Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U)

Phillipp89

New Member
Guten Tag miteinander,

ich bräuchte mal eure geballte Fischkompetenz.
Seit knapp drei Monaten läuft mein UNS 60U (60x36x36) mit 76 Liter Bruttoinhalt (Fotos im Anhang).
Aktuell leben dort 8 Amanogarnelen, 8 Geweihschnecken und unzählige Sulawesi-Inlandsgarnelen.

Ich spiele mit dem Gedanken dort ein paar Fische einziehen zu lassen, weiß aber nicht, was sich in dem Becken gut macht.
Unzählige Fischportraits habe ich bereits gelesen oder angeschaut, doch hätte ich gerne noch Meinungen aus der Praxis.

Folgende "Anforderungen / Wünsche" hätte ich an die Fische:

- sie dürfen nicht springen (das Becken soll weiterhin ohne Abdeckung und mit hohen Wasserstand betrieben werden.
- sie sollen furchtlos und zeigefreudig sein (sprich sich gerne im Freiwasser aufhalten und nicht gleich zurückschrecken wenn jemand am Becken vorbei geht)
- sie sollen mit dem Setup klarkommen bzw. sich wohl fühlen.
- es soll nur eine Art Fische werden (für einen Mix an Fischen halte ich das Becken zu klein).

Jetzt noch ein paar Infos zu dem Setup und den Wasserwerten:

76 Liter
Beleuchtung: Chihiros WRGB II auf 75%
Filterung: JBL Cristalprofi 702 mit Filtermatten
Temperatur: 22 Grad (das Becken wird ohne Heizung betrieben)
PH: 6,4
KH: circa 2
GH: 4
CO2: circa 20-25

Nach ein wenig Recherche habe ich folgende Fische in meine erste engere Auswahl genommen:

- Trigonostigma Espei (mal heißt es sie würden springen, mal heißt es sie springen nicht...)
- Hyphessobrycon amandae
- Paracheirodon Innesi

Habt ihr noch Vorschläge?
Könnt ihr mir zu einem dieser drei Fischarten anhand meines Setups raten oder abraten?

Über ein bisschen Feedback aus der Community wäre ich sehr dankbar.

Grüße Phillipp
 

Anhänge

  • IMG-20240520-WA0018.jpeg
    IMG-20240520-WA0018.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 70
  • IMG-20240520-WA0020.jpeg
    IMG-20240520-WA0020.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 69
  • IMG-20240520-WA0022.jpeg
    IMG-20240520-WA0022.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 69

DEUMB

Active Member
Für ein so deckungs- und versteckloses Aquarium fallen mir keine Fischarten ein, die sich darin wohlfühlen würden. Ich bin mal gespannt ob jemand eine wirklich passende Art kennt.
H. amandae hatte ich, diese brauchen viele Pflanzen um sich wohlzufühlen, erst dann entwickeln sie ihre kräftige Farbe und sind auch nicht scheu.
 

mich2525

Active Member
Hallo,
Von den T. espei kann ich für dein Setup nur abraten! Zum einen suchen auch sie im Laufe des Tages Deckung unter/zwischen Pflanzen (zur Not bei dir mit Schwimmpflanzen "nachrüstbar"), zum anderen springen sie tatsächlich. Bei mir kam es immer vor, wenn z.B. wegen Gästen viel Bewegung vor dem Aquarium war, besonders Abends wo das Zimmerlicht immer wieder an oder ausgeschaltet wurde, aber auch teilweise bei größeren Aufräumaktionen im Aquarium.
Wenn du nicht vorhast, die Bepflanzung großartig dichter zu machen oder Schwimmpflanzen einzusetzen (schau dir mal Phyllanthus fluitans an, ist echt schick), wird die Auswahl an Fischen deutlich verkleinert.
In diesem Video werden ein paar mögliche Arten gezeigt:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Phillipp89

New Member
Hallo,

danke für die beiden Wortmeldungen. Auf solche Erfahrungsberichte habe ich gehofft!
Dann werde ich den Trigonostigma Espei definitiv schonmal von meiner Liste streichen.
Die im Video erwähnten Rasbora Dorsiocellata hatte ein Freund bereits mal im Becken gehabt und die waren leider auch sehr springfreudig. Die hatten das identische Verhalten, wie du es bei deinen Espei beschrieben hast.
(vielleicht ist das ja generell so ein Ding bei Bärblingen)
Die anderen Fischerwähnungen aus dem Video gucke ich mir mal genauer an.

Meine Rotala, hinten rechts in der Ecke, werden bald wieder bis zu Oberfläche reichen und einen anständigen Busch bilden. Die habe ich nur einmal komplett neu gesteckt. Aber natürlich wird es bei jedem großen Rückschnitt wieder sehr offen sein.
Die Idee mit dem Schwimmpflanzen "nachrüsten" finde ich sehr gut, werde ich mich auch gleich mal ein bisschen zu informieren.

Neigt der Hyphessobrycon amandae zum springen? Kann dazu jemand vielleicht was sagen, der ihn längere Zeit in einem offenen Becken gehalten hat?

Wenn jemand noch andere Ideen hat, nur gerne raus damit.

Grüße Phillipp
 

DEUMB

Active Member

DEUMB

Active Member
Zuletzt bearbeitet:

Frank2

Well-Known Member
Wie schaut es aus mit Kardinalfischen?
Können recht sonnig und unbeheizt ideal.
Ich hatte die noch nie, daher einfach nur mal mit ins Spiel bringen…. .
Bei den angedachten Arten schließe ich mich ganz den anderen an.
Hyphessobrycon amandae
völlig undenkbar, diesen Fisch hierin zu pflegen, wenn man ihn selbst schon mal hatte.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Phillipp89

New Member
Die Anregung war echt super, danke dafür.
Kardinalfische hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm.

Die gefallen mir aber optisch echt gut und das Verhalten sieht auch echt spannend aus, soweit ich das hier beurteilen kann.
Gucke gerade schon fleißig Youtubevideos. :)
Gibt ja auch den "normalen" (albonudes) und den vietnamesen (micagemmae).
Scheinen echt verdammt interessante Tiere zu sein.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit deren Haltung in offenen Becken?
Vereinzelt hat Google mal ausgespuckt, dass die springen.
Martins Fische hatte die in einem offenen Becken und da gab es scheinbar keine Probleme.

Viellicht ist hier ja ein "Kardinalexperte" der noch eine kurze Stellung abgeben mag.
Ich wäre über jeden Input dankbar.


Grüße Phillipp
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

viele Lebendgebärende können darin gehalten werden.
Tanichthys sind bei mir bisher nicht gesprungen. Auch die Wildstämme nicht und mit freiem Wasser haben sie auch kein Problem. Und sie sind ganz großes Kino.

Pauschal für Fische zu wenig Verstecke sehe ich hier nicht. Klar gibts Fische die mehr gestrüpp wollen aber auch viele, die es meiden. Könnte ja ein Feind drin lauern.

Gruß Helmut
 

mich2525

Active Member
viele Lebendgebärende können darin gehalten werden.
Tanichthys sind bei mir bisher nicht gesprungen. Auch die Wildstämme nicht und mit freiem Wasser haben sie auch kein Problem. Und sie sind ganz großes Kino.
Zumindest die Lebendgebärenden, die ich kenne, brauchen mindestens mal mittelhartes Wasser, wenn nicht sogar hartes Wasser. Ich kenne keine, die sich bei GH4 KH2 wohl fühlen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
  • Like
Reaktionen: PHB

moskal

Well-Known Member
...es gibt sogar Schwarzwasser guppys. Wobei ich jetzt wiederum von den gängigen keine kenne, die mit KH2 und gH4 Probleme haben. Was mir bekannt ist, daß es passieren kann, daß die erste Generation sehr anfällig auf Parasiten in neuer Umgebung ist und Salzzugabe helfen kann. Aber schon der nächsten Generation sind dann die Wasserwerte, wenn es nicht gerade pH 4 ist, herzlich egal.

Gruß Helmut
 

Phillipp89

New Member
Danke an alle für den Input und das Feedback.
Ich habe mich jetzt für die Kardinalfische entschieden und werde die in den nächsten Wochen mal besorgen.
Wenn ich dran denke, posten ich hier mal ein Update wie die sich so in meinem Becken machen. :)
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
D Fischempfehlung für 90L (60x40x38) Fische 4
A Tropica CO2 für 10 L Aquarium konstante Feineinstellung unmöglich? Technik 0
P Lüfter / Kühler Aquarium für den Sommer Bastelanleitungen 5
Carter-Garnele Optimale Filtermaterialien für Innenfilter? Technik 10
R Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione Kein Thema - wenig Regeln 23
Herbisius Aquarium für Copella nattereri Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"aquarium für Wallaciia (früher Crenicichla) notophthalmus Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Dicrossus filamentosus, Geophagus "Red Head" Tapajos und Monocirrhus polyacanthus Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Paracheirodon simulans Aquarienvorstellungen 1
TitoMa Profile für SmartControl Technik 5
T Kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist Artenbestimmung 3
M JBL e702 oder e902 für 60P Technik 2
G Hallo bin neu und hätte gerne von euch ein paar Tipps für die Bepflanzung. Danke Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
M Was ist das für eine Alge? Algen 5
P Besatzfrage für zwei neue Becken (80 + 120 cm) Fische 1
B Filter für 420L Technik 29
P Was sind das für Algen Algen 3
teddy Neue Beleuchtung für neues Becken Beleuchtung 10
Waeller Ideen für 60er Aquarium Fische 3
B Kann mir jemand sagen was das für eine Alge ist ? Algen 7

Ähnliche Themen

Oben