Glossostigma 'RED'

Hallo Dave,
na das wird wohl Furore machen, wenn es sich wirklich stabil von "normalem" Glosso unterscheidet... Darüber ist ja sonst so gut wie nichts zu finden. Kann vielleicht Oliver darüber Genaueres verraten?
Vor 10 Jahren spukte auf APC schon mal ein angebliches rotes Glosso herum (natürlich alle Bilder-Links tot), war aber beim Besitzer schließlich eingegangen: http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/general-aquarium-plants-discussions/26050-wet-thumb-forum-red-glossostigma.html

[edit] OK, eben auf der Facebookseite nachgelesen: das Foto ist von 2005 (wo und von wem auch immer fotografiert), und Oliver hat die Pflanze nicht.

Gruß
Heiko
 
ich denke kaltes Wasser wird alles vom gefrierpunkt bis zur zimmertemperatur sein :D
ist bestimmt definitionssache.

ich habe das bei meiner glosso auch schon beobachtet gehabt. ich dachte zuerst sie wäre krank oder von zuviel licht verbrannt. Ich hab zu der Zeit auf grund vieler roter pflanzen viel viel eisen und eisenvolldünger sowie phosphat ins wasser gekippt. stabil war das nicht, als ich weniger gedüngt hatte war die auch anschließend wieder grün. btw meine temperatur lag bei round about 21°C
 
Hallo,
also ist das evtl. normales Glosso, nur aufgrund von Bedingungen ("Kälte", Phosphatmangel...?) mit rotem Kopp, also Modifikation, nichts genetisch Fixiertes?
Nach dem was Justin Uy auf Olivers Seite geschrieben hat, könnte man es so verstehen, aber so klar kommt es nicht rüber...

Gruß
Heiko
 
Danke für den Link! Also "reims" schreibt:
... I really have no idea how the glosso became red. I only dose ada step 3 only once a week. I will also post a tank where the hydro maritima turned pinkish white.
So wie ich es verstehe, ist das also keine besondere Glosso-Variante, sondern er hat normales Glossostigma elatinoides verwendet, das dann in diesem Scape so rötlich geworden ist.
Er erwähnt ja auch, dass in einem anderen Becken "hydro maritima" (= Hydrocotyle maritima, so bezeichnen v.a. die Aquascaper in Asien die H. cf. tripartita) rosa-weiß geworden ist. Also hat das rote Glosso sicherlich nur was mit den Bedingungen zu tun (leider :wink: ).

Gruß
Heiko
 
Oben