Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

Hey,

ich hab meine am Waschmaschinenanschluss, da kommt auch deutlich mehr Druck an. :)
Kann man auch wochenweise produzieren und in Kanistern lagern, Osmosewasser hält sich. Mehr als 40l solltest du ja pro Woche nicht brauchen, inklusive Kaffee und Tee.

Oder in der Küche im Unterschrank montieren und einen Wasserhahn mit Osmoseanschluss, kommt auch cool.
Hey, ich muss mich hier wieder abmelden, das wird mir zu teuer… ;-)))

Hi,


Du hast doch das pH-Meter erst kalibriert. Warum vertraust Du dann dem Streifentest?

Grüße, Markus
Hey Markus,
weil mir bei kH 1-2 und einem grünen CO2 Dauertest ein so hoher pH-Wert sehr unwahrscheinlich scheint.
LG
Nadine
 
Hallo Nadine,

Was für eine ph-elektrode hast du?
Hat das Gerät eine "Zweipunktkalibrierung"? Also z. B. Ph 7,00 und PH 4,00.
Die richtige Reihenfolge beim Kalibrieren hältst du ein?
Entnehme das Aquariumwasser und messe den PH-Wert in dem Kalibrierbehältnis. Also so wie du auch die Elektrode kalibrierst, mit gleicher Wassermenge wie auch die Kalibrierlösung ist.
 
Hey, ich muss mich hier wieder abmelden, das wird mir zu teuer… ;-)))
Wie viel Entkalker/Zitronensäure/Essigessenz brauchst du sonst zum entkalken? Evtl. wird es ja auf 1 bis 2 Jahre günstiger...

EDIT:
Ansonsten schick die Rechnung an deinen Mann - der wollte die Bienengarnelen...
 
Hallo Nadine,

Was für eine ph-elektrode hast du?
Hat das Gerät eine "Zweipunktkalibrierung"? Also z. B. Ph 7,00 und PH 4,00.
Entnehme das Aquariumwasser und messe den PH-Wert in dem Kalibrierbehältnis. Also so wie du auch die Elektrode kalibrierst, mit gleicher Wassermenge wie auch die Kalibrierlösung ist.
Hey Erwin,
Ich glaube, 3 Punkt 4, 6,86 und 14. Darf ich hier zum großen A verlinken?
Das verunsichert mich jetzt schon wieder… oh man:-(
Also Du meinst von der Wassermenge her? Ein Behältnis habe ich nicht zum Kalibrieren. gestern hab ich dafür einfach die Schutzkappe vom pH-Meter genommen um Kalibrierflüssigkeit zu sparen.
Da fällt mir gerade ein, dass ich nur die 6,86 neu kalibriert habe. Vielleicht sollte ich die anderen Werte auch nochmal kalibrieren.

Wie viel Entkalker/Zitronensäure/Essigessenz brauchst du sonst zum entkalken? Evtl. wird es ja auf 1 bis 2 Jahre günstiger...

EDIT:
Ansonsten schick die Rechnung an deinen Mann - der wollte die Bienengarnelen...
Hihi, guter Plan ;-)
 
Oh man, während ich hier geschrieben hab, hatten die Bees nichts besseres zu tun, als in den Rucksackfilter zu klettern….

Ich hab sie gerettet und den Filter provisorisch gesichert, aber morgen muss ich wohl nochmal umbauen.
 
Hey,

relativ einfache Lösung. :D
Wenn sie durch den Auslauf reingekommen sind, Wasserstand 1cm niedriger, das reicht meist schon.
Ansonsten Schwamm über die Ansaugung.

ich muss mich hier wieder abmelden

Wir wollen nur dein Leben bereichern! :D
Nein ernsthaft, ich hab ja schon weiches Wasser aus der Leitung (KH <2°dH, GH <4°dH, entkalken muss ich nie), aber Kaffee und Tee mit Osmosewasser ist nochmal ein GANZ anderes Level ...
 
Hey,

relativ einfache Lösung. :D
Wenn sie durch den Auslauf reingekommen sind, Wasserstand 1cm niedriger, das reicht meist schon.
Ansonsten Schwamm über die Ansaugung.
Hey,
das sieht beim Edge aber doof aus. Das ist ja oben auch zu. So kann man auch von oben draufgucken. Ich hab das Zen-Dings jetzt erstmal rausgenommen, da sind sie nämlich draufgeklettert. Fand ich eh hässlich, aber es hat halt gut Filterrohr und Heizung versteckt. Die Heizung steckt nun im Filter, aber das hässliche Ansaugrohr vom Aquaclear sieht man natürlich. Und jetzt ist auch eine riesige Lücke dort, wo das Ding stand.
*seufz*
Wir wollen nur dein Leben bereichern! :D
mein Leben ja, meinen Geldbeutel nicht ;-D
Nein ernsthaft, ich hab ja schon weiches Wasser aus der Leitung (KH <2°dH, GH <4°dH, entkalken muss ich nie), aber Kaffee und Tee mit Osmosewasser ist nochmal ein GANZ anderes Level ...
Hab ich nie noch probiert. Und das geht auch mit einer Osmoseanlage, die eigentlich für Aquarien gedacht ist? Okay, blöde Frage. Osmose ist Osmose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Die Heizung steckt nun im Filter, aber das hässliche Ansaugrohr vom Aquaclear sieht man natürlich. Und jetzt ist auch eine riesige Lücke dort, wo das Ding stand.

da lautet die Lösung: Pflanzen! :)

mein Leben ja, meinen Geldbeutel nicht ;-D

Einen Tod muss man sterben. :D

Osmose ist Osmose.

Jep. Irgendwo habe ich nur mal gelesen, man sollte nicht unbedingt das Wasser nehmen, wenn man Mischbettharz hintendran schaltet ... ob da was dran ist, keine Ahnung.
Vielleicht kann das jemand anderes beantworten.
 
aber Kaffee und Tee mit Osmosewasser ist nochmal ein GANZ anderes Level ...
Ja Dominic,
Ich bekomme davon dann Sodbrennen. Die Säure ist mir da beim Kaffee zu stark, sie wird nicht abgemildert.
Ich bevorzuge einen starken Kaffee mit wenig Säure. Trinke keine Tasse sondern Haferl.
 
Moin,
ich trinke meinen Kaffee eh nur mit ganz viel Milch. Da würde ich wahrscheinlich keinen Unterschied bemerken ;-)

Mein Mann hat dieses Zen-Dings jetzt kurzerhand unten abgesägt. Das besteht aus Kunstharz. Ich hoffe, ich hab jetzt nicht das nächste Problem erzeugt?

Ich wollte das pH-Meter vorhin neu kalibrieren, allerdings hat es mir die Werte der Pufferlösungen mit 4 und 9,irgendwas korrekt angezeigt. Mein Aquarienwasser kommt mit 6,8 ebenfalls hin, denke ich.
Zickiges Ding….
 
Guten Abend,
was würdet Ihr mir denn für eine Osmoseanlage empfehlen? Ich brauche maximal nur 10 Liter pro Woche. Reicht da so eine ganz günstige?
Und braucht man außer dem Fein- und Kohlefilter noch zusätzliche Produkte? Muss man die Filter wirklich alle 6 Monate tauschen? Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass die wesentlich länger halten.
 
Hi Nadeline,

was würdet Ihr mir denn für eine Osmoseanlage empfehlen? Ich brauche maximal nur 10 Liter pro Woche. Reicht da so eine ganz günstige?
habt ihr ein solches Gerät im Haus?
IMG_20250928_195859227.jpg
Die beworbene Leistung bekommst du nur mit ordentlich Druck auf der Leitung.

Wenn die Filter der Osmose-Anlage viel Dreck aus der Leitung bekommen, dann müssen Sie entsprechend häufig gewechselt werden... Verschmutzte Filter solltest du am Wasserdruck hinter den Filtern bemerken.
 
Oben