Wird es mal einen AR Volldünger geben?

kiko

Active Member
Hi,
hätte gerne gewußt ob es einmal einen AR Volldünger ähnlich wie den Tropica Pflanzennahrung flüssig+, Nutrafin Plant grow usw. geben wird?
Ich fände es zumindest praktisch wenn es einen solchen Volldünger mal geben würde mit einem gut ausbalancierten (leichten) NPK Grundanteil (ev. das Nitrat basierend auf dem Spezial N), denn man falls nötig ggf. selbst noch mit KNO3/KH2Po4 zusätzlich (individuell) entsprechend anreichern kann, so daß man alles in einer Flasche hat.
(-> und nicht immer 3 oder gar noch mehr Flaschen zum hantieren)

Falls sowas seitens AR nicht geplant ist,
geht das mit dem TPN+ oder führt das hinzufügen von KH2Po4 zu irgendwelchen Problemen mit dem im Dünger vorhandenen FE/Chelatoren?
 
Hallo Olaf-Peter,

Ich glaube ehrlich gesagt , dass es schwierig ist, alle Komponenten in einem Dünger mengenmäßig so zu kombinieren,
dass alle Nährstoffe in der richtigen Dosierung zuggeben werden.
Tobi hatte aber mal erwähnt, dass es beim Mischen von Mikrobasic mit NPK zu keinen Ausfällungen kam.
 
Hi,

ich weiß ja nicht, wie ihr denkt, aber wenn ich Tobi wäre würde ich mir denken: Wenn meine Produkte einzeln alle gut gekauft werden, wozu 2-3 Dünger in einem? Mein Senf dazu :wink:

LG Sascha
 
Hi,

wie Volker schon schreibt. Den Mikro Basic Eisenvolldünger kann man in aller Regel mit dem Makro Basic NPK, Estimative Index, Kalium, Nitrat und Phosphat mischen. Da kann man sich ganz eigene Dosierungen zusammenstellen und diese z.B. mit einer Dosierpumpe verabreichen oder auch manuell dosieren.

Es ist schwierig einen "All-In One" herzustellen, der gerade bei der vorrangigen Zielgruppe der Aquascaper funktioniert. Ein Test mit einem "Spezial N All in One" war eher durchwachsen. In meinen Becken fehlte da einfach noch mehr Stickstoff.

So ein Dünger kann es unter Umständen mal irgendwann geben, jedoch sind viele Becken sehr individuell, weswegen es da nur für Schwachlichtbecken so einen Bedarf gibt. Im Hinterkopf ist ein All-In-One aber ganz sicherlich. Wir haben aber momentan wirklich viel um die Ohren, weswegen dieser "All-in-One" sicher nicht so schnell erscheinen wird.
 
Hallo zusammen,
@Tobi, danke für das Feedback bzgl. des mixen mit dem AR Mikro Basic. Selbst nutze ich z.Z.:
TPN+, AR Spezial N, AR Spezial Flowgrow, KNo3 und KH2PO4.
Sind zusammen 5 verschiedene Gebinde was natürlich irgendwo recht lästig ist. :roll:
Den TPN+ gegen den Mikro Basic ersetzen, dann müßte ich noch Ammoniumdünger anmischen. (der TPN+ enthält Ammoniumnitrat, hatte das auch nochmals extra nachgefragt, z.Z. ist/war hier ja zufälligerweise ein Tropica verkäufer im Forum)

Den AR Flowgrow werde ich natürlich seperat lassen (weil unterschiedliche Eisendünger mischen, soll ja nicht so gut sein)
Ich denke ich werde aber mal den TPN+ mit dem AR Spezial N, KNO3 und KH2po4 zusammenmischen und gucken was passiert. Wenn das gut funktioniert hätte ich die Batterie an Flaschen zumindest mal auf 2 geschrumpft. :?

Und ja, stimmt ist natürlich schwierig einen All-in-One Dünger zu konzipieren, da es für das eine Becken dann entweder zuviel oder zuwenig ist - womit grundsätzlich auch nur ein geringer NPK Anteil somit möglich wäre (um eine Überdüngung für Schwachlichtbecken zu vermeiden)

Im Hinterkopf ist ein All-In-One aber ganz sicherlich.
Also ich finde das super. :thumbs:
 
Hi,

den Spezial N bitte nicht mit anderen stark kaliumhaltigen Düngern mischen. Das kann zu Ausfällungen führen.

Mit KNO3 und KH2PO4 sollte es aber eigentlich gehen.... im Spezial N ist ja auch ein wenig KNO3 drin und das funktioniert. Mit Kaliumsulfat gibt es aber deutliche Probleme.
 
Hi

das eigentliche Hauptproblem ist ja das jedes Wasser anders ist, bei dem einen fehlt Mg, beim anderen K oder beides. Dann hat der eine zuviel NO3 etc.
Deswegen gibts ja auch Dünger zu kaufen die z.B. auf Kalium verstärkt düngen. Und im Eisendünger sind auch geringe Mengen Mg und K weil man davon ausgeht das das in den meisten Fällen zuwenig ist.

Also ich denke auch nicht das so ein All-In-One Dünger bei den Leuten hier gut funktioniert. Das funktioniert nur wenn ich mein Wasser genau kenne und weiß was ich von jedem Produkt reinschütten muss - das wäre als fertiges Produkt aber wohl zuviel Aufwand. Und wenn man z.B. Fe und PO4 in einer Flasche hat, wird das wohl auch nicht so toll sein, trotz Chelatoren.
 
Oben