Pflanzen wollen nicht so richtig..hilfe..

Arami Gurami":1ayf8ziv schrieb:
Hiho,
es kommt darauf an, was du willst! Wenn du nur Kalium düngen möchtest, dann brauchst du einen reinen Kaliumdünger.
Wenn du mehr Nitrat, Kalium und Phosphat gleichzeitig düngen möchtest, dann würde sich ein NPK Dünger anbieten (deswegen heißt der ja so :roll: )
Kramerdrak ist auch ein Mikrodünger, das bringt dir nix. Da sind keine Makronährstoffe drin, außer ein kleines bißchen Kalium.
Kramer bietet keinen reinen K-Dünger an (schade aber auch).
Ist dir der Unterscheid zwischen Mikro und Makronährstoffen bewußt? Lies dich doch bitter hier erstmal im Forum unter Nährstoffe ein.


Nitrat und Phosphat sollten durch mehr füttern entstehen....
in dem "Kramerdrak" sind drin:
Zusammensetzung

20.980 mg/l Kalium, 3.440 mg/l Magnesium, 1.875 mg/l Eisen, 715 mg/l Mangan, 92 mg/l Kupfer, 80 mg/l Zink, 70 mg/l Bor, 43 mg/l Molybdän, 25 mg/l Kobalt, 6,6 mg/l Lithium, 6,5 mg/l Vanadium, 6,3 mg/l Aluminium, 6,3 mg/l Nickel, 6 mg/l Selen, 5,3 mg/l Zinn, EDTA, HEEDTA, DTPA, NTA, Ascorbinsäure, Methylparaben, Benzoesäure

und Drak hat doch auch einen K Dünger? Den "Ferrdrakon K" da sind drin:
Zusammensetzung

30.000 mg/l Kalium, 7.500 mg/l Magnesium, 500 mg/l Eisen, 200 mg/l Mangan, 100 mg/l Calcium, 30 mg/l Bor, 10 mg/l Kupfer, 10 mg/l Molybdän, 10 mg/l Zink, 5 mg/l Nickel, 5 mg/l Kobalt, 4,6 mg/l Iodid, EDTA, HEEDTA, DTPA, NTA, Methylparaben, Ascorbinsäure
den Link dazu: http://www.drak.de/de/produkte/duenger/ ... kon-k.html

Der wäre doch was für mich? :wink:
 
Rotmaul":1xl4s077 schrieb:
hallo ewald,

timeout, zur entwirrung :D

kh 13 und pflanzen passt nicht. d.h. du solltest dir gedanken machen die kh zu reduzieren. bei solchem wasser bietet sich die reduzierung mittels schwach saurem kationentauscher an, um eine kh von1-2 einzustellen.

erst dann wieder in die dünger wirrungen einsteigen :wink:

tipp: handbuch aquarienwasser von h.j. krause :top:

vg
harald

ok danke....warum sollte meine KH so weit runter? Was hat das für ein Vorteil bzw. was ist der Nachteil ,wenn ich meine KH belasse bei 12-13 rum??
 
Huhu Ewald,
Kramerdrak und Ferrdrakon K sind beides Dünger, die deinen bisherigen Ferrdrakon ersetzen sollen. Das kannst du von mir aus gerne so machen.
Mir ging es darum, einen zusätzlichen reinen Kaliumdünger zu kaufen (wo ausser Kalium NIX anderes drin ist).
Dann hättest du deinen bisherigen Ferrdrakon nämlich weiterverwenden können :wink:
 
Arami Gurami":1bmwhwjh schrieb:
Huhu Ewald,
Kramerdrak und Ferrdrakon K sind beides Dünger, die deinen bisherigen Ferrdrakon ersetzen sollen. Das kannst du von mir aus gerne so machen.
Mir ging es darum, einen zusätzlichen reinen Kaliumdünger zu kaufen (wo ausser Kalium NIX anderes drin ist).
Dann hättest du deinen bisherigen Ferrdrakon nämlich weiterverwenden können :wink:

ok danke.... das wäre ja so besser wenn ich den Kramerdrak oder Ferrdrakon K nehme. Wäre dann günstiger und die anderen Sachen sind auch alle drin. Wäre so doch besser? Und welcher dann von den beiden? Den Ferrdrakon K ,weil da mehr Kalium drin ist? Bei dem Kramerdrak ist im Vergleich mehr Eisen drin? Nicht dass später zu viel Kalium drin ist und zu wenig Eisen im Verhältnis .....
 
Hallo Ewaldo,
Nicht dass später zu viel Kalium drin ist und zu wenig Eisen im Verhältnis .....
Genau aus dem Grund sollst du dir einen REINEN Kaliumdünger kaufen, damit du Volldünger/Eisen und Kalium getrennt und unabhängig voneinander düngen kannst...
 
Arami Gurami":321tqyle schrieb:
Hallo Ewaldo,
Nicht dass später zu viel Kalium drin ist und zu wenig Eisen im Verhältnis .....
Genau aus dem Grund sollst du dir einen REINEN Kaliumdünger kaufen, damit du Volldünger/Eisen und Kalium getrennt und unabhängig voneinander düngen kannst...

okay...kannst du dir vielleicht nochmal die Zusammensetzt von dem Kramerdrak anschauen..vielleicht passt das optimal für mich. Dann habe ich nämlich nur 1 Dünger. Wäre auch Preiswerter und besser :wink:

DANKE
 
Hi,
dann nimm den Kramerdrak. Bei deinem Nitratverbrauch von ca. 2mg/l pro Tag komm der am besten an ein ausgewogenes Verhältnis.
 
Oben