Einfluss Wassertemperatur auf PH Elektrode

marv-d

Member
Hallo

Ich habe meine Schott neben dem Heizstab angebracht. Die Elekrode wird also von dem aufsteigendem, warmen Wasser umspült.

Hat die Temperatur einen Einfluss auf die Messwerte?

Gruß
Dominik
 

GreenReef

Member
marv-d":2ons80g0 schrieb:
Hallo

Ich habe meine Schott neben dem Heizstab angebracht. Die Elekrode wird also von dem aufsteigendem, warmen Wasser umspült.

Hat die Temperatur einen Einfluss auf die Messwerte?

Gruß
Dominik
Hi Dominik,
...meine Elektrode sitzt ebenfalls (schon jahrelang) neben dem Heizer, ...ist absolut kein Problem

Hat die Temperatur einen Einfluss auf die Messwerte?
..ja nämlich nach > U = Uo+ 2.3*R*T/F*log(c(H+)) :D
...ist aber relativ unwichtig, ...wichtiger ist dass die Elektrode beim kalibrieren auf PufferTemperatur runtergekühlt wird
 

Boby

Member
.ist aber relativ unwichtig, ...wichtiger ist dass die Elektrode beim kalibrieren auf PufferTemperatur runtergekühlt wird
Selbst dann ist es nicht die welt - der fehler einer 0815 elektrode ist idR 0.01-0.02 pH-einheiten, und ca soviel machen ein paar grad aus :)
 

marv-d

Member
Danke für die Antworten schonmal.

Könnte mir dennoch vorstellen das die KCl Lösung der N61 evtl. etwas schneller verdunstet. Was meint ihr ?
Ist aber auch kein Beinbruch.
Da meine N61 erst neu ist sollte sich das mit dem KCl Verbrauch ja noch einpendeln. Da bei mir nach 1 Woche etwa 1,5 bis 2cm, von der unterkante Nachfüllöffnung gemessen, entfleuchen. Oder ist das normal?
 

GreenReef

Member
Boby":dcydx6nl schrieb:
.ist aber relativ unwichtig, ...wichtiger ist dass die Elektrode beim kalibrieren auf PufferTemperatur runtergekühlt wird
Selbst dann ist es nicht die welt - der fehler einer 0815 elektrode ist idR 0.01-0.02 pH-einheiten, und ca soviel machen ein paar grad aus :)
...absolut korrekt, ....solche Nachkommastellen machen noch lange keine gute Aquaristik aus
 

GreenReef

Member
marv-d":2zj99jau schrieb:
Da meine N61 erst neu ist sollte sich das mit dem KCl Verbrauch ja noch einpendeln. Da bei mir nach 1 Woche etwa 1,5 bis 2cm, von der unterkante Nachfüllöffnung gemessen, entfleuchen. Oder ist das normal?
...mir erscheint das sehr viel, hab aber auch keine konkrete Erklärung dazu, ....entweder hast Du eine zu geringe Eintauchtiefe gewählt oder es "verdunstet" zuviel durch die Nachfüllöffnung
...ich habe bei meiner N61 einen Tesastreifen drübergeklebt und ein feines Loch durchgestochen
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Deepwater Einfluss von Huminsäure auf die Ergebnisse desCO2-Dauertest? Technik 5
M Carbonathärte und deren Einfluss auf das Gesamtsystem Nährstoffe 6
M Negativer Einfluss von Wurzeln auf das Wasser = Algenwuchs Algen 15
J Grundsätzliche Frage zum Einfluss von Temperatur und Licht.. Pflanzen Allgemein 1
chrisu Einfluss der Lichtfarbe auf Wachstum Beleuchtung 29
AlexDozer Einfluss der Strömung auf die Pflanzen Pflanzen Allgemein 7
M Welchen Einfluss hat Salzsäure auf meine Pflanzen Pflanzen Allgemein 29
S Wassertemperatur steuern bei schwankenden Raumtemperaturen Technik 18
D Pflanzenwachstum und Wassertemperatur Pflanzen Allgemein 2
Phillip Wassertemperatur (ohne Heizung) Technik 2
diditsch Hohe Wassertemperatur durch T5-Beleuchtung? Beleuchtung 17
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 24
peterk8 auf Sand gebaut ... Aquarienvorstellungen 9
B Hallo und Glück auf Mitgliedervorstellungen 3
LucasH Viel Laub/Naturprodukte auf Sand Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 67
M Aquarium 150x50x50 LED Sonnen auf u. Untergang Beleuchtung 1
F Punkte auf Schnecke Schnecken 2
gory95 ADA Mini M auf Wandregal Bastelanleitungen 6
Schmonn Rote Pünktchen/Kügelchen auf Wurzel Erste Hilfe 5

Ähnliche Themen

Oben