Das Problem... ähh Lernbecken

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, probier doch mal Nitrat niedriger zu lassen. Nitrat macht grün.
Ok, man kann das Wachstum damit antreiben. Aber für eines muß man sich entscheiden. Kann man ja abwechselnd machen.
Phosphatmangel macht auch rot.
Womit das alles wunderbar funktioniert, ohne viel nachzudenken, ist Dennerle System aus V30, E15, S7 und Plantagold.
Früher, als ich das noch regelmäßig gemacht habe, war das S7 noch nicht dabei. Da waren die Spurenelemente noch im V30 mit drin. Als ich dann die neue Flasche nach der Änderung gekauft habe, ging das nicht mehr so gut. Ich hab auch nie rausgefunden, wieviel S7 ich jetzt bei meiner Dosierung wirklich rein tun muß..hab dann einfach Profito mit dazu gegeben, da ist es mit drin ;-) Funktioniert genauso...also Profito, E15, und Plantagold
Alle 2 Wochen 70% Wasserwechsel, dann halbe Dosierung von allem auf einmal rein und dann wieder leerlaufen lassen.
Nach 2 Wochen stehen alle Pflanzen supergut in den poppigsten Farben da. Hab ich vor der Börsenplünderung immer gemacht...das hat zuverlässig und wunderbar funktioniert.
Ok, mein Leitungswasser kann man natürlich auch als Dünger verkaufen. Damals Nitrat bei 40mg/Liter, Phosphat 2,1mg/Liter.
Das haben sie jetzt alles runtergezogen...
Chiao Moni
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nik

Kejoro

Active Member
Hi,

da das Becken im Unterschrank stand, habe ich es mehr und mehr vernachlässigt. Dabei ist es das Becken, mit dem meisten Potential! Also habe ich es zurück ins Wohnzimmer gestellt und provisorisch die Chihiros A301 wieder in Betrieb genommen, da ich die alte Leuchte am selben Netzteil hängt, wie das große Becken und dieses natürlich noch Licht haben soll.

Hier ein kleiner Ausschnitt.
IMG_20220821_211701.jpg

Die Wurzel, die links reinragt, ist ein Überbleibsel vom Syngonanthus macrocaulon. Auch wenn es nicht so aussieht, ich bin zuversichtlich, dass der noch wird ^^

An der Scheibe fallen die Punktalgen noch leicht auf, vereinzelt gibt es Pinselalgen an den Aufsitzern (Bucen und Farn).

Damit das Becken nicht so anfällig bzgl. den Nährstoffen wird, habe ich die Chihiros auf 70% eingestellt. Aufgrund der Analyse von @Wuestenrose habe ich als realen maximalen Wert der Chihiros (angegeben mit 2800lm) 1680 lm angenommen. Bei 70% entspricht das ~1180 lm, damit komme ich hier auf knapp 40lm/l oder 13 klux.

Gefühlt geht mit der Chihiros mehr, als mit meiner DIY Leuchte, die auf 4800lm kommt. Das schaue ich mir noch ein wenig an bzgl. dem Rotwerden und Perlen der Pflanzen. Würde mich wundern, wenn das besser klappt, aber man weiß ja nie! Wenn das ohne Ergebnis ist, würde ich bei den Vorschläge der Moni ansetzen.

Ansonsten sind mir die Nähte des Cubes hinten aufgefallen. Die haben sich bereits arg verändert. Immerhin steht der Cube ununterbrochen seit 2013. Damals wurde die Rückwand noch angeklebt und die Leuchte war eine LSR :D
Der Cube wird durch einen Weißglas-Cube von Blau mit 35cm Kantenlänge ersetzt. Der Betrieb würde nahtlos übergehen.

Schöne Grüße
Kevin
 

Kejoro

Active Member
Hi!

der neue Cube ohne runde Ecken steht schon eine Weile.
Sieht jetzt so aus
IMG_20230124_210050.jpg

und eine Buce gefällt mir gerade besonders. In der Kamera ist der Farbschlag allerdings nur in einem gewissen Winkel zu erkennen.
IMG_20221209_164350.jpg

Kurz und knapp: Düngung über EI, GH Boost und AR-Mikro Basic Fe, keine Strömung, auch wenn ich es könnte und ein wenig CO2. Eigenbaulicht COB mit Reflektor, bringt ~2000lm, wovon aber einiges am Becken vorbei geht. Hängt ~1m über dem Becken. Das lässt links und rechts neben dem Becken noch die Möglichkeit, sonstiges Gewächs zu beleuchten.
In der Mitte messe ich 8klx, an den Seiten ~4klx und unten am Boden neben dem Becken für das sonstige Gewächs sind es 1500lx.
Geblendet wird man nur, wenn man mit der Nase an die Scheibe kommt und hochschielt.

@moskal Der Farn, den ich 2019 von dir bekommen habe, wird hier nicht größer! Ich finde den super :)

Schöne Grüße
Kevin
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

der Farn heißt Microsorum spec. Shigaki-Jima Okinawa. Das ist der zur Zeit bekannte nördlichst vorkommende Microsorum. Bei mir wird er auch nicht größer. Zur Zeit habe ich ihn nur emers, da bleibt er eher kleiner.
Ist die Buce vorne eine Theia 23 und auch von mir? Falls ja, bitte auf die Pflanze aufpassen. Der Importeur hat mir vor kurzem gesagt, daß sie bei ihnen an einer Krankheit drauf gegangen ist. Weitergegeben hat er sie nur an mich und einen Kumpel. Und ich meine, daß ich dir eine gegeben habe.

Gruß
Helmut
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
verstehnix Das Problem an der Wurzel packen... Pflanzen Allgemein 3
P Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung... Erste Hilfe 32
M Algen Problem, Welche Alge ist das und Was kann ich tun. Algen 9
T Wie weiter, wo liegt das problem? Algen 0
B Habe die Lösung für das Problem---Röhre auf LED´s Beleuchtung 18
alex1978 Wo liegt das Problem? Nährstoffe 6
X Wo liegt das Problem? Algen 0
Freakfunk Ist das eine Alge? Algen 4
B Ist das Aquarium zu stark gefiltert? Erste Hilfe 7
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
E Welche Pflanze ist das? Artenbestimmung 4
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 14
J Welche Rotala Art ist das? Artenbestimmung 9
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
andreas91 Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus Artenbestimmung 5
J Düngerechner - Stimmt das so? [Anfänger] Nährstoffe 16
moskal pH6, KH8, kann das sein? Nährstoffe 2
J Das optimum herausholen Micro Basic Eisen und Mikro Spezial Flowgrow Dünger Nährstoffe 1
Julia Ist das wirklich Ludwigia arcuata? Artenbestimmung 2
Matz Begrüßung für neue Mitglieder durch das Team Ankündigungen 1

Ähnliche Themen

Oben