marc
New Member
Hallo, 
folgendes beschäftigt mich momentan: Wenn ich ein reines Pflazenaquarium nach EI dünge (also kein Futter oder sonst was zuführe), dann komme ich auf ein Verhältnis von NO3 zu PO4 von ca. 5,7:1 (wenn nix verbraucht wird). Nach Redfield ist das ja schonmal nicht ganz "optimal".
OK, ich nun habe zwar Fische und füttere natürlich auch (in geringen Dosen). Trotzdem geht das Verhältnis bei mir aber immer weiter zurück, vor 3 Wochen war es noch 12:1, dann 5:1 und nächste Woche rechnerisch 2:1 (wenn ich den Nitratverbrauch einkalkuliere). Ich dünge momentan wöchentlich 3 x 20 ml Aquarebell EI auf 375 L Brutto.
Wie lässt sich das erklären? Ich könnte jetzt ja mehr füttern (was den Fischen wohl gefallen wird), oder auch Nitrat zudüngen (habe noch Eudrakon-N, aber den sollte man ja nicht so hoch zudüngen, oder?). Was mein Ihr dazu?
Marc
				
			folgendes beschäftigt mich momentan: Wenn ich ein reines Pflazenaquarium nach EI dünge (also kein Futter oder sonst was zuführe), dann komme ich auf ein Verhältnis von NO3 zu PO4 von ca. 5,7:1 (wenn nix verbraucht wird). Nach Redfield ist das ja schonmal nicht ganz "optimal".
OK, ich nun habe zwar Fische und füttere natürlich auch (in geringen Dosen). Trotzdem geht das Verhältnis bei mir aber immer weiter zurück, vor 3 Wochen war es noch 12:1, dann 5:1 und nächste Woche rechnerisch 2:1 (wenn ich den Nitratverbrauch einkalkuliere). Ich dünge momentan wöchentlich 3 x 20 ml Aquarebell EI auf 375 L Brutto.
Wie lässt sich das erklären? Ich könnte jetzt ja mehr füttern (was den Fischen wohl gefallen wird), oder auch Nitrat zudüngen (habe noch Eudrakon-N, aber den sollte man ja nicht so hoch zudüngen, oder?). Was mein Ihr dazu?
Marc
 
				 
 
		 
 
		 Verhältniss des EI Düngers durch Zugabe von KNO3 oder durch mischen mit Makro-Basic-Nitrat in einen für den Verbrauch des Beckens, günstigeren Bereich verschieben.
 Verhältniss des EI Düngers durch Zugabe von KNO3 oder durch mischen mit Makro-Basic-Nitrat in einen für den Verbrauch des Beckens, günstigeren Bereich verschieben. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		