Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"
Hallo,
mittlerweile sind wir uns bei Aquasabi sicher, dass es Micranthemum sp. "Montecarlo-3" von einer bekannten Gärtnerei schon als in-Vitro-Ware gibt - allerdings leider als "Elatine hydropiper" gelabelt, die es m.E. 100%ig nicht ist (ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen :wink: )
http://www.tropica.com/de/pflanzen/pflanzenbeschreibung.aspx?pid=025
Demnächst bei Aquasabi erhältlich.
Vergleichsfotos:
1) Micranthemum, als "Elatine hydropiper" gelabelt, aus in-Vitro-Kultur, eine Weile im Aq. gewachsen. Beachte: Blätter ungestielt (sitzend), bogenförmige parallele Seitennerven beiderseits der Mittelrippe:
2) Micranthemum sp. "Montecarlo-3" von Alan, vergleiche Blatt-Nervatur:
3) Zum Vergleich Elatine hydropiper von Anubias, im Freiland in Flachwasser gewachsen. Blätter lang gestielt, sehen ähnlich wie Glosso-Blätter aus, nur viel kleiner. In den Blattachseln entwickeln sich sehr kurz gestielte kleistogame (geschlossen bleibende, sich selbst bestäubende) Blüten und daraus Früchte mit Samen (roter Pfeil):
4) Und hier noch die als Elatine triandra bekannte Pflanze (ich glaube, es könnte eigentlich Elatine gratioloides aus Australien sein), ebenfalls mit Unterwasserblüten und -früchten in den Achseln:
Gruß
Heiko
				
			Hallo,
mittlerweile sind wir uns bei Aquasabi sicher, dass es Micranthemum sp. "Montecarlo-3" von einer bekannten Gärtnerei schon als in-Vitro-Ware gibt - allerdings leider als "Elatine hydropiper" gelabelt, die es m.E. 100%ig nicht ist (ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen :wink: )
http://www.tropica.com/de/pflanzen/pflanzenbeschreibung.aspx?pid=025
Demnächst bei Aquasabi erhältlich.
Vergleichsfotos:
1) Micranthemum, als "Elatine hydropiper" gelabelt, aus in-Vitro-Kultur, eine Weile im Aq. gewachsen. Beachte: Blätter ungestielt (sitzend), bogenförmige parallele Seitennerven beiderseits der Mittelrippe:
2) Micranthemum sp. "Montecarlo-3" von Alan, vergleiche Blatt-Nervatur:
3) Zum Vergleich Elatine hydropiper von Anubias, im Freiland in Flachwasser gewachsen. Blätter lang gestielt, sehen ähnlich wie Glosso-Blätter aus, nur viel kleiner. In den Blattachseln entwickeln sich sehr kurz gestielte kleistogame (geschlossen bleibende, sich selbst bestäubende) Blüten und daraus Früchte mit Samen (roter Pfeil):
4) Und hier noch die als Elatine triandra bekannte Pflanze (ich glaube, es könnte eigentlich Elatine gratioloides aus Australien sein), ebenfalls mit Unterwasserblüten und -früchten in den Achseln:
Gruß
Heiko
Anhänge
- 
		
		
			
	
		
		
		
			
		
		
	
			
				 resized_micran_tropicaelat1IMG_6686.JPG227,5 KB · Aufrufe: 2.736 resized_micran_tropicaelat1IMG_6686.JPG227,5 KB · Aufrufe: 2.736
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_micran_tropicaelat2_IMG_6691.JPG199 KB · Aufrufe: 2.698 resized_micran_tropicaelat2_IMG_6691.JPG199 KB · Aufrufe: 2.698
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_micran_tropicaelat_nerv_IMG_6694.JPG183,9 KB · Aufrufe: 2.704 resized_micran_tropicaelat_nerv_IMG_6694.JPG183,9 KB · Aufrufe: 2.704
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_micran_montecarlo_nerv_IMG_6690.JPG210,1 KB · Aufrufe: 2.706 resized_micran_montecarlo_nerv_IMG_6690.JPG210,1 KB · Aufrufe: 2.706
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_elat_hydro_frucht_IMG_6710.JPG426 KB · Aufrufe: 2.701 resized_elat_hydro_frucht_IMG_6710.JPG426 KB · Aufrufe: 2.701
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_elat_hydro_blatt_IMG_6708.JPG891,8 KB · Aufrufe: 2.705 resized_elat_hydro_blatt_IMG_6708.JPG891,8 KB · Aufrufe: 2.705
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_elat_trian1_IMG_6715.jpg219,4 KB · Aufrufe: 2.700 resized_elat_trian1_IMG_6715.jpg219,4 KB · Aufrufe: 2.700
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 resized_Elat_trian_blatt.JPG213,6 KB · Aufrufe: 2.700 resized_Elat_trian_blatt.JPG213,6 KB · Aufrufe: 2.700
 
				 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
  
 
		 
			 
 
		 
 
		 
 
		