270l und 30l Becken nach 10 Wochen

Iguana

New Member
Hallo zusammen, in meiner Vorstellung hatte ich ja schon agekündigt, dass ich meine beiden Becken nach einiger Zeit hier vorstellen werde.

Das 270l Becken nach zwei Wochen sah so aus:

bbbb345.jpg

Jetzt nach 10 Wochen so, und läuft echt gut und ohne Probleme. Die ersten zwei Wochen hatte ich etwas Kamhaut, aber sonst keinerlei Auffälligkeiten.
aaaa2.jpg

aaaa1.jpg

Das Kleine sah damals so aus:
bbbb234.jpg

Nun so:

aaaa3.jpg


aaaaa4.jpg



Warum, irgendwie gab es hier schnell Probleme mit Pinselalgen und als dann die Triebspitzen einiger Pflanzen auch noch kümmerten, habe ich mich entschlossen (geduldlos wie ich nun mal bin) alles zu ändern.

1. Steine ausgetauscht.
2. Filtermatten aus dem hinteren Bereich im Boden rausgenommen (war wohl so oder so keine gute Idee)
3. Eine Lichtleiste aus der Lampe ausgetauscht 5500K gegen 3500K ( nun also Kombi aus 6500K und 3500K)
4. Mehr Pflanzen und mehr Düngung.
Nun seit 2 Wochen keine neuen Pinselalgen... aber mal abwarten.

Liebe Grüße Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:

Iguana

New Member
Hallo zusammen,

nun wieder mal ein Update zu den beiden Becken:
Das große Becken wurde im linken hinteren Bereich vor einigen Wochen verändert. Soil höher und Wurzeln eingebracht.

20230926_115258.jpg

Das Nano macht sich inzwischen auch sehr gut. Pinselalgen sind kaum mehr da.... ganz ohne größeren Aufwand.

20230926_115427.jpg


Liebe Grüße Berthold
 

Philipp

Member
Hallo Berthold,
deine Becken gefallen mir sehr gut! Die Unterschrankkunstruktion des großen Beckens sieht interessant aus. Könnest du diese vielleicht fotographieren und erläutern?
Gruß Ghilipp
 

Iguana

New Member
Hallo Philip,
Danke.
Die Unterkonstruktion ist eigentlich gar keine "Unterkonstruktion" für dieses Becken:)
Das ist die Unterkonstruktion meines früheren Beckens (von 2000-2016) mit den Maßen 130x85x65 (LBH). Eine extra dafür geschweißte Stahlkonstruktion mit den selben Maßen.
Diese hab ich einfach aufgestellt, da ich immer im Hinterkopf hatte: "Vielleicht möcht ich doch noch mal so ein großes Becken!" ... hat sich aber erledigt, ich bleib bei dem Becken, welches ich extra anfertigen ließ damit es da genau reinpasst. (75x65x55)
Irgendwie find ich es eher "oldschool" so rahmentechnisch, .... andereseits aber auch praktisch zwecks Blendschutz im oberen Bereich und Auflagefläche für zusätzliche LED-Leuchten.
Die 23 Jahre alte Giesemanlampe hab ich mit LEDs ausgerüstet und noch zusätzlich Leisten angebracht, die sieht man aber auf den ersten Blick nicht.

XL unten.jpg

xl licht.jpg

Liebe Grüße Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:

Philipp

Member
Hallo Berthold,
danke für die Bilder. Das upgrade der Leuchte finde ich sehr gelungen und das Gestell passt gut in deinen Raum. Ich finde es immer sehr interessant, wie Aquarien designmäßig in den Raum eingebunden sind. Mittlerweile gibt es ja auch schöne und vielfältige Lösungen "von der Stange", das war nicht immer so.
Gruß Philipp
 

Iguana

New Member
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines "Off-Topic", welches ich euch nicht vorenthalten möchte.
Da ich ja nun seit Anfang Juni meine Becken das erste Mal seit Langem etwas "professioneller" führe.... ok, was ist in unserem Hobby professionell???
.... habe ich Unmengen von Pflanzen aufgrund der häufig notwendigen Rückschnitte übrig.
Seit nun 21 Jahren pflege ich nebenbei in der Wohnung meiner Mutter das Becken meines 2002 verstorbenen Vaters. Ein altes Juwel 80cm Becken. Von 2002 bis 2020 lief das Becken ohne Wasserwechsel als Javafarn, Javamoos und Cryptocorynen -Dschungel mit uralten 2x 18W Röhren.
2020 hab ich dann doch mal mit ab und an Wasserwechsel angefangen. Und es letztes Jahr mit ein paar übrigen LED Aquaristik eco+ Leisten ausgerüstet. 2x 20cm 3500k 1x 30cm 6500k 1x 30cm 4500k .... was ca 30lm/l entspricht.
Im Juni hab ich dann ein paar übrige Pflanzen aus meinem 270l Becken dort eingesetzt. Erwähnenswert ist vielleicht, dass der Kiesboden seit 1999 unverändert dort drin ist.
1x pro Woche wird seit Juni 25% Wasser gewechselt und Aquarebell Eisen, Kalium, Phosphat und GH Boost auf Stoß gegeben. Wasserwerte wurden in dem Becken noch nie gemessen.

Seht her:

20231002_134428.jpg

Meine Mutter ist seitdem voll glücklich und findet es wunderbar, für ein Becken ohne CO2 gefällt es auch mir.

Grüße Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Bob 270L- Erstes und letztes Scape in diesem AQ Aquarienvorstellungen 25
E Beratung: Eheim Scubacube 270l Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
E 270l Cube Düngesystem & Anzahl/Menge Wasserwechsel Nährstoffe 3
I 270l Cube Aquarienvorstellungen 9
P Neue Lampe und die Algen kommen,Hilfe! Beleuchtung 11
f_luxus Enorme Preisunterschiede zwischen Aquaristik und Haushaltsprodukten... Kein Thema - wenig Regeln 53
Carter-Garnele Aquarium und Zubehör desinfizieren Erste Hilfe 13
E Aquarium ohne Wasserwechsel betreiben. Woher kommt Eisen und Kalium? Nährstoffe 12
C Algen immer nur Algen und wuchs stopp Algen 128
Jakob.K Algen im 60p "Iwagumi" ("Punktalgen" auf dem Hardscape, den Pflanzen und auf dem Glass) Algen 25
M Wachsen Pflanzen langsamer und schlechter während der Einfahrphase? Pflanzen Allgemein 1
L Viele grüne Fadenalgen und Bartalgen Erste Hilfe 126
P Frage in die Runde - Nährstoffverbrauch und Symptom Pflanze Erste Hilfe 13
Aquaman85 Posthornschecken werden nicht groß und Häuser werden weiß Schnecken 29
Apteronotus Große Portionen Pogostemon Stellatus und Süßwassertang Biete Wasserpflanzen 0
moskal Vortrag über Eriocaulon und Starklichtaquaristik Aquascaping Events & Contests 6
V Wasserwerte und einige Fragen Nährstoffe 25
Carter-Garnele KH 0 und CO2 24/7? Nährstoffe 13
M Biete: Amazonas Süßwasseraquaristik-Fachmagazin Jahrgänge und einzeln Biete Technik / Zubehör 0
M Chihiros C201 reduziert, aber unterschiedliche Preise zwischen Vorschau und Produktseite? Kein Thema - wenig Regeln 3

Ähnliche Themen

Oben