Sabrina H.
New Member
Hallo zusammen,
mein Mann und ich haben uns ein 126 Liter Becken gekauft und hätten folgenden Besatz-Vorschlag:
12 Zwerggarnelen (Neocaridina davidi)
10 Normans Leuchtaugenfische (Aplocheilichthys normani)
6-10 gefleckte Blauaugen (Pseudomugil gertrudae)
10 Espesbarben (Trigonostigma espei)
einige Geweihschnecken, Blasenschnecken, Malaiische Turmdeckelschnecken und Orangene Felsenschnecken
Unsere Frage:
Passen die Arten zusammen und sind es zu viele Fische oder ist die Menge in Ordnung?
Brauchen die Fische viel oder eher weniger Licht?
Wir wären für euren Rat sehr dankbar! 
 
Viele Grüße
Sabrina
				
			mein Mann und ich haben uns ein 126 Liter Becken gekauft und hätten folgenden Besatz-Vorschlag:
12 Zwerggarnelen (Neocaridina davidi)
10 Normans Leuchtaugenfische (Aplocheilichthys normani)
6-10 gefleckte Blauaugen (Pseudomugil gertrudae)
10 Espesbarben (Trigonostigma espei)
einige Geweihschnecken, Blasenschnecken, Malaiische Turmdeckelschnecken und Orangene Felsenschnecken
Unsere Frage:
Passen die Arten zusammen und sind es zu viele Fische oder ist die Menge in Ordnung?
Brauchen die Fische viel oder eher weniger Licht?
Wir wären für euren Rat sehr dankbar!
 
 Viele Grüße
Sabrina
 
				 
 
		 Es ist  besser, und optisch auch wesentlich harmonischer und ansprechender,  als "Hauptfisch" eine größere Gruppe der selben Art zu haben. Zumindest bei so relativ überschaubaren Aquariengrößen wie 126 L, aber auch bei wirklich großen Becken sieht ein wilder Mix nach nix aus, und kommt auch den Fischen nicht entgegen. Gruppenfische fühlen sich meist umso sicherer, je größer ihr "Schwarm" ist (echtes Schwarmverhalten gibt es bei Süßwasserfischen allerdings kaum).
 Es ist  besser, und optisch auch wesentlich harmonischer und ansprechender,  als "Hauptfisch" eine größere Gruppe der selben Art zu haben. Zumindest bei so relativ überschaubaren Aquariengrößen wie 126 L, aber auch bei wirklich großen Becken sieht ein wilder Mix nach nix aus, und kommt auch den Fischen nicht entgegen. Gruppenfische fühlen sich meist umso sicherer, je größer ihr "Schwarm" ist (echtes Schwarmverhalten gibt es bei Süßwasserfischen allerdings kaum). 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		