21.11. bis 02.12.2025

Gehäuse der Geweihschnecke löst sich auf

Tschensman

New Member
Hallo

Bei einigen meiner Geweihschnecken lösen sich mit der Zeit die Gehäuse auf.
Woran kann das liegen bzw. was kann ich dagegen tun?

Gruß
 
Moin,
Wie sind deine Wasserwerte?
Speziell PH, GH, KH und CO2.

Beu zu weichem Wasser, samt CO2 sehe ich es als unvermeidlich an, dass die Gehäuse von Geweihschnecken sich langsam auflösen. Das mag vielleicht eine Zeit gut gehen aber nicht auf Dauer.
Gerade dieses typischen Aquascape Becken mit viel Soil und CO2 sind im Endeffekt ungeeignet für Geweihschnecken.
Diese Beobachtung habe ich über Jahre gemacht.
 
Hallo,

bei Schnecken gibt es viele Gründe für Probleme mit dem Gehäuse. ZB. zu niedriger pH, Mineralmangel, Vitaminmangel und Proteinmangel.

Gerade letzteres kann dann gerade bei Aufwuchsfressern häufig auftreten, wenn das Becken nicht genug Futter bereitstellt. Die Schnecke schützt das Haus durch einen Proteinüberzug, dem Periostracum. Bei Proteinmangel ist dieses nicht intakt und das Haus kann auch bei einem neutralem pH mit der Zeit Schäden aufweisen.
 
Da es Aufwuchsfresser sind, ist das nicht ganz so einfach. Normalerweise bildet sich der Biofilm von selbst in ausreichender Menge, wenn das Becken ein paar Monate läuft und nicht zu viele Schnecken da sind. Du kannst das unterstützen, indem du regelmäßig Bacter AE fütterst. Auch Staubfutter wird in gewissem Umfang funktionieren, da es sich überall absetzt.
Du kannst auch Steine mit Biofilm außerhalb des Beckens "züchten" und dann ins Becken geben.

Und da wir hier in einem Forum mit Schwerpunkt auf Pflanzen sind, möchte ich es nicht unerwähnt lassen: Je nachdem, wie das Becken gedüngt wird, kann es auch helfen, wenn man von Nitratdünger auf Harnstoff umstellt, da auch hier der Biofilm durch die Energie aus dem Abbau von Harnstoff zu Nitrat vergrößert. Am besten vorher zu Harnstoffdüngung lesen, eignet sich nicht für alle Anwendungen, keinesfalls stoßdüngen, sondern täglich, ggfs sogar mehrmals täglich zu Beginn.
 
Oben