Fischempfehlung für 90L (60x40x38)

DrDent

Member
Hallo zusammen,

ich brauch ein wenig mehr Leben in der Bude :)
Das Becken läuft seit etwa 3 Monaten, eingezogen sind bereits ein paar Geweihschnecken, Ottos, Amanos und RedFire-Garnelen.

Bin eigentlich für alle Fischis offen, wenn es ein wenig farbenprächtiger als die Ottos geht wäre ich natürlich auch ganz froh. Freue mich auf Eure Ideen, hoffe es findes sich was für das Becken. Kann aber sonst auch noch was am Becken verändern, falls da nicht direkt was zu passen würde...

Zum Becken:
Superfish Scaper 90 (60x40x38)
Aktuell unbeheizt; Theoretisch aber möglich - aber wenn bitte nur bis 24/25 Grad. Würde es aber gerne vermeiden, weil Stromkosten + Wasserverdunstung.
CO2 bei 20-25mg
gH 9
kH 4
Twinstar E-Serie und ca 8h Beleuchtung + Chihiros Rückwand.

Fotos sind jetzt nach nem Rückschnitt entstanden..
 

Anhänge

  • 20240525_120648.jpg
    20240525_120648.jpg
    1 MB · Aufrufe: 92
  • 20240525_120658.jpg
    20240525_120658.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
  • 20240525_120712.jpg
    20240525_120712.jpg
    1 MB · Aufrufe: 87
  • 20240525_122628.jpg
    20240525_122628.jpg
    973,3 KB · Aufrufe: 88

adrian1

New Member
Hallo David,

bei farbenprächtig, eher kühler und deinem pH von 6,7-6,8 könnte der Neonsalmler (Paracheirodon innesi) ein guter Kandidat sein. Die Temperatur sollte 20-26°C betragen.

Bei deinem aktuellen Besatz benötigt der Oto allerdings vermutlich eine Heizung. Das ist leider ein häufiges Problem, da der Fisch dir vermutlich als Otocinclus affinis verkauft wurde und der ab 18°C gehalten werden kann. Nun ist das in deinem Becken (genau so wie bei 99,999% aller Händler) kein O. affinis, sondern eine tropische Art (evtl. O. macrospilus), die vermutlich ab 24°C braucht. Zur genaueren Bestimmung siehe auch https://remowiechert.de/otobestimmung.html

Viele Grüße
Adrian
 

Frank2

Well-Known Member
Hi David.

Schließe mich Adrian an in allen Punkten.

Schön würden auch Funkensalmler aussehen bei knapp 24 Grad machbar. Aber ich denke, dass Du in diesem Becken sehr viel hantieren wirst oder? Die mögen es gern recht ruhig ansonsten wären sie unter der Wurzel gut aufgehoben. So 25 - 30, nicht bloß 10-15.

Gruß Frank
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

wie wäre es mit einem Fisch der bis in die Subtropen vorkommt: Aphyocharax rathbuni ?

Für die sind auch 18C kein Problem, rot und grün zusammen in einem Fisch ist selten und die Männchen stecken bei 90l kleine Reviere ab, die sie friedlich prollend verteidigen. Großes Kino! die weißen Flossenspitzen sind auch ein echter Hingucker.

(dann noch Laetacara dorsigera dazu, die verteidigen ihr Revier auch eher ritualisiert)

Irgend eine Pflanze die ein wenig Deckung von oben bietet noch dazu wäre gut. Bei mir macht sich Echinodorus decumbens super. Sie Flutet mit schmalen Blättern, lässt dabei Licht durch und den Fischen gefällt es. Ich habe sogar den Eindruck, daß sie sich lieber unter der Echinodorus als unter so richtig abgedunkelter Oberfläche aufhalten.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:

DrDent

Member
@adrian1
Danke für den Hinweis mit den Otos..das ist ja wirklich ein Ding..habe mich deswegen auch für eine Heizung entschieden, weil es scheinbar wirklich die tropische Art ist

auch vielen dank an @moskal und @Frank2 ! Die Funkensalmer sehen spannend aus, aber 25-30 Tiere finde ich dann doch recht viel für den Anfang.

Was haltet ihr von 10 Espes Keilfleckbärblingen und einem goldenen Honiggurami-Pärchen? Die würden vielleicht auch ein wenig die Zwerggarnelenpopulation eindämmen o_O Dann würde ich noch schauen, ob ich nicht noch ein paar Schwimmpflanzen besorgt bekomme, das bräuchten die ja dann.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U) Fische 13
P Alternative für Chihiros Commander 1 Technik 1
A Tropica CO2 für 10 L Aquarium konstante Feineinstellung unmöglich? Technik 0
P Lüfter / Kühler Aquarium für den Sommer Bastelanleitungen 5
Carter-Garnele Optimale Filtermaterialien für Innenfilter? Technik 10
R Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione Kein Thema - wenig Regeln 23
Herbisius Aquarium für Copella nattereri Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"aquarium für Wallaciia (früher Crenicichla) notophthalmus Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Dicrossus filamentosus, Geophagus "Red Head" Tapajos und Monocirrhus polyacanthus Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Paracheirodon simulans Aquarienvorstellungen 1
TitoMa Profile für SmartControl Technik 5
T Kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist Artenbestimmung 3
M JBL e702 oder e902 für 60P Technik 2
G Hallo bin neu und hätte gerne von euch ein paar Tipps für die Bepflanzung. Danke Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
M Was ist das für eine Alge? Algen 5
P Besatzfrage für zwei neue Becken (80 + 120 cm) Fische 1
B Filter für 420L Technik 29
P Was sind das für Algen Algen 3
teddy Neue Beleuchtung für neues Becken Beleuchtung 10
Waeller Ideen für 60er Aquarium Fische 3

Ähnliche Themen

Oben