Hi Kalle,
also ich mach das mit Sandboden so - ohne Probleme:
Ich schließe  einen  längeren Schlauch an mein Filteransaugrohr und sauge  dann einfach  damit den Mulm ein.   
Dieser Schlauch ist mit einem Stab stabilisiert, so kann ich ihn bequem  dorthin dirigieren, wo ich ihn brauche.  Er ist etwas länger als der Ansaugkorb, so kann ich in in den Sand stecken oder  auch den Sand damit etwas aufwühlen.
Oh, ich sehe gerade -  es ist sogar eine "
Stabsaugervariante" - wie von dir gewünscht Kalle.  :wink: 
Sehr praktisch auch, wenn ich z.B.  eine Pflanze herausziehe und  dann  eine  feine braune Mulmwolke aus dem Sand frei wird - die Wolke wird sofort  wieder eingesogen und  verteilt sich nicht  im Becken.
Falls nicht eh   schon eine Filterreinigung ansteht, stopfe ich vorher noch zusätzliche Filterwatte oben in den Filter - die  kann man hinterher ziemlich verdreckt  gleich wieder rausnehmen.
 
Das ganze ist alles andere als Hi-Tech   
  
  
  funktioniert  aber. 
Das Ding tut ja auch nichts anderes, als der Filter sowieso machen würde -  nur  halt direkt vor Ort.
Seit Jahren peile ich an, endlich eine Abzweigung  am Filtereingangsrohr zu machen mit einem Absperrhahn  (oder zwei), dann  müßte ich nicht immer unter Wasser umstecken  - aber irgendwie  nehm ich mir nie die Zeit. 
Und mit einem  Absperrhahn am Schlauch könnte man  den Sog noch  unterschiedlich einstellen -  ach es geht so auch...   :rot: 
Sogar der "Staubsauger"  ist immer  noch der äußerst schlampig zusammengebaute Prototyp -  wie man auf dem Foto sieht...
Ich mach nie was richtig fertig - mir reichts, wenn die Idee steht...
Typisch Ev  :roll: 
Übrigens, den Schlauch fülle ich vor dem Anschließen erst mal  über den Filterausgang, damit ich hernach keine Luft in den Filter einziehe.
Vielleicht hilft dir das ja, eine für dich passende Lösung zu finden.
Recht schöne Grüße
Ev
 :smile: