Vorstellung aus Thailand

Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte mich hiermit einmal kurz vorstellen. Ich verbringe seit einigen Jahren meinen Ruhestand an der Ostküste Thailands und betreibe das Hobby Aquaristik, nun insgesamt seit ca. 45 Jahren.
In Deutschland pflegte ich ein 250-l-Südamerika-Gesellschaftsbecken. Eine Zeit lang züchtete ich erfolgreich Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi).
In Thailand konnte ich nun endlich, meine über die Jahre gesammelten Ideen umsetzen und mir ein 1000-l-Diskusbecken in L-Form bauen. Da das hiesige Leitungswasser Idealwerte für die Diskushaltung mitbringt und die Wassertemperatur, durch die hohe Umgebungstemperatur ohnehin immer erhöht ist, bot sich die Haltung von Diskusfischen an. Als Filter dient ein Hamburger Mattenfilter, als Beleuchtung die Sonne. Dazu habe ich im Servicebereich, hinter dem Becken, das Dach mit Plexiglasdachpfannen belegt. Anfangs hatte ich Bedenken, dass eine Algenplage einsetzen könnte. Dieses Szenario blieb mir glücklicherweise erspart. Der Wasserwechsel erfolgt automatisch. Eine CO²-Anlage verhilft zum guten Pflanzenwuchs.
Als Notbeleuchtung, für die Regenzeit und für die frühen Abendstunden habe ich billige Baumarkt-LED-Leisten als Provisorium installiert. Diese Notlösung ist tatsächlich besser, als ich es mir erhoffte. Vorher übernahmen Leuchtstoffröhren diesen Part. Durch ihre Größe behinderten diese allerdings die Einstrahlung des natürlichen Lichts. Diesbezüglich sind die LED-Leisten erheblich vorteilhafter.
Auf der Suche nach Erfahrungen zum Selbstbau einer LED-Aquariumbeleuchtung kam mir sofort das fundierte Wissen von Robert Miehle, den ich noch von de.rec.tiere.aquaristik kannte, in den Sinn. Die Google-Suche nach „Robert Miehle Aquariumbeleuchtung“ führte mich auf der ersten Seite zu diesem Forum. An dieser Stelle schon einmal individuell herzliche Grüße an Robert.
Nach fleißigem Lesen habe ich mir nun eine LED-Beleuchtung zusammengeplant, die ich demnächst in die Tat umsetzen werde. Die erforderlichen Teile sind bereits unterwegs. Von der Realisierung werde ich berichten.
Ich hoffe ich habe Euch nicht zu sehr zugetextet.
Viele Grüße aus Fernost
Heinz Klaus
posting.php?mode=post&f=25#
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo Heinz-Klaus,
herzlich willkommen bei Flowgrow :smile: . Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Bitte dokumentiere doch deine geplante Leuchte auch in Bildern und zeige uns mal dein sonnendurchflutetes Diskusbecken.
Ruhestand in Thailand hört sich gut an :thumbs: . Weiterhin viel Spaß dort und gutes Geniessen :).
Bis denn,
:bier:
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Nolfravel Kurze Vorstellung aus dem Norden Mitgliedervorstellungen 1
M Vorstellung; Hallo aus Berlin Mitgliedervorstellungen 4
G Vorstellung aus dem Raum München Mitgliedervorstellungen 0
JebetusvonWabern Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 24
Drsen Vorstellung meines 200l Südamerika light Aquarienvorstellungen 8
D Huhu Leute - Vorstellung Mitgliedervorstellungen 0
micha_dk Hallo und kurze Vorstellung Mitgliedervorstellungen 3
Wasser-Bert Vorstellung 130 x 50 x 50 325L Becken *komplett DIY Becken/LED/Unterschrank* Aquarienvorstellungen 21
D Vorstellung: Juwel Lido 120 Nature Style Aquarienvorstellungen 11
C Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers Bastelanleitungen 25
S Vorstellung und kleines Aquascape Aquarienvorstellungen 3
T Vorstellung meines Fluval Flex 57L Aquarienvorstellungen 2
A Salz im Aquascape und Vorstellung Aquascaping - "Aquariengestaltung" 17
S Vorstellung Mitgliedervorstellungen 0
R Falsche Vorstellung bei "Förderhöhe" von Aussenfiltern Technik 22
D Erstes Aquarium - 60F Vorstellung und Hilfe gesucht! Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
F Vorstellung Wabi Kusa Vase Aquarienvorstellungen 2
Olli73 Wieder-Einstieg mit 60L NanoCube/ Vorstellung&Fragen Nano Aquarien 48
Listiger-Lulch Vorstellung meiner ersten Wabi Kusa Versuche Emers 19
C Vorstellung - Gruß ausm Nürnberger Land Mitgliedervorstellungen 4

Ähnliche Themen

Oben