Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

Bei dem Setup würde ich nicht verschneiden, sondern wirklich nur Osmosewasser bzw destilliertes Wasser und passendes Mineralsalz nehmen. Das mischt man üblicherweise nach Leitwert an, wofür es ein entsprechendes Messgerät braucht. Es geht aber auch erstmal nach GH, beim Salty Shrimp GH+ sind es 6° dGH
Solltest du ein Leitwertmessgerät kaufen, darauf achten, dass es in Mikrosiemens anzeigt und einen Temperaturausgleich hat. Aber wie gesagt, es geht auch nach GH, habe ich jahrelang so gemacht (irgendwann kennt man ja die passende Menge Salz im Messlöffel, und muss nicht jedesmal nachmessen)
Puh, nächste Investition. Ein Fass ohne Boden das Ganze ;-)
Ich bin nun gerade aus dem Baumarkt zurück. Kann ich auch wie geplant starten und dann später zu reinem Osmosewasser+ Aufhärtesalz wechseln?

Noch eine Frage: die Lobelia hab ich ja in diesem Rückwand-Ding, da sind so kleine Pflanztöpfe integriert. Spricht was dagegen, dass ich die in eine kleine Menge frischen Shrimpsoil pflanze? Das wären maximal 100ml. Das sollte doch auf die Wasserwerte keinen Einfluss haben, oder?
 
Wie wolltest du denn das Verhältnis Leitungswasser/destilliertes Wasser machen?
Bei Red Bee in gemischten Wasser muss ich ehrlich gesagt passen, das habe ich nie versucht.
 
Hey,

100ml Soil sollten keine Probleme machen.

Ich würde die Menge an Soil bis dahin in Leitungswasser einlegen, damit sie schonmal etwas entschärft wird.
 
Wie wolltest du denn das Verhältnis Leitungswasser/destilliertes Wasser machen?
Bei Red Bee in gemischten Wasser muss ich ehrlich gesagt passen, das habe ich nie versucht.
Mein Leitungswasser hat KH 5,74 und GH 8,9
Wenn ich nun 50/50 mische, würde ich bei etwas unter 3 KH und 4,5 GH rauskommen.

Hey,

100ml Soil sollten keine Probleme machen.

Ich würde die Menge an Soil bis dahin in Leitungswasser einlegen, damit sie schonmal etwas entschärft wird.
der von JBL hat keine zugesetzten Nährstoffe. Mache ich aber so.
 
Hey Ho,

idR sind die Soils eben mit "Säure" beladen. Dominic meint mit entschärfen, dass der diese abgibt. Spaßeshalber kannst Du ja mal GH und KH in dem Soilwasser dann messen, das müsste sich sichtbar ändern.
Sonst kannst Du, sofern dein Wasserversorger halbwegs konstante Werte liefert, durchaus verschneiden.
Ich würde dir dennoch Bittersalz fürs Magnesium empfehlen. Bei 50:50 Verschnitt bist du bei Ca:Mg von ~25:2.5 [mg/l], letzteres ist schon arg niedrig und Du könntest das mit 1gr/10l easy in einen Bereich bringen, in dem du definitiv keine Probleme bekommen wirst.

Hast Du einen Link zu den Pflanztöpfen?

Schöne Grüße
Kevin
 
Hey Ho,

idR sind die Soils eben mit "Säure" beladen. Dominic meint mit entschärfen, dass der diese abgibt. Spaßeshalber kannst Du ja mal GH und KH in dem Soilwasser dann messen, das müsste sich sichtbar ändern.
Sonst kannst Du, sofern dein Wasserversorger halbwegs konstante Werte liefert, durchaus verschneiden.
Ich würde dir dennoch Bittersalz fürs Magnesium empfehlen. Bei 50:50 Verschnitt bist du bei Ca:Mg von ~25:2.5 [mg/l], letzteres ist schon arg niedrig und Du könntest das mit 1gr/10l easy in einen Bereich bringen, in dem du definitiv keine Probleme bekommen wirst.

Hast Du einen Link zu den Pflanztöpfen?

Schöne Grüße
Kevin
Das Ding hier meine ich:

Fluval Edge Zen Ornament
nur die Glasscheibe existiert nicht mehr.

Bittersalz hätte ich tatsächlich da. Auch der GH Boost liefert Mg. Das würde ich dann nach Neueinrichtung nochmal messen
 
Nabend,
Die Magnesiumversorgung über den GH Boost halte ich für ähnlich effektiv, wie die Deckung meines Proteinbedarfs über Bier.
so wie ich dich kenne, hast du da trotzdem mal Versuche zu gemacht... :p
Schubs das mit Bittersalz gegen die 10mg/l. Den Rest dann bei Zeit :)
Info für Nadeline: Bittersalz enthält ziemlich genau 10% reines Magnesium, um bei dem 50:50 Verschnitt von 2,5 mg/l auf 10 mg/l zu kommen, musst du also 10 * 20 l * 7,5 mg/l = 1,5 g hinzufügen. Hast du eine Feinwaage (ein 10€ Teil aus Amazonien ist da ausreichend)?
 
Nabend,

so wie ich dich kenne, hast du da trotzdem mal Versuche zu gemacht... :p

Info für Nadeline: Bittersalz enthält ziemlich genau 10% reines Magnesium, um bei dem 50:50 Verschnitt von 2,5 mg/l auf 10 mg/l zu kommen, musst du also 10 * 20 l * 7,5 mg/l = 1,5 g hinzufügen. Hast du eine Feinwaage (ein 10€ Teil aus Amazonien ist da ausreichend)?
Huhu,
leider nicht.
Wird bestellt. Gibt es irgendwo Kredite für Aquarienbesitzer? ;-)

Alles klar, also 1,5g Bittersalz bei der Neubefüllung. Beim WW dann wahrscheinlich entsprechend die Hälfte. Wird das verbraucht, also müsste man das auch ohne WW nachlegen?
 
Alles klar, also 1,5g Bittersalz bei der Neubefüllung. Beim WW dann wahrscheinlich entsprechend die Hälfte. Wird das verbraucht, also müsste man das auch ohne WW nachlegen?
Ja, bei 10 l Wasserwechsel dann nur die Hälfte, bzw. wenn Kevin dann in Richtung 12,5 mg/l will 1 g auf 10 l Frischwasser.

Der Verbrauch fällt bei wöchentlichem Wasserwechsel nicht ins Gewicht. Anders wäre die Sache bei Altwasseraquarien, da muss gelegentlich mal nachgelegt werden.
 
Hey,

hast du eine halbwegs genaue Küchenwaage?

Messbecher gut ausspülen.
125g Bittersalz darin abwiegen, auf 0,5l mit destilliertem Wasser auffüllen, rühren bis es gelöst ist, abfüllen, z.B. in eine alte Düngerflasche oder sowas.

1ml davon auf 10l Wasser erhöht Magnesium um 2.5 mg/l

Da müsstest du also lediglich einmalig nach dem Neuaufsetzen 6ml ins Becken geben und ab dann 3ml pro 10 gewechseltem Wasser.
Also einfach immer 10l Wasser wechseln, danach 3ml von der Lösung ins Becken, fertig.^^

Reicht ein paar Jahre.
 
Hey,

hast du eine halbwegs genaue Küchenwaage?

Messbecher gut ausspülen.
125g Bittersalz darin abwiegen, auf 0,5l mit destilliertem Wasser auffüllen, rühren bis es gelöst ist, abfüllen, z.B. in eine alte Düngerflasche oder sowas.

1ml davon auf 10l Wasser erhöht Magnesium um 2.5 mg/l

Da müsstest du also lediglich einmalig nach dem Neuaufsetzen 6ml ins Becken geben und ab dann 3ml pro 10 gewechseltem Wasser.
Also einfach immer 10l Wasser wechseln, danach 3ml von der Lösung ins Becken, fertig.^^

Reicht ein paar Jahre.
sehr gut, danke!
 
Oben