LED DIY für 200x70x70

Iribaar

New Member
Hallo Moritz,

vielen Dank dafür dass du nochmal mitgedacht hast.

Die Amber würde ich schon gerne verbauen, da ich sonst das rot gar nicht mischen kann. Oder dann doch RGBs, da du ja die gleiche Anzahl rot/blau favorisierst. Dann hätte ich alle Optionen zum mischen.

Das mit den KSQ stimmt natürlich, das war noch von meinem 24V Plan. 4 Parallel und zwei in Reihe ist auch gut.

Ich weiß nicht wie laut das Netzteil ist, aber es steht in einem extra Raum. Ich verbinde das Aquarium über eine Bohrung in der Wand. Wenn ich drei Netzteile nehme, muss ich dann den GND von allen auf den Controller ziehen?

Ich wollte nur zwei Stecker/Kabel pro Balken, einen für die PWM Leitungen und einen für den Strom. Oder spricht da was dagegen?

Was mir noch überhaupt nicht klar ist, ist wie ich die PWM Leitungen an die 8 Kanäle des Controllers bekomme. Du sagtest ich könnte jeweils 4 KSQ über einen NPN Transistor zusammenschließen. Wieso nur 4? Was ist da der limitierende Faktor? Es würde mir reichen alle weißen zusammen pro Balken zu dimmen. Und dann vielleicht noch rot/grün/blau pro Balken, macht genau 8 zusammen (Wenn das möglich ist...). Könntest du mir da noch helfen und mir einen Link auf das richtige Bauteil raussuchen?

:tnx: & Gruß,
Florian
 

MajorMadness

Active Member
Ok, Wenn es amber sein soll, dann lass mal rechnen... :?
80 LED Weiß ~ 10 KSQ mit 2x4 Weiß ~ 10x1A ~ 480W
20 LED Blau ~ 2 KSQ á 10 ~ 2x0,5 ~ 24W
18 LED Rot ~ 2 KSQ á 10 ~ 2x0,5 ~ 24W
18 LED Amber ~ 2 KSQ á 10 ~ 2x0,5 ~ 24W
(Die LED Verbrauchen weniger Watt, zum rechnen der Netzteilstärke nehm ich aber 48V um möglichst einfach auf die Ampere zu kommen.)
So oder so, man ist auf 13A. Alles über 200W hat Lüfter. Wenn es eh im anderen Raum steht und nicht stört, dann fährst du meine ich am besten mit dem 600W. Paar andere Kombis die ich durch gespielt habe kommen immer weit teurer. Passt also...

Pro Balken hast du 5 KSQ Weiß und 3 Farbig. Wenn du also 2 5 Port kannst du die Problemlos anschließen. 2 Netzleitungen damit nicht 5A durch einen Stecker gehen. Geht zwar und auch bei der Leitung ist es ok, aber es muss ja nicht sein. Daher würde ich 3x4 Ports nehmen. 2xPWM, 1x Strom.

Du hast insgesamt 16 KSQ, der Controller hat 16 LED Anschlüsse. Problem gelöst. :gdance: Immer eine KSQ an einen Kanal. Da intern immer 2 zusammen gefasst sind hättest du C1-C5 Weiss, C6 Rot, C7 Blau, C8 Amber. Zusätzliche Transistoren brauchst du so nicht.
4 war einfach nur über den Daumen gepeilt. Wenn man einen NPN nimmt der 50V ab kann, dann kann man von den PT4115 KSQ auch 20 an einen Port schalten.
 

Iribaar

New Member
Hallo Moritz,

ich danke dir vielmals. Wird ja immer einfacher. :bier: Werde das dann so, oder mit den RGBs aber gleichem Plan, umsetzen.
Wird einige Zeit dauern bis ich mit dem Bau anfangen kann, da ich alles zuerst bestellen muss. Werde dann hier berichten.

Gruß Florian
 

Iribaar

New Member
Hallo zusammen,

habe jetzt so gut wie alles beisammen. Und da tauchen natürlich nochmal ein paar Fragen auf...
Wäre fein wenn mir da nochmal jemand helfen könnte.

1. Kabelquerschnitt:
Gibt es da eine Formel was man da wählen sollte. Habe mal 0.1 mm² pro Ampere gelesen. Stimmt das? Ich habe noch ne Rolle 0.5 mm² Kabel. Das wäre dann zuwenig für eine Zuleitung von 5.5 Ampere, oder geht das?

2. KSQ (Datenblatt):
Habe die LDD-H bestellt. Hätte aber vermutlich die LDD-HW mit den Litzen bestellen sollen.
Fragen:
Ist es ok da einfach ein Kabel anzulöten, oder gibts da was besseres?
An der LDD-H sind jeweils zwei Pins für Vin+, Vin- sind die intern einfach überbrückt? Kann ich also beide zum parallel schalten der KSQs verwenden?
Kann ich die KSQ mit der Oberseite einfach auf den Kühlkörper kleben?

3. LEDs - Abstand zur Seitenscheibe
Habe jetzt diese Reflektoren für die weißen LEDs: Datenblatt
Für die farbigen werde ich keine Optiken verwenden.
Die Lampe wollte ich so ca. 3 cm über das Wasser hängen. Passt das? Wie weit entfernt von der Innenseite der Seitenscheibe sollte ich dann ca. mit den LEDs beginnen?

Vielen Dank & Gruß,
Florian
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

Die Faustformel "1 mm² pro Ampere" gilt nur für kurze Kabellängen. Bei 5,5 Ampere und 0,5 mm² Kabelquerschnitt verlierst Du pro Meter Kabel (einfach, nicht hin und zurück) 0,2 Volt Spannung, d. h. pro Meter Kabel verheizt Du ein rund Watt.

Ich würde den internen Verbindungen der LDD-H keine 5,5 Ampere zumuten wollen und jede KSQ daher einzeln mit Kabeln anfahren. Ein Verkleben der KSQ mit dem Kühlkörper halte ich für unnötig.

Der von Dir ausgesuchte Reflektor besitzt einen Abstrahlwinkel von 60 °. Drei Zentimeter vor dem Reflektor besitzt der Lichtkegel einen Durchmesser von lediglich dreineinhalb Zentimetern.

Grüße
Robert
 

Iribaar

New Member
Hallo Robert,

danke für deine Antwort. Kabel werde ich dann also ein dickeres besorgen.

Lichtkegel hab ich auch schon berechnet, und dachte 60° sind ein guter Kompromiss. Eine flächige Ausleuchtung der Wasseroberfläche werde ich nicht hinbekommen, dafür dürfte ich gar keine Optiken verwenden.
Naja, werde versuchen 5 cm nach der Seitenscheibe anzufangen und evt. bei einigen LEDs die Optiken weglassen.

:tnx: Florian
 

Bl4ckh0ck

Member
Iribaar":3cvcmkck schrieb:
1. Kabelquerschnitt:
Gibt es da eine Formel was man da wählen sollte. Habe mal 0.1 mm² pro Ampere gelesen. Stimmt das? Ich habe noch ne Rolle 0.5 mm² Kabel. Das wäre dann zuwenig für eine Zuleitung von 5.5 Ampere, oder geht das?

Hi,
ich würde 2,5 mm² nehmen, wenn du bei 5,5 A eine Zuleitung von mehr als einen Meter nutzen möchtest.

Die folgenden Formeln könntest du als Anhaltspunkt nehmen um zu berechnen wie die Ausleuchtung in deinem Becken sein wird.

Bl4ckh0ck":3cvcmkck schrieb:
x = (b-tan(alpha)*a)/(tan(arcsin(sin(alpha)/1,33)))

b=: Abstand von der Seitenscheibe zum LED Mittelpunk
a=: Leuchtenabstand zur Wasseroberfläche
alpha =: halber Abstrahlwinkel
x=: ab welcher Wassertiefe das Becken komplett ausgeleuchtet ist.

Die gilt nur näherungsweise für eine LED leiste. Um die "optimale" Höhe zu berechnen kann man folgende Formel näherungsweise Nutzen:

a=b*cot(alpha)

b=: Abstand von der Seitenscheibe zum LED Mittelpunk
a=: Leuchtenabstand zur Wasseroberfläche
alpha =: halber Abstrahlwinkel

Gruß
Christopher
 

Iribaar

New Member
Schalter für DC 48V

Hallo nochmal,

danke für die Formeln. Ich denke ich habe jetzt eine passende Lösung bzgl. der Ausleuchtung gefunden.

Allerdings habe ich noch eine Frage... Ich hoffe es kann mir da nochmal jemand helfen.

Ich möchte einen EIN-/AUS Schalter für die Lampe. Ich habe schon recht lange gesucht, aber ich finde keinen Schalter bei dem 48V Gleichspannung im Datenblatt angegeben sind. Habe gelesen dass bei DC ab 30V und 1A ein Lichtbogen möglich ist. Deshalb weis ich jetzt nicht ob ich einfach 220V 10A Wechselstrom Schalter nehmen kann.

Ich müsste 48V DC mit max. 6,5 A schalten.

Könnte mich da bitte jemand auf den richtigen Weg führen?

Eine letzte Frage die mir noch einfällt: Sollte ich irgendwelche Sicherungen einbauen, oder kann ich das alles dem Netzteil überlassen?

Vielen Dank,
Florian
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

Warum schaltest Du nicht einfach das Netzeil auf der Primärseite? Gleichspannung bei höheren Strömen zu schalten ist nicht mehr so ganz einfach.

Grüße
Robert
 

Iribaar

New Member
Hallo Robert,

weil ich zwei Balken habe und die einzeln schalten möchte. Beim gärtnern möchte ich den vorderen Balken unter den hinteren schieben und diesen dann ausschalten.

Danke & Gruß Florian
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

Wie Du selber gesehen hast, sind solche Gleichstromleistungen auf mechanischem Weg nicht mehr so einfach zu schalten. Bei steigender Schaltspannung geht das Schaltvermögen bei Gleichspannung massiv in den Keller, wie Du hier am Beispiel eines Leistungs-Relais für Solaranlagen sehen kannst. Der Grund dafür ist, daß bei Gleichspannung der bei Ausschaltvorgängen immer auftretende Lichtbogen im Gegensatz zur Wechselspannung nicht mehr verlöscht.

Ich würde entweder zwei Netzteile verwenden und die primärseitig schalten, oder Halbleiterrelais verwenden. Die haben allerdings den Nachteil, daß sie nicht verlustfrei sind.

Grüße
Robert
 

Iribaar

New Member
Hallo Robert,

Da ich das Netzteil schon habe geht das leider nicht mehr. Ich denke ich werde dann nichts schalten und evt. die Software vom Controller anpassen so dass ich schnell einen ganzen Balken auf 0% dimmen kann. Mal sehen ob das möglich ist, ansonsten leuchten halt beide beim Gärtnern. Ich denke das geht auch.

Vielen Dank für die Aufklärung.

Gruß Florian
 

Ähnliche Themen

Oben