Das Problem an der Wurzel packen...

verstehnix

New Member
Hallo Flowgrow-Community.

Ich bin der Michael und wohne in OWL.
Anfang 2020 bin ich nach gut 10 Jahren Pause mit einem 35er Scapers Tank, besetzt mit Neocardina Red Sakura und Posthornschnecken wieder in die Aquaristik eingestiegen.

Nach hartem Kampf mit der Regierung hat sie das zweite Becken genehmigt und das neue Projekt läuft an.

Geworden ist es ein 60p,Filter Eheim Experience 150, Twinstar II CA RGB mit 2200 Lumen, CO2 Druckgasanlage
Gestalten möchte ich das Becken mit Sand als Bodengrund und einer Wurzel.
Als Bewohner sollen später 8-10 corydoras habrosus und einer Salmlerart (da bin ich mir noch nicht sicher welche) und ein paar neocardinas aus dem anderen Becken einziehen.

Der Plan ist nur die Wurzel mit Trident-Javafarn, Bucen, Anubien, evtl. Moos und die Wasseroberfläche mit phyllanthus fluitans zu bepflanzen.
Zu der Bepflanzung und Düngung hätte ich da ein paar Fragen und hoffe auf Euren Input.

Weil das Wasser was bei uns aus der Leitung kommt ziemlich hart ist, möchte ich mit Salty Shrimp aufgehärtetes Osmosewasser verwenden.

Mit dem Salz (bei Aufhärtung auf 6°GH und 3° KH) im Wasser, habe ich mir überlegt per wöchentlicher Stoßdüngung nach wöchentlichem 50% igem Wasserwechsel auf folgende Werte aufzudüngen.
Screenshot 2020-11-30 210602.jpg

Dazu kommt noch CO2 aus einer Druckgasanlage richtung 20 mg/l.

Glaubt Ihr das passt für den Anfang?

Und dann habe ich noch eine Frage, welche Pflanzen ich an die über das Wasser rausragenden Spitzen der Wurzel platzieren könnte?
Screenshot 2020-11-30 214253.jpg

Kann ich da einfach eine Bucephalandra hinsetzen und die wächst mit einem Teil emers raus?
Der Wasserstand wird ja zwischen den Wasserwechseln durch die Verdunstung sinken.
Kommt die dann damit klar? Oder ist es besser an der Stelle ein Moos zu platzieren? Und falls ja welches?

Viele Grüße

Michael
 

Julia

Well-Known Member
Hi,

am einfachsten wächst eine kleine Anubias emers weiter, mit Bucen hatte ich da noch kein so richtiges Glück. Um die Anubias kannst du auch Moos und andere Pflanzen drum rum stecken, das gibt mit der Zeit ein emerses Pflanzen-Kissen.
 

Lixa

Well-Known Member
Hallo Michael,
Die meisten Aquarienpflanzen brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Moos hilft, lokal die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, einfach weil es eine große Oberfläche hat und auf kurzen Strecken Wasser leitet. Du brauchst also erst ein gesundes Moospolster, dann kann auch anderes darin wachsen. Christmas Moos und Ähnliches scheint gut zu funktionieren.

Neben Anubias und Buchen geben natürlich auch Stengelpflanzen mit tendenziell aufrechten wuchs in ihrer emers-form, wie z B. Pogostemon erectus, H. pinnatifida...
Crytocoryne wachsen auch sehr gut aufgebunden in Moos. Nur die Ableger können nervig sein.

Es kommt halt auch viel auf die Luftfeuchtigkeit im Raum an.

Viele Grüße

Alicia
 

verstehnix

New Member
Luftfeuchtigkeit wird der Raumluft entsprechen und gerade im Winter eher gering sein.
Werde also Moos in dem Bereich platzieren und eine Anubias draufsetzen.
Dankeschön Alicia und Julia für den Tipp!
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung... Erste Hilfe 32
Kejoro Das Problem... ähh Lernbecken Aquarienvorstellungen 169
M Algen Problem, Welche Alge ist das und Was kann ich tun. Algen 9
T Wie weiter, wo liegt das problem? Algen 0
B Habe die Lösung für das Problem---Röhre auf LED´s Beleuchtung 18
alex1978 Wo liegt das Problem? Nährstoffe 6
X Wo liegt das Problem? Algen 0
Freakfunk Ist das eine Alge? Algen 5
B Ist das Aquarium zu stark gefiltert? Erste Hilfe 7
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
E Welche Pflanze ist das? Artenbestimmung 4
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 14
J Welche Rotala Art ist das? Artenbestimmung 9
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
andreas91 Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus Artenbestimmung 6
J Düngerechner - Stimmt das so? [Anfänger] Nährstoffe 16
moskal pH6, KH8, kann das sein? Nährstoffe 2
J Das optimum herausholen Micro Basic Eisen und Mikro Spezial Flowgrow Dünger Nährstoffe 1
Julia Ist das wirklich Ludwigia arcuata? Artenbestimmung 2
Matz Begrüßung für neue Mitglieder durch das Team Ankündigungen 1

Ähnliche Themen

Oben