Ungedüngter Soil für Aquascapes

Mambo95

New Member
Hallo Zusammen,

Ich bin heute in einem Fachgeschäft sehr schlecht beraten worden.

Sie hatten keinen Soil von ADA und ich habe nach einer alternative gefragt. Habe dann einen Soil bekommen und als ich zuhause dann nochmal nachgelesen habe hab ich gesehen dass dieser nicht vorgedüngt und für die Garnelenhaltung gedacht ist.

Meine Frage:
Kann ich mit einem ungedüngten Soil trotzdem ein Aquascape betreiben. ?
Zieht der die Nährstoffe die ich Dünge, nicht komplett aus der Wassersäule bis er voll ist. ?
Soll ich mit Rootcaps arbeiten. ?

Wäre über ein wenig Hilfe oder eigene Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Sitze hier mit 3 Sack ungedüngtem Soil und weiß nicht was ich damit machen soll.

LG :)
 
Hallo,

wie wäre es den Soil beim Namen zu nennen?
Denke dann kann dir besser geholfen werden.

Tropika z. B. verwenden viele im Aquascape, wie auch für Garnelen.
 
Also ich kenne ihn nicht.
Würde ihn ganz normal verwenden.
Da er auch im Aquasabi Shop angeboten wird, gibt es vielleicht schon Erfahrungen von anderen Usern.
 
Hallo,

Ja da hab ich die Info auch her dass er nicht vorgedüngt ist.

Deswegen meine Frage hier, was man machen kann um den Soil trotzdem sinnvoll zu verwenden. Ich mein es hat ja seinen Grund weshalb die meisten Aquascaping Soils teilweise sehr stark vorgedüngt sind.

Rezensionen gibt es auf Aquasabi keine.

LG :)
Manuel
 
Hei, mit dem hast Du sicherlich mehr Spaß, als mit einem brutal aufgedüngtem. Du kannst ihm selber Deinen Willen aufdrücken und er macht nicht so sehr, was er selber will.
Die Plantsoils haben teilweise sehr viel Ammonium und tuckern ewig mit Nitrit rum, so das man keine Tiere einsetzen kann, bzw. es Tote gibt. Muß nicht, kann aber...
Ich habe nur Shrimpsoils und komme sehr gut klar damit.
Du kannst alles was fehlt selber draufdüngen. Den Soil sozusagen laden.
Du hast die Wahl, was Du nimmst und kannst das pö a pö machen.
Du kannst Rootcaps stecken, aber alles mit Maß und Ziel.
Der Dünger muß nicht wumms auf einmal rein, Du kannst das auch Nach und Nach machen, nach Liebigschem Minimumgesetz (So das immermal alles komplett da ist, dann darf das auch mal wieder leer laufen)ist besser für die Tiere und gegen Algen.
Klar, der Soil ist ja ein Ionenaustauscher und wird Nährstoffe fressen und einlagern. Aber das ist nicht schlimm. Tobi hat ja genug davon im Shop ;-)
Schreib doch eine Anfrage, wer genau den Soil benutzt, vielleicht bekommst Du da nützliche Tips. So finden das die Leute nicht.

Als das mit den Garnelen losging, wurde viel Akadama verwendet. Der hat brutalst Dünger gefressen. Such Dir doch mal die Threads, vielleicht kannst Du was für Dich ableiten. Und davor hat man sich den Bodengrund selbst gemischt, Steinmehl und Dünger eingearbeitet, auch davon gibt es Threads.
Alles nicht unmöglich, wenn man sich da bisschen Input holt. Man kann das auch selber suchen und muß es nicht fertig (wie Instantsuppe vorgesetzt bekommen.

VG Monika
 
Hallo,

frag doch einfach morgen bei dem Geschäft an, ob sie den Soil zurück nehmen, weil er eben doch nicht das ist, was du haben wolltest. Wenn die Interesse an Kundenbindung haben, werden sie das tun. - Oder bist du extra weit gefahren, so dass sich eine Rückgabe nicht lohnen würde?

Eigentlich war in erster Linie ADA Amazonia (die 1. Version) berüchtigt für die problematische Nährstoffabgabe. Das wurde mit Amazonia II deutlich entschärft. So weit ich weiß, hatte Tropica das Problem nie. Bei Tropica habe ich mehrmals festgestellt, dass nicht viele Nährstoffe ans Wasser abgegeben wurden, so dass ich jeweils sehr früh mit der Düngung begonnen habe.

Grüße
Christoph
 
Hallo,

Soil frisst dir nicht das Becken leer was die Nährstoffe betrifft. Da musst du keine Angst haben. Aber natürlich musst du mit diesem früher mit dem Testen und Düngen vom Aquarium anfangen als bei Soil von Tropica oder Dennerle.
 
Hi,

ich würde mir da jetzt keine großen Sorgen machen. Wenn ein Soil nicht extra vorgedüngt ist, heißt das nicht, dass es ein schlechtes Soil ist. Die nicht extrem mit Nährstoffen beladenen Soils können gerade in der Einfahrphase deutlich einfacher sein. Wir nutzen z.B. bei unseren ganzen Fotoaquarien das Chihiros Soil, was bei uns 2 schlechte Bewertungen im Shop hat. Wir konnten jedoch bei einigen anderen Soils immer wieder feststellen, dass sich empfindliche Pflanzen im neuen Soil erst aufgelöst hatten und sind dann auch zu umständlichen Methoden mit Soil im Darkstart vorbereiten usw. übergegangen. Mit dem Chihiros Soil müssen wir das nicht mehr machen. Das Soil ist nährstoffarm und wir müssen da von Beginn an über die Wassersäule zudüngen, aber ansonsten funktioniert er gut und es lösen sich keine Pflanzen mehr auf. Wurzelzehrende Pflanzen bekommen dann aber auch schonmal eine Düngekapsel zusätzlich untergeschoben.
Alles in allem ist das bei unseren Fotoaquarien aber auch ein besonderes Setup, bei dem wir die Pflanzen in Schalen wachsen lassen und immer wieder neue Schalen mit neuem Soil in laufende Aquarien geben. Vorgedüngtes Soil hatte da immer für zu viel Instabilität gesorgt.

Das Soil von JUN für Aquacapes wäre das Mastersoil.
 
Oben