Seb0338
Member
Hallo alle miteinander!
Ich möchte euch hier mal mein vor 3 Wochen eingerichtetes 112l Aquarium vorstellen.
Bin jedoch noch nich ganz zufrieden mit der Gesamterscheinung und hoffe auf viele gute Tips und Vorschläge von euch :smile:
Technik:
Das Aquarium hat die Maße 80cm x 35cm x 40cm und
wird mit 2 x 24 Watt T5 Leuchten (JBL Solar Ultra Natur 9000K) beleuchtet.
Gefiltert wird das Becken über einen JBL Cristal Profi e901 (alle standartmäßigen Filtermaterialien + feines Filterfließ im obersten Korb).
Außerdem bekommen die Pflanzen warme Füße durch eine Bodelheizung von JBL mit 20 Watt Leistung.
CO2 wird über ein Einwegsystem von JBL mit dem Pro Flora Taifun zugeführt.
Das Wasser wird mit einem 150W Heizstab auf Temperatur gehalten.
Einrichtung:
Als Nährboden hab ich mich für den JBL Aqua Basis entschieden, der mit schwarzem Kies bedeckt ist.
Die Gesamterscheinung wird von den Steinen (Minilandschaft, ich weiß den genauen Namen leider nicht) dominiert.
Die Pflanzen sind:
Glossostigma elatinoides
Staurogyne repens
Eleocharis parvula
Hygrophila pinnatifida
Pogostemon helferi
Vallisneria nana
Taxiphyllum sp. "Spiky"
Gedüngt wird nach dem wöchentlichen Wasserwechsel von 50% mit Ferropol von JBL und täglich 2 Tropfen Ferropol24 auch von JBL.
Meine Wasserwerte sind momentan (soweit messbar):
pH: 7,5
KH: 12°dKH
NO2: zwischen0,025 und 0,05 mg/l
NO3: <0,5 mg/l
Fe: 0,15 mg/l
CO2: ~20mg/l
Alles gemessen mit dem JBL Tröpchentest außer CO2, dass ich über den Dauertest von JBL messe.
Habe im moment leider das Problem, dass ich von Fadenalgen (Grünalgen) belästigt werde, die sich an meinen Vallisneria und der hinteren Scheibe niedergelassen haben.
Habe um diese etwas in Schach zu halten erstmal vor einer Woche ein Harem Black Mollys und 5 Amanogarnelen eingesetzt
und die Beleuchtungszeit von 10 auf 6 Stunden reduziert.
Algen sind besser geworden, da meine Mitbewohner fleißig daran knabbern, aber insgesamt sind es nicht weniger Algen geworden, was ich auf den zu geringen NItrat-Wert schlussfolgere.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht dazu ein paar Tips geben, welchen Dünger ich dazu am besten verwende, da ich ab nächster Woche die Tagesdüngung nicht mehr durchführen kann, da ich nurnoch am Wochenende auf Grund meines Berufes, zu Hause sein werde.
Falls es keine Möglichkeit ohne Tagesdünger geben sollte, um trotzdem einen besseren Pflanzenwuchs zu erreichen, muss ich wohl meinen Vater dazu verdonnern, dies unter der Woche für mich zu erledigen :roll:
Hier noch ein paar Bilder:
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Sebastian
Ich möchte euch hier mal mein vor 3 Wochen eingerichtetes 112l Aquarium vorstellen.
Bin jedoch noch nich ganz zufrieden mit der Gesamterscheinung und hoffe auf viele gute Tips und Vorschläge von euch :smile:
Technik:
Das Aquarium hat die Maße 80cm x 35cm x 40cm und
wird mit 2 x 24 Watt T5 Leuchten (JBL Solar Ultra Natur 9000K) beleuchtet.
Gefiltert wird das Becken über einen JBL Cristal Profi e901 (alle standartmäßigen Filtermaterialien + feines Filterfließ im obersten Korb).
Außerdem bekommen die Pflanzen warme Füße durch eine Bodelheizung von JBL mit 20 Watt Leistung.
CO2 wird über ein Einwegsystem von JBL mit dem Pro Flora Taifun zugeführt.
Das Wasser wird mit einem 150W Heizstab auf Temperatur gehalten.
Einrichtung:
Als Nährboden hab ich mich für den JBL Aqua Basis entschieden, der mit schwarzem Kies bedeckt ist.
Die Gesamterscheinung wird von den Steinen (Minilandschaft, ich weiß den genauen Namen leider nicht) dominiert.
Die Pflanzen sind:
Glossostigma elatinoides
Staurogyne repens
Eleocharis parvula
Hygrophila pinnatifida
Pogostemon helferi
Vallisneria nana
Taxiphyllum sp. "Spiky"
Gedüngt wird nach dem wöchentlichen Wasserwechsel von 50% mit Ferropol von JBL und täglich 2 Tropfen Ferropol24 auch von JBL.
Meine Wasserwerte sind momentan (soweit messbar):
pH: 7,5
KH: 12°dKH
NO2: zwischen0,025 und 0,05 mg/l
NO3: <0,5 mg/l
Fe: 0,15 mg/l
CO2: ~20mg/l
Alles gemessen mit dem JBL Tröpchentest außer CO2, dass ich über den Dauertest von JBL messe.
Habe im moment leider das Problem, dass ich von Fadenalgen (Grünalgen) belästigt werde, die sich an meinen Vallisneria und der hinteren Scheibe niedergelassen haben.
Habe um diese etwas in Schach zu halten erstmal vor einer Woche ein Harem Black Mollys und 5 Amanogarnelen eingesetzt
und die Beleuchtungszeit von 10 auf 6 Stunden reduziert.
Algen sind besser geworden, da meine Mitbewohner fleißig daran knabbern, aber insgesamt sind es nicht weniger Algen geworden, was ich auf den zu geringen NItrat-Wert schlussfolgere.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht dazu ein paar Tips geben, welchen Dünger ich dazu am besten verwende, da ich ab nächster Woche die Tagesdüngung nicht mehr durchführen kann, da ich nurnoch am Wochenende auf Grund meines Berufes, zu Hause sein werde.
Falls es keine Möglichkeit ohne Tagesdünger geben sollte, um trotzdem einen besseren Pflanzenwuchs zu erreichen, muss ich wohl meinen Vater dazu verdonnern, dies unter der Woche für mich zu erledigen :roll:
Hier noch ein paar Bilder:
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Sebastian