Ist mein Filter Kaputt?

Jon Schnee

Member
Hallo
Heute sehe ich eine Pfütze unter dem JBL CristalProfi e402.
Ich glaube, dass ich die Stelle gefunden habe.
Ist das Filter kaputt, oder könnte das eine andere Ursache haben?
 

Anhänge

  • IMG_2005.JPG
    IMG_2005.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_2007.JPG
    IMG_2007.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_2012.JPG
    IMG_2012.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 70

zoVk

Active Member
Hi,
schau mal ob die Dichtung auch richtig drin sitzt. Sprich Filter aus, Deckel ab, Dichtung prüfen. Müsste von dort kommen. Kann natürlich auch sein, wenn das passiert ist nachdem du ihn gereinigt hast und verschlossen hast, dass etwas Wasser rausschwappte und sich in dieser Schiene gesammelt hat. Das tropft dann auch runter.
 

Jon Schnee

Member
Danke für eure Antworten.
Habe den Kopf runter genommen, auf der einen Seite steht die Dichtung ca. 1 mm vom Rand ab.
Aber ob das die Ursache ist?
Ich bin mit dem Filter zusammen mit dem neuen Becken umgezogen.
Habe es nicht gereinigt, das Wasser fließt ungehindert durch.
Das letzte mal vor 6 Monaten geöffnet.
Werde es beobachten.
 

Benedikt.B

New Member
Gerne sind auch mal die O-Ringe oben am Schlauchanschluss zusammengezogen und leicht undicht, somit kann das Wasser dann über den Anschlussblock ins Gehäuse, von dort über den Filterkopf und an den Griffen wieder raus. Einer der Häufigsten Fehler an diesem Filter.
 

Jon Schnee

Member
Bis jetzt ist alles dicht.
Werde mich trotzdem nach einem neuen Filter umschauen.
Ist das Eheim Prof. 4+ 250 zu stark, für ein 60x36x36 Aquarium?
 

Benedikt.B

New Member
Warum nicht mal die Dichtungen tauschen? Das wäre deutlich günstiger als direkt in einen neuen zu investieren.
 

buddyholly

Active Member
Ich würde auch erst mal die Dichtungen tauschen. Allerdings kann ich verstehen, dass du dich nach einem etwas stärkeren Filter umschaust. Bei knapp 80L hätte ich auch was größeres als den 402er dran. Lässt sich hiermit aber auch günstig lösen. Das wäre also mein Gesamtansatz: Dichtungen erneuern und Impeller gegen den vom e702 tauschen.
Bei dem von dir vorgeschlagenen Eheim würden mich die 17mm-Anschlüsse stören. Zugehörige In-/Outflows wirken zu wuchtig für ein 60er-Becken. Klar, kann man auch adaptieren. Aber wird halt immer mehr Aufwand. Da lieber beim 402er mit 702er Impeller bleiben.
 

Ähnliche Themen

Oben