Grüßt euch!
Hat irgendjemand Erfahrung mit HMFs für Aquarien der Größenordnung?
Würde dabei ein einziger reichen oder doch besser in jeder hinteren Ecke einen montieren?
Würde das Ganze mit einer normalen Wasserpumpe, also ohne Luftheber betreiben, um nicht unnötig CO2 auszutreiben. Je weniger Leitungen, im besten Fall keine, aus dem Aquarium ragen umso wohler würde ich mich fühlen.
Beste Grüße
Ozzi
				
			Hat irgendjemand Erfahrung mit HMFs für Aquarien der Größenordnung?
Würde dabei ein einziger reichen oder doch besser in jeder hinteren Ecke einen montieren?
Würde das Ganze mit einer normalen Wasserpumpe, also ohne Luftheber betreiben, um nicht unnötig CO2 auszutreiben. Je weniger Leitungen, im besten Fall keine, aus dem Aquarium ragen umso wohler würde ich mich fühlen.
Beste Grüße
Ozzi
 
				 
 
		 ) und sonst nur mit Strömungspumpen arbeiten. Bei der Beckengröße und moderatem Besatz sollte eine biologische Filterung allein durch die Oberfläche der Pflanzen und Layoutgegenstände geschehen. Der Filter würde dann nur zum Zwecke einer mechanischen Filterung (Schwebeteilchen etc.) dienen.
 ) und sonst nur mit Strömungspumpen arbeiten. Bei der Beckengröße und moderatem Besatz sollte eine biologische Filterung allein durch die Oberfläche der Pflanzen und Layoutgegenstände geschehen. Der Filter würde dann nur zum Zwecke einer mechanischen Filterung (Schwebeteilchen etc.) dienen. 
			 
 
		 
 
		 
			
 
			 
 
		 - Optisch nicht wirklich schön.
 - Optisch nicht wirklich schön. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		