Mein kleines Wohnzimmerriff

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier mein kleines Riff vorstellen, welches aber demnächst einem Süßwasserbecken weichen muss.
Begonnen habe ich mit der Meerwasser Aquaristik vor fünf Jahren. So ziemlich alles an dem Becken ist in Eigenbau entstanden.
Der Unterbau wurde aus Ytong gemauert. Die Dosieranlage besteht aus mehreren Dosierpumpen aus Drucker-Refill-Stationen. Selbst die ATI Sunpower 8x39 Watt wurde in mühevoller Kleinarbeit in eine T5/LED-Kombination umgebaut.
Hier ein paar Fotos des Beckens:






Gruß Roland
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    219,8 KB · Aufrufe: 1.698
  • 2.2.JPG
    2.2.JPG
    450,5 KB · Aufrufe: 1.700
  • 3.JPG
    3.JPG
    435,7 KB · Aufrufe: 1.692
  • 7.JPG
    7.JPG
    333,4 KB · Aufrufe: 1.693
  • 10.JPG
    10.JPG
    445,8 KB · Aufrufe: 1.699

Acciola

Member
Hi Roland,

kann mich Steffen nur anschließen, sieht echt großartig aus, besonders die Muschel gefällt mir.
War schon immer großer Tridacna-Fan :wink:

Schade das du es abbaust....andererseits kann ich's auch verstehen, schließlich der Grund warum ich kein Seewasser habe.
Viel Erfolg und viel Spass bei Flowgrow.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hatte ich vergessen zu schreiben, es sind 360 Liter!
Es wird noch eine Weile dauern bis ich es abbaue. Können durchaus noch ein paar Monate sein. Aber die Entscheidung ist gefallen. Natürlich wird mir das nicht sehr leicht fallen. Ich habe das Aquarium fünf Jahre fast komplett ohne Probleme betrieben. Wie heisst es so schön? Man soll aufhören wenn´s am schönsten ist :smile:
Gründe gibt es gleich mehrere. Zum einen sind es gesundheitliche Gründe, zum anderen der Aufwand der ein solches Becken erfordert und letztendlich auch der finanzielle Aspekt. Beispiel: Alleine die Beleuchtung frisst 320 Watt, 10 Stunden am Tag. Umgerechnet sind es ca. 1500 Euro "Betriebskosten" pro Jahr für ein solches Aquarium. Die Lust an der Meerwasseraquaristik ansich ist aber der Hauptgrund, kurzum; es macht mir keinen Spass mehr. Und wenn´s keinen Spass mehr macht hat man auch ein Problem mit jedem Euro den man da reinsteckt. Schade eigentlich, ich weiß!
Mit dem Umstieg auf Süßwasser erhoffe ich mir wieder diese Leidenschaft mit der ich meine Aquarien immer betrieben habe. Und wesentlich günstigere laufenden Kosten.

Gruß Roland
 
Hallo Roland. Watn Becken. Sehr geil. Für mich einfach nur böhmische Wälder :)
Oh du willst umsteigen? Na wenn du so ein Becken in Meerwasser zaubern kannst, dann bin ich auf dein zukünftiges süßes erstmal gespannt :):):) das kann ja nur geil werden. Viel Glück und Erfolg:)


Lg Felix :)
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
J Mein kleines Bartalgenproblem im 180 Liter Becken Algen 3
celenio Mein kleines Aqarium Aquarienvorstellungen 13
K Mein kleines Problembecken :) Pflanzen Allgemein 8
M Mein Kleines Aquarienvorstellungen 51
E Flussufer Aquarium / mein kleines "natural look" Projekt Aquascaping - "Aquariengestaltung" 12
Sabine68 Mein kleines Blyxa - Becken Nano Aquarien 16
moeff Mein kleines... (25L) ->viele Bilder<- Aquarienvorstellungen 19
A mein kleines 60iger Aquarienvorstellungen 27
Berkley mein kleines 18er Aquarienvorstellungen 45
Tony M. Mein erstes Becken - 60P Nature Style Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
N Mein 45-P "Aquascape" Aquarienvorstellungen 2
Jon Schnee Ist mein Filter Kaputt? Technik 9
Schmonn So dann mal mein Aquarium nachdem ich endlich zufrieden bin :D Aquarienvorstellungen 0
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12
H Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen Nano Aquarien 10
Jakob.K Welche Lampe für mein 60p Dutch Style Beleuchtung 10
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 92
B Beleuchtung für mein 120x60x55 Technik 3
Diana First Try - Mein 35l Aquarium Aquarienvorstellungen 9
Alexander H Verkaufe mein EHEIM Aquarium Kombination Proxima 325 im Betongrau Biete Technik / Zubehör 0

Ähnliche Themen

Oben