Suchergebnisse

  1. M

    Pflanzen zur Begrünung einer Seitenwand

    Hallo, ich suche für ein Becken eine Aufsitzerpflanze. Diese soll eine Seitenwand (Filterschaum) begrünen. Javamoos löst sich mit der Zeit vom Untergrund und Javafarn wird zu groß. Ich möchte auch nicht jede Woche schnippeln ... sonst wäre ggf. Glossostigma eine Möglichkeit gewesen. Gibt es...
  2. M

    Bepflanzungsvorschläge für ein Hochtemperaturbecken

    Hallo, ich danke Euch zunächst für Eure Beiträge und Tipps. Damit kann ich zumindest weitgehend ausschließen, dass es die Temperaturen sind, welche den Pflanzen zu schaffen machen. Ich habe das Becken weitgehend geräumt und setze neu auf. Mal schauen, was kommt. Danke! Mike
  3. M

    Bepflanzungsvorschläge für ein Hochtemperaturbecken

    Hallo, dann scheint meine Vermutung, dass die Temperaturen den Pflanzen so zusetzen, falsch zu sein. Ich habe den Leitwert hier auf ca. 200µs eingestellt. Düngung läuft bei ca. 220 Nettolitern über 4ml täglich Volldünger und 5ml Makrodünger in PMD-Style. Trotzdem meckern die ... Wo könnte ein...
  4. M

    Bepflanzungsvorschläge für ein Hochtemperaturbecken

    Hallo, ich betreibe für meine I. werneri ein Becken, dessen Durchschnittstemperatur bei rd. 28Grad liegt. Bei der aktuellen Hitze sind auch schon einmal 31Grad. Meine Pflanzen machen das offenkundig nicht mit. Das Pogostemon helferi verschwand ebenso wie die Mayaca. Welche Pflanzen würden...
  5. M

    Exakte Ermittlung der KH

    Hallo, ich fahre ein Becken mit moderater KH mittels Salzsäure. Nun würde mich zur genaueren Einstellung des CO2 der korrekte KH-Wert interessieren. Ich hier den Test von JBL stehen. Wie kann ich bei niedrigen KH-Werten (unter 3) die Nachkommastelle ermitteln? Würde ich die Wassermenge der...
  6. M

    750l Pflanzenaquarium

    Hallo Peter, da kann Dir geholfen werden ... http://www.diamantaquarien.de/Aquarium-Unterschraenke/Unterschrank-Diamant/Unterschrank-Serie-Diamant-vom-Tischler-250cm::395.html Ich besitze selbst einen Schrank der Firma (250x80 Grundfläche) und bin sehr zufrieden. Viel Spaß damit Mike
  7. M

    Stoßdüngung oder tägliche Zufuhr bei Makro-Nährstoffen

    Hallo Robert, über den WW bekomme ich rd. 8mg/L hinzu - Nitratgehalt im Leitungswasser 26mg/L müsste bei 30% WW wöchentlich rd. 8mg hinzufügen. Wenn ich den reinen Kaliumdünger weg lasse, dann hätte ich gut 6mg/L Kalium aus dem KNO3. Sollte das ausreichen? Wie siehst die die Unterschiede...
  8. M

    Stoßdüngung oder tägliche Zufuhr bei Makro-Nährstoffen

    Hallo, offenkundig reicht die Zufuhr über den moderaten Nitratwert beim WW bzw. die Fütterung nicht aus. Ich möchte daher Makro-Nährstoffe hinzu düngen. Die Nährstoffe werden dabei über KNO3, Kaliumcarbonat und KH2PO4 einzeln zugegeben. Geplant ist einen Wochenbedarf von rd. 10mg/L Nitrat...
  9. M

    Berechnungen zu Seachem Flourish gesucht

    Hallo, danke für Eure Antworten. Aktuell dünge ich auf 1.000 L Nettovolumen jeweils 3,5ml von Flourish und Iron. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann entspricht das knapp 0,05mg/L. Könnte diese Rechnung bitte jemand mal überprüfen :? Ist diese Menge ggf. etwas knapp? Beste Grüße...
  10. M

    Berechnungen zu Seachem Flourish gesucht

    Hallo, ich nutze derzeit Seachem Flourish und Iron jweils 50/50 gemischt. Früher konnte man den Seachem Dünger direkt im Nährstoff-Rechner auswählen und sich den Eintrag bestimmter Nährstoffe (für mich von besonderem Interesse: Eisen) anzeigen lassen. Der Seachem ist aber aus dem aktuellen...
  11. M

    Wasserumwälzung bei Aquarium 250x80cm

    Hallo, für mein neues Becken mit vorstehend genannten Maßen suche ich nach einer guten Lösung zur Umwälzung des Beckeninhalts. In meinem bestehenden Becken habe ich einer 1.000L-Pumpe (Aquabee), welche es auf 180cm nicht schafft, das Wasser bis zum Ende des Beckens in Bewegung zu halten. Dieses...
  12. M

    Vorschläge zur Filterung eines neuen Beckens gesucht!

    Hallo, im kommenden jahr plane ich den Bau eines neuen Wohnzimmerbeckens. Die aktuell zur Diskussion stehenden Maße sind 250x75x65. Das Becken soll wieder mit Sand betrieben werden. Hier schwanke ich noch zwischen meinem bisherigen Sand (0,7-1,2mm) und eventuell einem etwas feinerem Sand so...
  13. M

    Empfehlung für ph-Elektrode

    Hallo, ich habe mir eine neue ph-Steuerung geleistet. Es handelt sich um eine mit der Bezeichnung ph-201. Nun suche ich für meine alte Zajac und ggf. für die neue Anlage eine gute Elektrode. Ich hatte aus Schlamperei die Zajac-Steuerung bestimmt einige Jahre :shock: nicht kalibriert. Als ich...
  14. M

    Empfehlung für Druckminderer/Nadelventil

    Hallo, nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung und die hilfreichen Tipps. In Abwägung dieser habe ich mich dann für US-Aquaristik entschieden. Das Gerät macht einen guten Eindruck und insbesondere das Nadelventil lässt sich sehr feinfühlig einstellen. Ich habe übrigens den US3 des...
  15. M

    Welches Lebendfutter für "kleinmäulige" Fische??

    Hallo Volker, ich habe Deinen beitrag hier gerade entdeckt. Du hattest nach Lebendfutter für werneri gefragt. Ich hatte meine u.a. mit Essigälchen gefüttert. Ist ein super einfach zu vermehrendes Futter - Rezepte gibt es bei Bedarf zuhauf im Netz. Diese sind recht gehaltvoll und daher m.E...
  16. M

    Empfehlung für Druckminderer/Nadelventil

    Hallo, ich danke Euch für Eure Beiträge. @Werner: Ich habe mich ggf. falsch ausgedrückt. Der Druckminderer von DXXXXX funktioniert , aber ist wirklich übles Plastik. Die Genauigkeit der Justierung ist Grütze, aber da läuft eh eine Steuerung. Ich suche ein wertiges Gerät und dachte, dass es...
  17. M

    Empfehlung für Druckminderer/Nadelventil

    Hallo, mein Bio-CO2 spinnt heute. Nachdem es über Monate mehr schlecht als recht lief, sprudelt es heute wie blöd ... t´schuldigung. Also habe ich seit heute einen Grund mehr über ein mechanisches System nachzudenken. Sicher gibt es die üblichen aquaristischen Firmen. Aber wenn ich an das...
  18. M

    Mischung verschiedener Volldünger

    Hallo, nachdem der Markodünger offenkundig bei den Pflanzen angekommen ist, möchte ich nun meinen Volldüngern optimieren. Eventuell ist mein "alter" Dünger (Profito) schon zu alt. Angeregt durche einige Diskussionen hier im Forum überlege ich, ob es zielführend sein könnte, verschiedene...
  19. M

    Kaliumdüngung: KCl vs. K2SO4 vs. K2CO3

    Hallo Nik, das KNO3 ist für meine beiden anderen Becken bestimmt. Diese sind deutlich schwächer besetzt. Daher wollte ich hier über KNO3 täglich auf 1,70 mg/L (NO3) und 1,1 mg/L (Kalium) aufdüngen. Die beiden Becken werden über Bio-CO2 versorgt und haben etwa 0,47 Watt/L an Lichtleistung...
  20. M

    Kaliumdüngung: KCl vs. K2SO4 vs. K2CO3

    Hallo, ich danke Euch für Eure Unterstützung. Ich werde dann einen Eimer Kaliumkarbonat bestellen. Ich habe zwar auch KNO3 da, aber zur reinen Kaliumzufuhr scheint mir das Karbonat zielführender. Herzlichen Dank und eine Gute Nacht Mike
Oben