C&P Düngesystem Testbecken - 35 Liter

Zer0Fame

Member
Hey zusammen,

ich mache hier schonmal den Thread dazu auf.
Das Becken setze ich morgen auf. (Muss ich wegen den Pflanzen)

Vorab schonmal ein paar Eckpunkte, genauere Beckendaten (Also Pflanzen & Co.) kommen:

- 35 Liter Becken (40x32x28cm)
- Wird momentan mit H2O2 und Zitronensäure gereinigt
- Filter wird ein elektrischer Schwammfilter (Kammern leer, also nur Schwämme)
- Bodengrund 5mm Tropica Plant Growth Substrate und 4cm Sand
- Licht wird ein Weller Aqualight 30
- Keine Heizung
- Holz und neutrale Steine (Basalt oder Kiesel weiß ich noch nicht)
- Die Osmoseanlage hat einen Mischbettharzfilter dahinter, da dürfte es zu keinen Verfälschungen kommen.

Gestartet wird mit:

- Salty Shrimp GH/KH+, das dürfte dem C&P ähnlich sein, KH 3°dH, GH 6°dH, das C&P hat KH 2°dH und GH 6°dH
- 10 mg/l Nitrat, 0,1mg/l Phosphat, 5mg/l Kalium
- Weller Aqualight auf 70%

Die Woche drauf:

- 90% Wasserwechsel, also Umstellung auf das C&P Salz
- Strikte Einhaltung der C&P Düngung
- BIO CO2-Anlage von Dennerle
- Lampe auf 100% (sind glaube ich um die 35 lm/l, muss ich noch nachschauen)
- Wöchentlich 15 Liter Wasserwechsel, das entspricht ca. 50%

Augenmerk lege ich auch auf die Anleitungen und eventuell auf den Support, jenachdem wie selbsterklärend die Anleitungen sind.

Irgendwelche Einwände, Wünsche, Anmerkungen? Irgendwas, was besonders interessiert?
Einen frischen NO3- und PO4-Test habe ich bestellt. Irgendwelche anderen Werte gewünscht?

Geplant zu messen ist:

- NO3 und PO4 2-3 mal pro Woche, dauerhaft, auch wenn das System es nicht so vorsieht. Dient einfach der Überprüfung
- Leitwert
- Einmalig die Lux an der Wasseroberfläche, damit das hinterlegt ist
 
Moin,

ich bin gespannt, wie es sich verhalten wird.
Zum Salty Shrimp GH/KH+ Salz: Kennst du diesen Thread und insbesondere Roberts Ergebnisse?
Damit ergibt sich eine GH von 6,38 °dGH und eine KH von 1,83 °, was einem Verhältnis von 3,5 : 1 bzw. 1 : 0,29 ergibt.

Zum Vorhaben:
Irgendwelche Einwände, Wünsche, Anmerkungen? Irgendwas, was besonders interessiert?
Ja. Beleuchtungszeit zu Beginn und später im Verlauf wäre für mich noch interessant.
Spannend wäre auch, welche Pflegearbeiten du vornimmst bzw. vornehmen musst. Scheibe reinigen allen voran.
Beinhaltet das System auch so etwas, wie das Tropica 90 Tage Programm?

Irgendwelche anderen Werte gewünscht?
Kalium, aber erst nach 4-6 Wochen. Zu Beginn haben wir ja deinen Referenzwert und eigentlich auch die Zufuhr und den marginalen Verbrauch (Annahme).

Leitfähigkeit :p
 
Hey,

Zum Salty Shrimp GH/KH+ Salz: Kennst du diesen Thread und insbesondere Roberts Ergebnisse?

aber natürlich, ich hab ja dafür "gespendet". :D
Und ich kenne auch die Antwort von Carsten.

Soll ich mal noch einen KH-Test frisch bestellen, aus Spaß an der Freude?

Ja. Beleuchtungszeit zu Beginn und später im Verlauf wäre für mich noch interessant.
Spannend wäre auch, welche Pflegearbeiten du vornimmst bzw. vornehmen musst. Scheibe reinigen allen voran.

Wird eingebaut.

Beinhaltet das System auch so etwas, wie das Tropica 90 Tage Programm?

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird 2 (oder 3?) Wochen gemessen, und dann einfach immer wieder das gleiche zugegeben.
Mehr kann ich sagen, sobald ich das Set und die dazugehörigen Anleitungen hier habe.

Kalium, aber erst nach 4-6 Wochen. Zu Beginn haben wir ja deinen Referenzwert und eigentlich auch die Zufuhr und den marginalen Verbrauch (Annahme).

Messe ich dann schon zu Beginn. Das C&P System hat glaube ich eine unbekannte Menge Kalium.


Lass mich doch Robert ärgern. :p
 
Moin,
ich habe mal vor längerem über Instagram gefragt, wie die Zusammensetzung von derem Salz in Bezug auf Kalium ist.
Vielleicht ist das ja noch interessant für deinen Versuch.
Ich habe einen Screenshot der Antwort mal angehängt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250220-112106.png
    Screenshot_20250220-112106.png
    374,1 KB · Aufrufe: 64
Hey,

Ich habe vorhin auch mit Philipp telefoniert. Ich schicke ihm nachher noch die Daten zur Lampe und werde den Nährboden weglassen. (Das würde er so empfehlen, also mache ich das im Test auch so. Er sagte auch, dass es eine persönliche Empfehlung ist, ich könnte natürlich auch einen nutzen. Aber es soll eben so sein, wie C&P es empfehlen würde, als wäre ich ein Anfänger, das war mein Wunsch in seine Richtung.)

Stattdessen werde ich allerdings ADA Bacter 100 und ADA Tourmaline BC nutzen. Das würde er empfehlen und das habe ich zufällig auch da.

Edit: Ich meine den Philipp von C&P, nicht den über mir. :D
 
Hi Dominic,

ich frage mich so ein bisschen, was du mit dem Test erreichen willst.
Es ging ja nie darum, ob das System funktioniert oder nicht. Daran gibt’s wohl keine großartigen Zweifel. So wie viele andere Systeme auch funktionieren.

Ob nun irgendein Dünger höher konzentriert ist als andere oder nicht, spielt ebenfalls keine Rolle.

Die Frage, die leider nach wie vor nicht beantwortet wurde, von keinem der gelöschten Nutzer, ist die Redfield Frage.
Redfield, ein schon lange widerlegter aquaristischer Mythos, wurde offensichtlich von den gelöschten Nutzern aufgegriffen und wird nun als das Nonplusultra dargestellt.
Der Rest ist das Ca/Mg/K Verhältnis, welches 1:1 von Flowgrow übernommen wurde.
Das war‘s, mehr ist es ja nicht, in diesem „System“.

Nun sind wir hier ja in einem Fachforum, nicht bei Anfänger helfen Anfängern.
Da hätte ich mir eben von einem „Hersteller“, wenn er schon halb verdeckt sein plumpes Marketing hier betreibt, gewünscht, da ein bisschen fachliche / wissenschaftliche Erhellung zu betreiben.
Aber wie gesagt, es war relativ schnell klar, dass dazu nichts kommen kann und wird.

So wird das sicher ein schönes Becken werden, das glaube ich auch. Auf bahnbrechende Erkenntnisse jedoch werden wir weiter warten müssen.

Gruß
Dennis
 
Hey Dennis,

ich frage mich so ein bisschen, was du mit dem Test erreichen willst.

Mehrere Gründe. Allen voran interessiert es mich.
Immerhin ist es ein Komplettsystem, das (auch) auf Anfänger abzielt. Das interessiert mich, also wie es aufgebaut ist.
Dann bin ich, behaupte ich zumindest mal von mir, eine sehr neutrale Person, was Tests angeht.

Damit sollen auch Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden. Der Hersteller selbst sagt übrigens, es ist einfach ein Verhältnis, das er empfiehlt. Genau wie Ca:Mg:K. Wenn es davon etwas abweicht, ist es nicht schlimm.

Und das ist eben das Ding an dem System, es soll funktionieren. Es ist keine Neuerfindung, keine Revolution, einfach nur ein (Komplett)System. Punkt. Sagte auch der Hersteller, dass viele Systeme funktionieren, das hier ist eins davon.
Also alles aus einer Hand, inklusive Support. So richtig stöbere ich erst, wenn ich die Sachen hier liegen habe. Ich habe da auch was gehört, dass man die Beleuchtung und den Filter mit einbezieht. Ob das zum Beispiel offensichtlich irgendwo zu finden ist, werde ich dann sehen.
Auch auf die App wurde ich hingewiesen, dort soll man wohl alles eintragen können, die App erinnert einen dann ans Düngen ... und man kann darüber wohl auch den Support erreichen, der dann sofort alle Daten vom Becken vor sich hat. Finde ich eigentlich ganz cool.

Wenn es da was gibt, was auch für Anfänger gut funktioniert, warum nicht?

Über das "Warum" kann man immer noch diskutieren, mir geht es jetzt erstmal darum, wie funktioniert das System, wie 'gut' ist es, wobei das natürlich auch sehr subjektiv sein wird.

Nun sind wir hier ja in einem Fachforum, nicht bei Anfänger helfen Anfängern.

2 Punkte zum Nachdenken:

- Warum sollte das System nicht von Erfahrenen empfohlen werden, so es denn funktioniert?
- Ich habe nirgendwo einen neutralen Test gefunden. Das schlimmste was passieren kann ist, dass er unnötig für dieses Forum ist. Ich glaube, die paar MB auf den Datenträgern gönnt Tobias mir. :D

Im besten Falle ist es ein System, bei dem man sagen kann "Schau dir das mal an, vielleicht ist das was für dich." Oder sogar Traffic für das Forum. :D


wenn er schon halb verdeckt sein plumpes Marketing hier betreibt

Ich würde nach den Telefonaten eher sagen, dass das nicht so beabsichtigt war. Vom Hersteller schon gar nicht. Florian ist kein Mitarbeiter dort.
Ich würde das momentan wirklich eher unter 'Scheiße gelaufen' verbuchen, kein absichtliches Marketing.

Auf bahnbrechende Erkenntnisse jedoch werden wir weiter warten müssen.

Muss es ja auch nicht immer sein, oder? :D
Manchmal darf man sich auch einfach entspannen und eine Currywurst mampfen, statt ein exotisches Gericht zu kreieren.
 
Hi Dominic,

deine genannten Punkte zum Hintergrund des Tests finde ich legitim.

Ich bleibe jedenfalls bei meiner Meinung, bis mir jemand das Gegenteil beweist:
Redfield wurde irgendwo ausgegraben / aufgeschnappt und dann als Regel ausgegeben. Wie das halt mit Mythen so ist. Die halten sich.
Ich glaube die gelöschten Nutzer haben mittlerweile schon selbst gemerkt, dass das nicht ganz passt oder passen muss, denn im Vergleich zu früheren Aussagen / Videos wurde diese Vorgabe ja schon ordentlich aufgeweicht.

Der Rest ist Ca/Mg/K von Flowgrow/Aquasabi.
Nix neues.

Das dann als Komplettsystem zu verkaufen, insbesondere gegenüber oder bei der direkten Konkurrenz, ist nichts anderes als Marketing.
Und hier unterscheidet sich unsere Meinung tatsächlich, denn ich denke das Marketing ist noch das beste, was dieser Hersteller kann, und durchaus auch in der Art und Weise genauso beabsichtigt.

Any press is good press, nicht wahr?

Trotzdem wünsche ich viel Erfolg und freue mich auf ein schönes Becken, denn das kannst du ja, ganz unabhängig davon was auf der Flasche steht.

Gruß
Dennis
 
Hallo Dominic,
Irgendwelche Einwände, Wünsche, Anmerkungen? Irgendwas, was besonders interessiert?
Einen frischen NO3- und PO4-Test habe ich bestellt. Irgendwelche anderen Werte gewünscht?
Vielleicht schreibst du noch dazu von welchem Hersteller die Tests sind. Klingt nicht nach Photometer oder doch?
Behalte die Kosten im Auge. Für 35 Liter sicher nicht viel, aber man könnte es für eine größere Literzahl hochrechnen. Zumindest was Salz und Dünger betrifft.
Welche Gebindegrößen verwendest du?


Nichtsdestotrotz habe ich vorhin sowieso mal Tobias angeschrieben, ob ihm der Test überhaupt recht ist.
Ich hoffe er hat nichts dagegen. Ich habe mir so einen neutralen Test schon im Frühjahr gewünscht. Ich kannte da nur das 650 Liter Becken von Jan Vielmuth. (Insta oder Youtube).
 
Hey Erwin,

Vielleicht schreibst du noch dazu von welchem Hersteller die Tests sind.

JBL. :)

Behalte die Kosten im Auge. Für 35 Liter sicher nicht viel, aber man könnte es für eine größere Literzahl hochrechnen. Zumindest was Salz und Dünger betrifft.

Da rechne ich drüber, sobald alles da und die Dosierung klar ist.

Welche Gebindegrößen verwendest du?

Ich habe das 'Starterset für Osmosewasser' (73,50€) plus die Bodengrunddünger (7,90€) bestellt. Insgesamt ca. 90€ inklusive Versand (Versand war um die 8€)

Das Starterset beinhaltet:

250g Salz (Dosierung 1,8g auf 10l)
500ml Nitratdünger (dürfte Ammoniumnitrat sein)
500ml Phosphatdünger
500ml Komplexdünger A
500ml Komplexdünger B

Komplexdünger A und B scheinen sowas wie All-in-One Dünger zu sein, enthalten ist Nitrat, Phosphat, Kalium und Mikronährstoffe.

Die Tabs sind 25 Stück für den Preis und enhalten auch NPK+Mikros. Empfohlen wird hier eine Erneuerung alle 3 Monate.
 
Mahlzeit…

500ml Nitratdünger (dürfte Ammoniumnitrat sein)

Nö, Ammoniumnitrat ist nur ein (kleiner) Anteil. Die Deklaration ist in sich nicht stimmig. Nein, das ist noch euphemistisch ausgedrückt. Eigentlich ist sie ziemlich falsch. Deklariert ist er mit "Nitrat-Lösung 1,5% N Gesamtstickstoff (1,42% Nitratstickstoff; 0,08% aus Ammoniumstickstoff)" Was jetzt? 1,5 % Stickstoff oder 1,5 % Nitrat? Da liegt immerhin ein Faktor 4,43 dazwischen. Hier genauso: "0,6mg N, 0,2mg P". Meinen die jetzt wirklich Stickstoff oder doch eher Nitrat? Phosphor oder Phosphat? Die Brüder können genausowenig deklarieren wie die von Masterline! Mich k*tzt sowas an, ganz ehrlich! Mit der Schludrigkeit bringen sie die ganze Branche in Verruf und ziehen Anbieter wie Aquasabi, die vorbildlich deklarieren, mit sich!

Der Dünger läßt sich mit 51,04 Gramm Calciumnitrat-tetrahydrat, 91,383 Gramm Magnesiumnitrat-hexahydrat und 2,58 Gramm Ammoniumnitrat, auffüllen auf 1,0 Liter, ziemlich exakt nachbauen, inklusive der Calcium- und Magnesiumgehalte.

Viele Grüße
Robert
 
Hey,

kann ich mit dem Dünger irgendeinen Test durchführen, der dich interessiert?

Naja, wenn beim Nitratdünger die Deklaration "Nitrat-Lösung 1,5% N Gesamtstickstoff" stimmen würde, dann würden 1 ml davon den Nitratgehalt in 50 Litern Wasser nicht um 1,5 mg/l erhöhen, sondern nur um 1,3 mg/l und 0,01 mg/l Ammonium. Auch wenn ich jetzt nicht 50, sondern nur 5 Liter Wasser nehmen würde, würde sich das mit Hausmitteln nicht klären lassen. Im Gegensatz zur obigen Feststellung gehe ich jetzt davon aus, daß tatsächlich 1,5 % Gesamt-N gemeint sind, sonst wäre der angegebene Nitratgehalt nicht erreichbar.

Beim Kombidünger Komplex A&B wird's komplizierter. Ist mit "0,6mg N" jetzt Stickstoff oder Nitrat gemeint? Und mit "0,2mg P" Phosphor, Phosphat oder, nach DümV, evtl. sogar P₂O₅? Auch hier: 1 ml auf 5 l erhöhen den Nitratgehalt entweder um 6 oder um 26,6 mg/l. Den Phosphatgehalt entweder um 6, um 2 oder um 2,7 mg/l, je nachdem.

Ihr beim Nitratdünger postuliertes Nitrat : Phosphat-Verhältnis von 16:1 erreicht keine der Konstellationen.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.


Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Becken steht übrigens. Eine Vorstellung gibt es nachher oder morgen. Momentan steht die Sonne so mies, dass ein Foto ohne übelste Reflektionen unmöglich ist. Und zum Screen aufbauen bin ich gerade zu faul. :D
 
Oben