Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

Hi Nadeline,
Also schon frisch aus dem Garten, aber bereits gelbbraun und eingerollt. Muss ich das noch trocknen?
was soll denn da dran sein? Bakterien - die typischen Destruenten, die wir im Aquarium z.B. über Kompostaufguss einbringen?
Ich würde es nicht erst trocknen.

Wenn du es unbedingt trocknen wolltest, dann wäre das eine Sache von 1 oder 2 Stunden bei 60 bis 80° C im Ofen (das Zeug ist ja nicht wirklich dick).
 
Hey,

erst nehmen wenn es wirklich braun ist.
Ansonsten kann da verdammt viel Zucker drin sein, der eine verdammt heftige Bakterienblüte auslösen kann. :)
 
Hi Dominic,
erst nehmen wenn es wirklich braun ist.
Ansonsten kann da verdammt viel Zucker drin sein, der eine verdammt heftige Bakterienblüte auslösen kann. :)
IMG_20250926_152128425.jpg

das sind 5 Blätter (nicht super getrocknet). Welche Mengen wolltest du in das Aquarium werfen und welchen Zuckeranteil erwartest du, das du schon vor Bakterienblüte warnst?

Außerdem sind schon so ein paar antibakteriell wirkende Huminstoffe im Wasser...
 
Hey Torsten,

ich empfehle praktische Erfahrung, kombiniert mit nochmal nachlesen wie stark antibakteriell Huminstoffe wirken. Für den Rest -> Google.
Hinweise: Wie ist der Prozess, wenn sich Laub zersetzt? Was wird da noch freigesetzt?

Vielleicht stellst du dir auch selbst mal die Frage: Warum killen Huminstoffe nicht zum Beispiel die Nitrifizierer?
Haben die einen Nichtangriffspakt ausgehandelt? Oder doch nur Waffenruhe? Oder überschätzt du vielleicht die antibakterielle Wirkung von ein bisschen Laub?

Ist doch ein spannendes Thema!^^
 
Hi,

Diese Messgeräte können bei so einer niedrigen KH auch nicht messen.
die KH alleine ist nicht maßgeblich dafür. pH-Meter benötigen für ionenarmes Wasser eine geeignete Elektrode. Die im Aquaristikhandel angebotenen sind es nicht.
Die von Nadeline angegebenen 7 °dGH plus Dünger etc., also größer als die aus der GH errechneten 238µS/cm, ist nicht ionenarm.

Grüße, Markus
 
Oben