Vollentsalzerwasser mit Sprudelwasser anreichern?

java97

Active Member
Hallo!

So, nun habe ich endlich meinen Gralla-Vollentsalzer in der Harz-Kombination stark sauer/stark basisch (wegen des hier sehr hohen Silikatgehaltes im Leitungswasser) bestellt und frage mich, ob ich das Ausgangswasser, dem ja durch das stark basische Harz auch das Co2 entzogen wird und das demzufolge einen ph-Wert von ca. 8 haben soll, direkt ins Aquarium geben kann oder ob ich es evtl. mit einem kleinen "Schuss" kohlensäurehaltigen Mineralwasser versetzen sollte um den ph- und Co2-Wert schnell zu "optimieren" (boh, was für ein langer Satz...).
Sollte das sinnvoll sein, wieviel ml müsste ich dann auf 10l VE-Wasser dazugeben?
Oder gibt es andere Möglichkeiten?
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Volker,

java97":3nbahyqx schrieb:
dem ja durch das stark basische Harz auch das Co2 entzogen wird und das demzufolge einen ph-Wert von ca. 8 haben soll
Dein Vollentsalzer hat einen Zyklus mit einem Anfang, Mittel und Endstadium (mit PH-Wert Verschiebungen).
Im Mittelstadium das am längsten ist, hast du einen neutralen PH-Wert von 7.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?
ja, nehme eine CO2-Anlage zur Ph- Einstellung.

Bei Zugabe von Leitungswasser führst du wieder Silikat hinzu.
Mineralwasser wäre bei größeren Becken (Wassermengen) zu umständlich.
Am besten ist Aufhärtesalz z. B. Duradrakon von Kremser. :wink:
 

java97

Active Member
Hi, Kurt!

Aufhärtesalze (Dennerle Osmose Remineral, PMS) verwende ich eh zum Aufhärten. Auch eine Co2 Anlage ist vorhanden.
Mir ging es ja eigentlich um die kurzfristige/schnelle Einstellung des ph-/Co2-Wertes des VE-Wassers vor Zugabe ins Becken.
Aber wenn der ph-Wert eh bei ca. 7 liegt, sind solche Maßnahmen ja wohl gar nicht nötig...
Soweit ich mich erinnere, arbeitest Du mit der gleichen Harzkombination (stark sauer/stark basisch),oder?
Gibst Du das VE-Wasser direkt ins Becken?
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Volker,

java97":37ht4a7n schrieb:
Soweit ich mich erinnere, arbeitest Du mit der gleichen Harzkombination (stark sauer/stark basisch),oder?
Gibst Du das VE-Wasser direkt ins Becken?
ja,
wenn ich Wasser wechsele sind das höchstens 50l. bei 430l Beckeninhalt.
Bei vorhandener KH2 im Aquarium ändert sich beim langsamen Einlassen des Wassers (ca.50l/50min)im PH-Wert fast nichts.
Bei KH2 ist der PH sehr stabil und ein CO2 von 20m/l ist schnell und leicht erreicht.

Im Grunde brauchst du nichts zu machen!
Im Endstadium des Austauschers musst du eher auf den sauren Bereich achten (zu niedriger PH).
Achte auf die Werte im Becken beim Einlassen, das richtige Handling findet sich mit der Zeit.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
D Ein Hallo mit Holländerstil Mitgliedervorstellungen 1
Carter-Garnele Paludarium aus Aquarium mit Abdeckung basteln? Paludarien 3
B 120x45x45 mit Giesemann 6x54W T5 Biete Technik / Zubehör 0
HWM Wiederanfang mit Oase Highline 400 / welche Beleuchtung ? Beleuchtung 10
P Erfahrung mit der Fa. WIO. Äste ins Aquarium - wässern Kein Thema - wenig Regeln 14
X Aquarium eingefahren mit Soil... Pflanzen Allgemein 9
Damian Soil ohne/mit Unterbau Substrate 10
Carter-Garnele Mulmsauger ohne Wasserwechsel mit Pumpe DIY Technik 28
T Erfahrungen mit HQI-Brenner Osram Powerstar 865 (Cool White)? Beleuchtung 1
Jakob.K Fisch Schwer Verletzt mit Schere !Hilfe! Erste Hilfe 47
A Glaswels mit inneren weißen Fleck Fische 1
P Bedarf Flüssigdünger mit Düngekugeln Nährstoffe 6
Carter-Garnele Walstad mit ungedüngtem Aquasoil und Sand? Substrate 15
V Cryptocoryne wendtii "Fancy Pink" - identisch mit der "C. Flamingo"? Artenbestimmung 2
L Algen nach Umzug des Aquariums mit Neuaufsatz Erste Hilfe 5
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 12
Robi Lumen verdoppeln mit zwei Lampen Beleuchtung 8
L Versuch mit Hausentkalkungsanlage Erste Hilfe 43
nam Kleine low-tech Scape mit Steine aus Garten Aquarienvorstellungen 42
Carter-Garnele Wasser mit Leitungswasser auffüllen: Düngung anlassen? Nährstoffe 1

Ähnliche Themen

Oben