marcus944
Member
Hallo zusammen,
ich habe da mal wieder ein paar Anfänger-Fragen und meine Suche im WWW war bisher nicht zufriedenstellend.
Also, ich habe mir vorgenommen eine CO2-Anlage für mein 112l Becken zuzulegen, nur habe Ich bisher überhaupt keinen
Schimmer wie so eine Anlage überhaupt aufgebaut wird bzw. verstehe Ich die Begrifflichkeiten überhaupt nicht.
Wäre toll wenn mich jemand mal (in kurzen Stichworten) aufklären kann.
Was ist eigentlich ein (Aussen)reaktor, wozu braucht man eigentlich einen "Flipper" und was ist ein Diffusor ?
Ich verstehe das ganze irgendwie nicht, ich dachte bisher eigentlich ich habe eine CO2-Flasche, ein Ventil, und einen Schlauch
der dann das Gas ins Wasser über eine Art Austsrömer abgibt, aber so einfach scheint das wohl nicht zu sein, oder ?
Und wie funktioniert eigentlich die Nachtabschaltung, die CO2-Anlage braucht doch keinen Strom, oder ?
Kann man auch zuviel CO2 ins Becken geben, quasi eine Art Übersäuerung oder schadet das nur meinem Geldbeutel
weil die Flasche ständig leer wäre ?
Fragen über Fragen ? ich hoffe es kann mich jemand aus dem Tal der Ahnungslosen befreien...
Falls die Fragen schon 100mal gestellt und beantwortet wurden entschuldige Ich mich direkt :roll: , habe aber über die Suchfunktion nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte...
Besten Dank schonmal
ich habe da mal wieder ein paar Anfänger-Fragen und meine Suche im WWW war bisher nicht zufriedenstellend.
Also, ich habe mir vorgenommen eine CO2-Anlage für mein 112l Becken zuzulegen, nur habe Ich bisher überhaupt keinen
Schimmer wie so eine Anlage überhaupt aufgebaut wird bzw. verstehe Ich die Begrifflichkeiten überhaupt nicht.
Wäre toll wenn mich jemand mal (in kurzen Stichworten) aufklären kann.
Was ist eigentlich ein (Aussen)reaktor, wozu braucht man eigentlich einen "Flipper" und was ist ein Diffusor ?
Ich verstehe das ganze irgendwie nicht, ich dachte bisher eigentlich ich habe eine CO2-Flasche, ein Ventil, und einen Schlauch
der dann das Gas ins Wasser über eine Art Austsrömer abgibt, aber so einfach scheint das wohl nicht zu sein, oder ?
Und wie funktioniert eigentlich die Nachtabschaltung, die CO2-Anlage braucht doch keinen Strom, oder ?
Kann man auch zuviel CO2 ins Becken geben, quasi eine Art Übersäuerung oder schadet das nur meinem Geldbeutel
weil die Flasche ständig leer wäre ?
Fragen über Fragen ? ich hoffe es kann mich jemand aus dem Tal der Ahnungslosen befreien...
Falls die Fragen schon 100mal gestellt und beantwortet wurden entschuldige Ich mich direkt :roll: , habe aber über die Suchfunktion nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte...
Besten Dank schonmal