wasn das..??

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

sieht klasse aus, jedoch keine Ahnung was es ist :D. Wo hast du es denn her oder ist das nur ein Foto was du gesehen hast?
 

GreenReef

Member
Tobi":1ct4s4h8 schrieb:
Hi,

sieht klasse aus, jedoch keine Ahnung was es ist :D. Wo hast du es denn her oder ist das nur ein Foto was du gesehen hast?
Hi Tobi,
jou ne, ...ich würde freiwillig ein Euro pro Blättchen zahlen ;)
...habe das Foto schon länger auf der Platte liegen aber ich meine mich zu erinnern dass der stolze Besitzer Eric Cheng ist
 

Mark1

Member
Hi Harald,

frag den Sumpfheini oder Eric Cheng ;), einer wird´s sicher wissen.
Auf APC ist auch ein Vietnamese, wenn der erzählt daß er seine zig Fissidens Arten direkt vor der Haustür aus´m Bach holt, werde ich grün vor Neid ;)...

LG Mark.
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
*auch erst mal mit meinem Latein am Ende sei* :shock: :D

Gruß
Heiko
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo Harald,

wär interessant zu wissen, wie groß die Petersilienblätter sind, und wie das Zeug im Detail aussieht und aufgebaut ist, bsd. untenrum, unter den "Blättern"... Was Farniges, oder was Lebermoosiges, würde ich erst mal vermuten... Hast Du evtl. irgendeine Chance, an dieses Kraut ranzukommen? Oder Eric Cheng zu kontakten?

Gruß
Heiko
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hi Harald,

ich bin mal meinem Verdacht auf was Farniges, genauer gesagt was Hautfarniges, das aus Asien stammt, nachgegangen und bin auf etwas gestoßen, das so ähnlich aussieht wie auf Deinem Foto:
Crepidomanes minutum, ein Hautfarn (Hymenophyllaceae). Auf japanisch heißt das Zeug offenbar "utiwagoke" oder "uchiwagoke".
http://www.asahi-net.or.jp/~tv9h-ark/utiwagoke.jpg

Gruß
Heiko
 

gartentiger

Active Member
Hallo Heiko,

deine Vermutung teile ich :wink:

Ist immer wieder erstaunlich mit welchem Formen-und Artenreichtum uns die Natur beschenkt hat.
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo Christian,

hier habe ich noch was über Hautfarne auf der Insel Moorea gefunden, C. minutum scheint weit verbreitet zu sein. Auf einem Foto ist durch den Vergleich mit einem Stift zu sehen, wie winzig und moosartig dieses Kraut ist.
http://repositories.cdlib.org/cgi/viewc ... ntext=wrca

Aber es scheint, dass das eher ein Land-, Fels- oder epiphytischer Farn, aber nichts Aquatisches oder Amphibisches ist...

Gruß
Heiko
 

gartentiger

Active Member
Hallo Heiko,

klasse Link hast du da ausgegraben.

Ich werd mal versuchen mich bis zum We durchzukauen, dann kann ich mitreden :wink:

Ob der Farn geeignet ist muss man sehen, vielleicht zumindest kurzzeitig :?:
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
bunterharlekin Wasn nun los. Grüne Punkte, gelbe Blätter... Pflanzen Allgemein 8
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
ernesto Aquarium Aquael Optiset 240, hat das jemand? Technik 0
Peter47 Das Ca:Mg:K-Verhältnis, deren Wirkungsgefüge, Antagonismen und Überdüngung Nährstoffe 8
Renovatio_85 Welche Bucephalandra ist das? Pflanzen Allgemein 1
Freakfunk Ist das eine Alge? Algen 5
B Ist das Aquarium zu stark gefiltert? Erste Hilfe 7
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
E Welche Pflanze ist das? Artenbestimmung 4
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29
J Welche Rotala Art ist das? Artenbestimmung 10
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
andreas91 Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus Artenbestimmung 8
J Düngerechner - Stimmt das so? [Anfänger] Nährstoffe 16
moskal pH6, KH8, kann das sein? Nährstoffe 2
J Das optimum herausholen Micro Basic Eisen und Mikro Spezial Flowgrow Dünger Nährstoffe 1
Julia Ist das wirklich Ludwigia arcuata? Artenbestimmung 2
Matz Begrüßung für neue Mitglieder durch das Team Ankündigungen 1
O Welche Pflanzen sind das? Artenbestimmung 0
D Welche Bucephalandra ist das? Artenbestimmung 5

Ähnliche Themen

Oben