Steckdosenleisten für festen Einbau?

Mark1

Member
Hi,

welche Steckdosenleisten lassen sich fest einbauen? Ich finde irgendwie nicht das richtige bzw. finde die meisten etwas teuer?

LG Mark.
 

Roger

Active Member
Hallo Mark,
ich habe bei mir u. a. die GEMBIRD SIS-PM Steckdosenleiste im Einsatz.
Sie verfügt über sechs Steckdosenplätze. Vier dieser Steckplätze können via PC und mitgelieferter Software programmiert und/oder geschaltet werden.
Damit spart man sich einzelne Zeitschaltuhren und hat etwas weniger Salat im Unterschrank. Die Befestigung erfolgt einfach an vier Schrauben.

Das Teil kostet zwar um die 30 Euro, aber ist wirklich sein Geld wert! Es gibt noch teurere Ausführungen mit z. B. Bluetooth Datenverbindung bis ca. 80 Euro.

HIERgibt es noch eine weitere Leiste mit FI-Schutzschaltung von Kopp. Die ist auch nicht schlecht wenn man auf weitere Features verzichten kann.
 

dirkHH

Member
hi mark,

die bekommst für unter 20€ in jedem baumarkt - allerdings sind die nicht so cool wie die von roger! klasse, zum programmieren...

@roger: wie wird die computerverbindung hergestellt? mit USB?



gruß
dirk
 

Roger

Active Member
Hallo Dirk,
die Gembird Leiste für 30 Euro verfügt über eine USB-Schnittstelle zur kabelmäßigen Verbindung zum PC. Die für 80 Euro kann Kabellos via Bluetooth programmiert und geschaltet werden.
Ursprünglich waren diese Leisten wohl für den PC-Bereich gedacht. So wird bei fester PC Anbindung z. B. der Drucker erst mit Strom versorgt wenn gedruckt werden soll, oder der Scanner, wenn das Scan Programm geöffnet wird.
Die Leiste kann also noch viel mehr als nur das Aquarienlicht ein- und ausschalten. :D
 

niko2

Member
Hi Roger,

wo hast Du denn das passende Netzteil für die Steckdosenleiste gekauft? Soweit ich weiss, funktioniert die eingebaute Zeitschaltuhr ja nur mit externer Stromversorgung, die aber leider nicht mitgeliefert wird.
 
Hi,
ich muss jetzt leider mal meine Unwissenheit Preis geben :(
Wenn ich die Kopp mit dem Personenschutz nehme, wann spricht dieser Schutz an? Muss ich damit rechnen, dass die Sicherung auch durch die Last der angeschlossenen Geräte raus fliegt? Ansonsten suche ich nämlich eine Steckdosenleiste die Personenschutz bietet. Immerhin arbeitet man ja mit Wasser und 230V.

Grüße
Axel
 

Roger

Active Member
Hi Niko,

ich glaube ein zusätzliches Netzteil war nur bei der älteren Leistengeneration erforderlich.
Bei der die ich habe nicht.
Eine genaue Beschreibung der Leiste findest Du hier:
Gembird SIS Anleitung

Hi Axel,
ein Personenschutzschalter reagiert schon bei geringsten Fehlströmen im Milliamperebereich. Er erkennt wenn Ströme durch den Körper zur Erde fließen und reagiert mit sofortiger Abschaltung. Dies hat mit der eigentlichen Belastung durch die Angeschlossenen Geräte nichts zu tun und ist mit einer normalen Sicherung nicht vergleichbar.
Ich wollte auf so ein Teil am AQ nicht mehr verzichten. Es beruhigt ungemein. :)
 
Hi Roger,
sind die 30Euro für die Kopp ein guter Kurs? Sonst würd ich mir die Leiste in der Bucht schießen.

Grüße
Axel
 

Roger

Active Member
Hi Axel,

bunterharlekin":12iloi8r schrieb:
Hi Roger,
sind die 30Euro für die Kopp ein guter Kurs? Sonst würd ich mir die Leiste in der Bucht schießen.

ich hab meine aus der Bucht. Ich glaube die kostet normalerweise so um die 70 Euro.
 

SebastianK

Active Member
Hey Roger,

habe mir auf deine Empfehlung hin direkt die GEMBIRD SIS-PM geholt! Das Feature kannte ich nocht nicht! Super Sache! :klatsch: :klatsch: :klatsch:
 
Ich hab mir gestern mal die Schott geschossen. Alle anderen Features brauch ich nicht.

Grüße
Axel
 

Bender

Member
Cooles Teil,
kann man so einen Fi Schutzschalter auch seperat vor eine Steckdosenleite "stecken" ?

Gruß Ben
 

Bino-Man

Member
Hallo,

ja die FI-Schalter gibt es einzeln zu kaufen - sehen ein wenig (!) aus, wie `ne Zeitschaltuhr!

Ciao
Markus
 

niko2

Member
Hi,

ich habe mich mal auf der Herstellerseite schlau gemacht: die neue Version mit internem Netzteil nennt sich Gembird SIS-PMS.

SIS-PM ist die ältere Version - die nur als Zeitschaltuhr funktioniert, solange sie per USB mit dem laufenden Rechner verbunden ist oder halt mit einem externen Netzteil. Mir wurde vor wenigen Monaten noch die alte Version in einem großen Online-Shop verkauft, also beim Kauf auf die genaue Bezeichnung achten!
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
G Steckdosenleisten Technik 0
L Fischbesatz für mein Aquascape Fische 14
T Futterautomat für kleine Mengen Technik 3
Apteronotus Osmoseanlage 150GDP (defekt) für Bastler! Technik / Zubehör 0
Dev_Manu Neues Heim für die Leos Aquarienvorstellungen 2
V Emerse Pflanzen für den Dry-Start Pflanzen Allgemein 13
HolgerB Biete Aquarienpflanzen / Wasserpflanzen Pakete für Nano bis XXL Biete Wasserpflanzen 3
HolgerB Aquarienpflanzen / Wasserpflanzen Pakete für Nano bis XXL Wasserpflanzen 1
S Was ist die beste LED-Beleuchtung für 300 Liter Pflanzenaquarium möchte gerne 30 Lumen/Liter haben Beleuchtung 19
M Setup für ein (weiteres) DIY LED Bauprojekt Beleuchtung 2
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
K Scaper‘s Tank für Betta Aquarienvorstellungen 8
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 84
M Welche Lampe für 60P Iwagumi Beleuchtung 2
Erwin App für Serienbilder Fotografie 3
Öhrchen Bug? Icons für BB Code ausgegraut/ nicht nutzbar Lob und Kritik 5
calavero RGB Beleuchtung für eheim 126 Beleuchtung 4
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1

Ähnliche Themen

Oben