und plötzlich kommt der Umzug...

Dominic 02

Member
Liebe Aquarianer, Liebe Flowgrower,

der Umzug kommt sehr plötzlich. Die neue Wohnung ist ganz nah (höchste 5 min Autofahrt). Ich möchte das Scape so weit wie möglich behalten, weil es mir noch ganz gut gefällt und ich von Zeit her nicht schaffe, direkt nach dem Umzug ein Rescape zu machen.

Das Becken ist 100x40x45cm groß, wiegt bestimmt knapp 30kg. Das Soil allein wiegt 12kg. Ich dachte zuerst, dass es mit dem Umzug möglich wäre, wenn ich die Tiere „in Sicherheit“ bringe und das Wasser im Becken so viel wie möglich absauge.

Und dann ist mir erst eingefallen, dass ich im vierten Stock wohne, mit engem Treppenhaus ohne Fahrstuhl. So denke ich, auch wenn das Becken es aushält, rutscht das Scape vermutlich schon zusammen, bevor das Becken das Erdgeschoss erreicht...

Deshalb möchte ich fragen, ob ihr Ideen oder Ratschläge hättet, wie das Scape den Umzug überstehen könnte. Hat vielleicht jemand Erfahrung, ein ähnliches Becken zu transportieren, ohne das Scape auseinanderzureißen?

Mit besten Grüßen,
Dominic
 

Anhänge

  • tag_315.jpg
    tag_315.jpg
    356,6 KB · Aufrufe: 656

Neuling

Active Member
Hallo Dominic,

da dein Boden relativ gerade ist, würde ich versuchen ihn mit Styroporplatten zu sichern.
Ansonsten fällt mir gerade nichts anderes ein.
 

thomas2805

Member
Hallo,

habe schon 2 volle/eingefahrenen Becken transportiert. Das letzte mit den Maßen 110x50x55cm. Wasser raus, Wurzel leicht mit Styropor sichern und ein paar Papierhandtücher anfeuchten und über die Pflanzen legen. Mit 2 Mann sollte es noch gut und sicher zu tragen sein. Spaß ist aber was anderes. Un schauen, dass es annähernd horizontal getragen wird.

Have Fun :bier:

Grüße

Thomas
 

Biotoecus

Active Member
Hallo,
man kann solche AQ schon transportieren.
Grab an der rechten Seite den Boden weg.
Da saugst Du ab und wenn man das Becken auf der linken Seite anheben kann dann stellst Du das schräg damit das Wasser nach Rechts zum Absaugpunkt läuft.
Für den Transport unbedingt die Glassauger vom Glaser leihen.
Und da sind dann 4 Stück angesagt.
Das Becken kann man so tragen, die Bodenscheibe macht das mit.
Im Auto dann eine passende Holzplatte.
Beste Grüß0e
Martin
 

Dominic 02

Member
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Hinweise!!
Schön zu wissen, dass das Becken transportieren lässt, ohne das Scape auseinanderzureißen.
Gruß von Dominic
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
moskal Und plötzlich hats geplätschert... Kein Thema - wenig Regeln 3
Öhrchen Plötzlich Bartalgen und Cladophora Vermehrung Erste Hilfe 16
J Neues 400er Becken - Posthorn und Turmdeckenschnecken gesucht Suche Wirbellose 1
Peter47 Das Ca:Mg:K-Verhältnis, deren Wirkungsgefüge, Antagonismen und Überdüngung Nährstoffe 8
P Pogostemon erectus Stängel werden braun und Pflanzen wachsen nicht gut Erste Hilfe 17
L Vallisneria nana und Vallisneria natans Suche Wasserpflanzen 0
Dendoc81 Vivid mini und Dupla Marin 81566 Dosing Pump P4 Smart Biete Technik / Zubehör 0
phlnx Dünger und Easy Carbo (Glutaraldehyd) mischen? Nährstoffe 0
B Probleme mit dem Druckminderer und der Nachtabschaltung Technik 0
B Suche Vallis und Mooskugeln Suche Wasserpflanzen 1
B Neugestaltung meines ehemaligen Diskus Aquariums und Fragen zum geplanten Besatz Garnelen 2
S Hiwi Doppelkammer CO2 Druckminderer mit Magnetventil und Rückschlagventil - Farbe Dauertest Technik 3
C Alternanthera Reineckii mini und rosanervig Mangelerscheinungen Erste Hilfe 24
Mareike123 Verbesserungsvorschläge und Meinungen erwünscht…. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 7
R Hilfe bei Mangelerscheinung und Rotalgen Erste Hilfe 1
M Fische schwimmen oft an Scheibe rauf und runter nach Neubesatz Fische 13
Mareike123 Shrimp Soil und hartes Wasser Substrate 6
moskal CO2 und Luftblubber Nährstoffe 6
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4

Ähnliche Themen

Oben