Empfehlung Bodendünger ohne Rückstände?

adrian1

Active Member
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten Bodendünger (voll oder mindestens N, P, Fe) um gezielt einige Pflanzen zu düngen, insbesondere Nymphaea gardneriana, als Ergänzung zur Wassersäule. Auch Tonina fluviatilis hat es schwer im Becken, was ich auf den niedrigen Nitratwert zurückführe. Als Bodengrund wird in dem Becken 0,1 mm Sand verwendet.

Wichtig wäre mir, dass der Dünger keine dauerhaften Rückstände im Boden hinterlässt (wie der von Tropica mit Harz). Ton oder Lehm ist sicherlich ok. Und natürlich ungefährlich für Garnelen.

Hat jemand eine Empfehlung?
 
Hallo...

Selbstgemachte Tonkugeln mit ein paar Körnern Blaukorn drin. Ja, im Ernst, habe ich selber gemacht. Aufpassen, Blaukorn ist nicht gleich Blaukorn. Es gibt welche mit Nitrifikationshemmer und welche ohne. Bitte die mit ohne ;). Rasendünger geht auch, aber da aufpassen, daß er keine Herbizide enthält. Wenn du mutig bist, kannst du auch mit einer Pinzette ein paar Körner an die Wurzeln applizieren. Ja, auch das hab ich selber schon gemacht.


Viele Grüße, Robert
 
Hallo,

hab schon Braunkorn verwendet. Wird mit der Zeit rückstandslos zersetzt. Auch meine Bodenwürmer stehen drauf.
 
Vielen Dank für die Vorschläge, das klingt genau nach dem was ich suche! Das probiere ich mal aus.
 
Die hier auch:
Ich habe die ausprobiert (ich vermute es ist auch Braunkorn + Kapseln, pro Gramm natürlich wahnsinnig teuer aber ganz ok für die gesparte Arbeitszeit). Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Wurzeln im Bereich, wo ich sie in den Sand (0,1-0,6 mm) stecke, schwarz werden. Ist der Sand zu fein für eine ausreichende Durchströmung, so dass sich kleine anaerobe Zonen bilden?

Die Wurzeln an anderen Stellen (auch bei der gleichen Pflanze) sehen gesund aus.

Beim Stochern an der Stelle steigt Gas auf, welches allerdings nicht auffällig riecht. Ich gehe davon aus, dass es primär CO2 ist, welches aus dem zersetzten Dünger und der Kapsel gebildet wird.
 
Oben