Garnelen sicher machen Technik 2
moeff leise Förderpumpe 900-1200l/h Technik 14
powerflower nährstoffoptimierung für 900 liter becken Nährstoffe 3
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 20
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
J Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 18
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10
Aquaphil83 Neuvorstellung 45 Liter Glasgarten Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Zer0Fame 35 Liter - Bettatempel Aquarienvorstellungen 10
J 600 Liter Becken Co2 Wieviel Stunden bis Dauertest Grün? Technik 2

Ähnliche Themen

Oben